Sicherheit beim Hausbau: Dei richtige Kleidung für die Baustelle

Arbeitsbekleidung für alle Anforderungen
Auf einer Baustelle lauern Gefahren. Herumliegendes Werkzeuge, Nässe, herabfallende Gegenstände und mangelnde Absturzsicherung sind nicht zu unterschätzende Sicherheitsrisiken. Um Unfälle zu vermeiden, ist das Tragen geeigneter Arbeits- und Schutzbekleidung beim Errichten oder Renovieren eines Gebäudes vorgeschrieben. Arbeitshosen schützen den Träger, während sie gleichzeitig beste Bewegungsfreiheit ermöglichen. Hochwertige Arbeitsbekleidung für alle Anforderungen findet man im Online-Fachhandel. Das führende Versand- und Einzelhandelsunternehmen für Berufsbekleidung, Arbeitsschuhe und Berufs- und Industriebedarf, Strauss, bietet praktische Arbeitshosen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen an. Hochwertige Strauss-Hosen zeichnen sich durch hohen Tragekomfort aus und sind mit hilfreichen Features, wie separaten Taschen für Werkzeuge, Handy und Co. ausgestattet. Im Sortiment des Versandhändlers finden sich mehr als 150 Bundhosen- und Latzhosen-Modelle unterschiedlicher Größen und Farben für Herren, Damen und Kinder. Das Thema Arbeitshose wird bei DIY-Arbeiten auf der eigenen Baustelle oft vernachlässigt. Dabei erfüllen Jeans oder vergleichbare Hosen nicht die Sicherheitsanforderungen, die bei Bauarbeiten zu berücksichtigen sind.Was ist der Vorteil von Arbeitskleidung?
Arbeitskleidung dient generell dem Schutz arbeitender Menschen bei Tätigkeiten, die hohe Sicherheitsstandards erfordern. Arbeitshosen und Jacken werden vor allem im handwerklichen Bereich getragen. Zur Arbeitskleidung auf einer Baustelle gehören neben passenden Hosen und Jacken auch Arbeitshandschuhe, Schutzbrillen und Sicherheitsschuhe. Gegebenenfalls ist zusätzlich ein Gehörschutz notwendig, sofern Arbeitsgeräte mit lauter Geräuschentwicklung zum Einsatz kommen. In den Vorschriften zur Arbeitssicherheit sind die Arbeitsbedingungen, die eine angemessene Arbeitskleidung erfordern, genau definiert. Schützende Bekleidung bewahrt den Körper vor Verletzungen bei eventuellen Arbeitsunfällen. In der Bauindustrie, im Hoch- oder Tiefbau, im Straßenbau sowie auf privat betriebenen Baustellen trägt widerstands- und belastungsfähige Arbeitskleidung zur allgemeinen Sicherheit der Mitarbeitenden bei. Der Zweck schützender Bekleidung besteht darin, das Verletzungsrisiko zu minimieren. In diesem Zusammenhang ist bei der Auswahl der richtigen Arbeitskleidung auf einige Details zu achten. Material, Qualität und Verarbeitung spielen bei Schutz- und Sicherheitsbekleidung eine entscheidende Rolle.
Mit welchen Gefahren ist auf der Baustelle zu rechnen?
Die Errichtung eines Eigenheims ist ein komplexes Projekt, das sorgfältiger Planung und Ausführung bedarf. Ein Familienhaus zu bauen ist mit Zeitaufwand und finanziellen Investitionen verbunden. Um zu sparen, werden manche Arbeiten in Eigenleistung erbracht. Das Arbeiten auf einer Baustelle ist jedoch nicht ungefährlich. Im Freien ist man Wettereinflüssen wie Kälte und Hitze, Wind, Regen und Schnee ausgesetzt. Dazu kommen andere Risiken durch Lösungsmittel, generelle Gefahrstoffe und elektrische Energie. Des Weiteren erhöht eine ungesicherte Baustelle die Absturzgefahr. Um Unfallrisiken zu minimieren, wird Sicherheits- und Schutzbekleidung getragen, die vor den oben genannten Gefahren schützt. Die persönliche Schutzausrüstung sollte dem eigenen Bedarf und den Voraussetzungen des jeweiligen Bauvorhabens entsprechen.Worauf sollte bei Arbeitskleidung geachtet werden?
Damit Arbeitskleidung ihre Funktion erfüllt, sollte sie einige wichtige Merkmale vorweisen. Worauf bei Arbeitskleidung fürs Handwerk zu achten ist: Hochwertige Arbeitshosen für die Baustelle besitzen an stark beanspruchten Partien Verstärkungen. Schutzhosen verfügen zudem über mehrere Taschen, darunter Kniepolstertaschen und Werkzeugtaschen. Um in der Dunkelheit gesehen zu werden, ist Arbeitsbekleidung mit Reflektoren ausgestattet.21.08.2024
Hausbaunews
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...