Miete oder Eigentum
Gedankenspiel bis hin zum fertigen Plan
Eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung Ihres Traums ist natürlich auch die Lage und der damit verbundene Preis des Baugrundstückes. Wer das Glück hat und bereits über ein im Familienbesitz befindliches Baugrundstück zu verfügen, der kann die restliche Planung wesentlich entspannter angehen, da dies einen ungeheuer großen geldwerten Vorteil bedeutet, welcher Sie in die Lage versetzt bei den Kosten für den eigentlichen Hausbau flexibler zu sein. Muss allerdings zuvor ein Baugelände erworben werden, dann sollte man für sein Bauvorhaben bereits schon ein gewisses Maß an Bargeld angesparrt haben. In diesem Falle ist dann ein zuteilungsreifer Bausparvertrag das Richtige um der Erfüllung Ihres Eigenheimwunsches die richtige Grundlage zu geben. In diesem Zusammenhang sollten Sie sich mit der Wahl Ihres Bauplatzes bereits vorab ausgiebige Gedanken machen, denn natürlich ist es auch wichtig, dass Ihr zukünftiger Lebensmittelpunkt eine erreichbare Lage zu Ihrem Arbeitsplatz mit sich bringt. Denn hieraus resultieren sonst unter Umständen hohe Fahrtkosten und eine Menge verlorener Fahrtzeit, was dann auch das etwas günstigere Bauplatzangebot nicht rechtfertigt.
Alles unter Dach und Fach
Ist die Bauplatzfrage nun letztlich geklärt, sollten Sie sich mit der Planung des Hauses befassen. Hier ist es ratsam, die Unterstützung eines Architekten hinzuzuziehen. Am einfachsten und mit dem wenigsten Aufwand verbunden sind allerdings fertige Angebote von Bauträgern, diese können Ihnen dann bereits konkrete Fertigpreisangaben liefern. In diesem Zusammenhang sollten Sie unbedingt auch die Angebote der Fertighausanbieter in Betracht ziehen. Hier gibt es viele sehr interessante Lösungen in einem erstaunlich günstigen Rahmen. In diesem Zusammenhang sparen Sie gegenüber der Massivbauweise nicht nur bares Geld sondern auch einiges an Zeit bis zur Fertigstellung Ihres Eigenheims. Durch das verbindliche und kostenstrukturierte Angebot der Fertighauslösung sind Sie nun in der Lage die Finanzierungsangebote der unterschiedlichen Finanzdienstleister zu prüfen. Hierfür eigenen sich natürlich am besten Vergleichsportale wie http://www.immobilienfinanzierung.net/. Dort finden Sie die nötige Transparenz, um in aller Ruhe das für Sie am besten passende Angebot zu finden.
07.12.2012
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...