Miete oder Eigentum
Gedankenspiel bis hin zum fertigen Plan
Eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung Ihres Traums ist natürlich auch die Lage und der damit verbundene Preis des Baugrundstückes. Wer das Glück hat und bereits über ein im Familienbesitz befindliches Baugrundstück zu verfügen, der kann die restliche Planung wesentlich entspannter angehen, da dies einen ungeheuer großen geldwerten Vorteil bedeutet, welcher Sie in die Lage versetzt bei den Kosten für den eigentlichen Hausbau flexibler zu sein. Muss allerdings zuvor ein Baugelände erworben werden, dann sollte man für sein Bauvorhaben bereits schon ein gewisses Maß an Bargeld angesparrt haben. In diesem Falle ist dann ein zuteilungsreifer Bausparvertrag das Richtige um der Erfüllung Ihres Eigenheimwunsches die richtige Grundlage zu geben. In diesem Zusammenhang sollten Sie sich mit der Wahl Ihres Bauplatzes bereits vorab ausgiebige Gedanken machen, denn natürlich ist es auch wichtig, dass Ihr zukünftiger Lebensmittelpunkt eine erreichbare Lage zu Ihrem Arbeitsplatz mit sich bringt. Denn hieraus resultieren sonst unter Umständen hohe Fahrtkosten und eine Menge verlorener Fahrtzeit, was dann auch das etwas günstigere Bauplatzangebot nicht rechtfertigt.
Alles unter Dach und Fach
Ist die Bauplatzfrage nun letztlich geklärt, sollten Sie sich mit der Planung des Hauses befassen. Hier ist es ratsam, die Unterstützung eines Architekten hinzuzuziehen. Am einfachsten und mit dem wenigsten Aufwand verbunden sind allerdings fertige Angebote von Bauträgern, diese können Ihnen dann bereits konkrete Fertigpreisangaben liefern. In diesem Zusammenhang sollten Sie unbedingt auch die Angebote der Fertighausanbieter in Betracht ziehen. Hier gibt es viele sehr interessante Lösungen in einem erstaunlich günstigen Rahmen. In diesem Zusammenhang sparen Sie gegenüber der Massivbauweise nicht nur bares Geld sondern auch einiges an Zeit bis zur Fertigstellung Ihres Eigenheims. Durch das verbindliche und kostenstrukturierte Angebot der Fertighauslösung sind Sie nun in der Lage die Finanzierungsangebote der unterschiedlichen Finanzdienstleister zu prüfen. Hierfür eigenen sich natürlich am besten Vergleichsportale wie http://www.immobilienfinanzierung.net/. Dort finden Sie die nötige Transparenz, um in aller Ruhe das für Sie am besten passende Angebot zu finden.
07.12.2012
Hausbaunews
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...