Home Office: Dank optimaler Beleuchtung produktiver arbeiten

Heute gibt es kaum ein Fertighaus, welches nicht auch ein Arbeitszimmer in seinem Inneren verbirgt. Manch einer richtet gar ein komplettes Home Office im neuen Eigenheim ein. Vor allem im letzteren Fall ist nicht nur eine funktionale Ausstattung, sondern vor allem auch eine passende Beleuchtung unverzichtbar. Wir verraten Ihnen, was Sie beim Kauf von Lampen und Leuchtmitteln beachten sollten.

Tipps für die optimale Beleuchtung des Arbeitsplatzes

Schlechte Beleuchtung in Büroräumen ist selbst in großen Unternehmen keine Seltenheit. Dort klagen die Mitarbeiter insbesondere in den dunklen Wintermonaten häufig über Müdigkeit oder Kopfschmerzen – schuld daran ist meist eine falsche Beleuchtung. Glücklicherweise können Sie bei der Einrichtung Ihres Arbeitszimmers selbst entscheiden, wie jenes beleuchtet werden soll. Wenn Sie die richtige Beleuchtung für das eigene Business im Eigenheim auswählen, können Sie nicht nur Ihre Produktivität steigern, sondern auch eine Menge Strom und dadurch zwangsläufig auch Geld sparen. Und wie soll dies gelingen? Die folgenden Tipps bringen Licht ins Dunkel!

  • Helligkeit: Achten Sie darauf, dass das Licht im Bereich des Schreibtisches mindestens 500 Lux stark ist. Dies gilt für die Mischung aus Tages- und Kunstlicht.
  • Lichtfarbe: Forscher fanden heraus, dass mit Blau angereichertes Licht die Produktivität besonders steigert, da es munter macht. Zudem soll es Personen helfen, die bei der Arbeit häufig über schmerzende Augen oder Kopfschmerzen klagen.
  • Farbtemperatur: Eine Farbtemperatur zwischen 5.500 und 5.800 Kelvin wird von Menschen als besonders angenehm wahrgenommen und wirkt außerdem konzentrationsfördernd. Jene Werte entsprechen denen der Mittagssonne, wobei es übrigens auch im Arbeitszimmer für das Wohlbefinden förderlich ist, wenn das Licht direkt von oben kommt.
  • Optimale Kombination von natürlichem und künstlichem Licht: Um künstliche und natürliche Lichtquellen optimal miteinander zu kombinieren, sollte der Schreibtisch im rechten Winkel zum Fenster stehen.
  • Strom sparen I: Anstatt aus dem Keller noch ein paar alte Glühbirnen für Ihre neuen Lampen hervorzuholen, sollten Sie gleich in moderne LED-Leuchtmittel investieren. Jene verbrauchen nur einen Bruchteil der Strommenge einer herkömmlichen Glühbirne und sind zudem deutlich langlebiger. Der hohe Preis für LED-Leuchten zahlt sich auf lange Sicht in jedem Fall aus, weshalb sie bestenfalls auch für die Beleuchtung der anderen Räume im Haus genutzt werden sollten!
  • Strom sparen II: Auch im Arbeitsalltag können Sie in Ihrem Home Office Strom sparen, und zwar indem Sie tagsüber das Licht ausschalten, wenn es im Raum hell genug ist.

Quelle: h.k.

10.12.2012

Hausbaunews

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Musterhäuser

Homestory 314

Preis ab
213.049 €
Fläche
200,00 m²
Stadtvilla 282

Preis
auf Anfrage
Fläche
281,85 m²
Balance

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
Modern 155

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,08 m²
Lugano

Preis ab
480.750 €
Fläche
173,00 m²
MEDLEY 3.0 MH Mannheim

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,16 m²

0