Home Office: Dank optimaler Beleuchtung produktiver arbeiten

Heute gibt es kaum ein Fertighaus, welches nicht auch ein Arbeitszimmer in seinem Inneren verbirgt. Manch einer richtet gar ein komplettes Home Office im neuen Eigenheim ein. Vor allem im letzteren Fall ist nicht nur eine funktionale Ausstattung, sondern vor allem auch eine passende Beleuchtung unverzichtbar. Wir verraten Ihnen, was Sie beim Kauf von Lampen und Leuchtmitteln beachten sollten.

Tipps für die optimale Beleuchtung des Arbeitsplatzes

Schlechte Beleuchtung in Büroräumen ist selbst in großen Unternehmen keine Seltenheit. Dort klagen die Mitarbeiter insbesondere in den dunklen Wintermonaten häufig über Müdigkeit oder Kopfschmerzen – schuld daran ist meist eine falsche Beleuchtung. Glücklicherweise können Sie bei der Einrichtung Ihres Arbeitszimmers selbst entscheiden, wie jenes beleuchtet werden soll. Wenn Sie die richtige Beleuchtung für das eigene Business im Eigenheim auswählen, können Sie nicht nur Ihre Produktivität steigern, sondern auch eine Menge Strom und dadurch zwangsläufig auch Geld sparen. Und wie soll dies gelingen? Die folgenden Tipps bringen Licht ins Dunkel!

  • Helligkeit: Achten Sie darauf, dass das Licht im Bereich des Schreibtisches mindestens 500 Lux stark ist. Dies gilt für die Mischung aus Tages- und Kunstlicht.
  • Lichtfarbe: Forscher fanden heraus, dass mit Blau angereichertes Licht die Produktivität besonders steigert, da es munter macht. Zudem soll es Personen helfen, die bei der Arbeit häufig über schmerzende Augen oder Kopfschmerzen klagen.
  • Farbtemperatur: Eine Farbtemperatur zwischen 5.500 und 5.800 Kelvin wird von Menschen als besonders angenehm wahrgenommen und wirkt außerdem konzentrationsfördernd. Jene Werte entsprechen denen der Mittagssonne, wobei es übrigens auch im Arbeitszimmer für das Wohlbefinden förderlich ist, wenn das Licht direkt von oben kommt.
  • Optimale Kombination von natürlichem und künstlichem Licht: Um künstliche und natürliche Lichtquellen optimal miteinander zu kombinieren, sollte der Schreibtisch im rechten Winkel zum Fenster stehen.
  • Strom sparen I: Anstatt aus dem Keller noch ein paar alte Glühbirnen für Ihre neuen Lampen hervorzuholen, sollten Sie gleich in moderne LED-Leuchtmittel investieren. Jene verbrauchen nur einen Bruchteil der Strommenge einer herkömmlichen Glühbirne und sind zudem deutlich langlebiger. Der hohe Preis für LED-Leuchten zahlt sich auf lange Sicht in jedem Fall aus, weshalb sie bestenfalls auch für die Beleuchtung der anderen Räume im Haus genutzt werden sollten!
  • Strom sparen II: Auch im Arbeitsalltag können Sie in Ihrem Home Office Strom sparen, und zwar indem Sie tagsüber das Licht ausschalten, wenn es im Raum hell genug ist.

Quelle: h.k.

10.12.2012

Hausbaunews

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Musterhäuser

SUNSHINE 126 V7

Preis ab
364.329 €
Fläche
125,14 m²
Brüssel

Preis ab
422.700 €
Fläche
169,00 m²
Sensation-E-132 E1

Preis ab
170.758 €
Fläche
132,25 m²
Heike 204

Preis ab
369.000 €
Fläche
204,00 m²
Edition B 125

Preis ab
250.365 €
Fläche
125,41 m²
NIVO 140 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
141,00 m²

0