Perfektion bis ins kleinste Detail

Drei Dinge müsse man in seinem Leben tun, sagt ein altes Sprichwort: Ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und ein Kind zeugen. Ideale, die für viele junge Paare nach wie vor Bestand haben – denn was gibt es Schöneres, als den Nachwuchs im eigenen Haus mit Garten aufwachsen zu sehen? Auch Michelle und Heiko Staible malten sich eine lebhafte Zukunft mit Kindern und einem großen, komfortablen Eigenheim aus. Kaum hatten sich die beiden verlobt, schmiedeten sie schon die ersten Hausbaupläne. 
Individuell geplante Stadtvilla mit viel Komfort. Foto: WeberHaus
Individuell geplante Stadtvilla mit viel Komfort. Foto: WeberHaus

Hausbau ohne Kompromisse

Nachdem das passende Grundstück für das Vorhaben gefunden war, brauchte es nur noch einen kompetenten Baupartner. „Wir hatten von Anfang an klare Vorstellungen davon, wie unser Haus aussehen sollte – von der Außengestaltung bis hin zur Grundrissaufteilung“, berichtet Heiko Staible. „Viele Haushersteller wollten uns jedoch in die vorgeplanten Grundrisse ihrer Katalogentwürfe einzwängen.“ Nicht so WeberHaus: Der Fertighausspezialist aus dem baden-württembergischen Rheinau-Linx setzte alle Wünsche des jungen Paars konsequent um. Entschieden haben sich Michelle und Heiko Staible für ein umfangreiches Paket an Leistungen. Zur Ausstattung gehören beispielsweise eine Photovoltaikanlage samt leistungsstarkem Batteriespeicher, eine Wärmepumpe, eine intelligente Haussteuerung, eine Thermo-Bodenplatte sowie dreifachverglaste Fenster.
Bis ins Detail durchdacht

Bereits vor den ersten Beratungsgesprächen haben sich die Bauherren in spe intensiv mit den eigenen vier Wänden beschäftigt. „Wir waren oft in den sozialen Netzwerken unterwegs, um uns inspirieren zu lassen“, erinnert sich Heiko Staible. „Aber auch bei verschiedenen Hausbesichtigungen konnten wir Ideen mitnehmen.“ Schritt für Schritt nahm das Traumhaus in den Gedanken des Paars Gestalt an. Eine Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen, bodentiefen Fenstern und einem offenen Grundriss sollte es werden.

Neben diesen „Basics“ kristallisierten sich drei Details für das eigene Zuhause heraus: „Wir wünschten uns eine gerade Treppe in Faltwerkoptik mit Glasgeländer, die den Mittelpunkt des Hauses bildet, einen grau abgesetzten Übereck-Erker, der dem Haus einen unverwechselbaren Charakter verleiht, und eine Garage, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt“, erklärt Heiko Staible.

Ein stimmiges Gesamtkonzept

Die sorgfältige Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen, Bedürfnissen und Ideen hat sich für die Bauherren gelohnt: Heute schmückt eine elegante Stadtvilla mit Zeltdach das Grundstück in der ruhigen Neubausiedlung. Zentrales Thema bei der Gestaltung war der Hell-Dunkel-Kontrast, mit dem sich das Haus auf attraktive Weise von der umliegenden Bebauung abhebt: Während sich die Fassade in einem strahlend weißen Putz hüllt, zeigen sich Haustür, Garagentor, Fensterrahmen und Accessoires wie Briefkasten und Pflanzkübel in einem einheitlichen Anthrazit. Schon von der Hauptstraße fällt der großzügig verglaste Erker ins Auge, der die Wohnfläche um einen sonnigen Platz erweitert. Nähert man sich dem Gebäude, rückt der versetze Eingangsbereich in den Blick, der nahtlos in die Garage übergeht. Ein planerischer Kniff, der das Gebäude wie aus einem Guss wirken lässt und dem Eingangsbereich zudem vor Wind und Wetter schützt.

Die Haustür öffnet sich für die Bewohner komfortabel per Fingerprint. „Wir finden es sehr praktisch, keinen Schlüssel mitnehmen zu müssen, wenn man kurz das Haus verlässt“, erklärt Heiko Staible. Im Innern setzt sich der markante Hell-Dunkel-Kontrast fort. „Farblich muss alles zusammenpassen. Deshalb kommen allenfalls dezente Pastelltöne zum Einsatz.“ Bis ins kleinste Detail durchdacht zeigt sich auch die Raumaufteilung. „Wir wollten den vorhandenen Platz sinnvoll nutzen.“ Das fängt bereits mit dem hohen Einbauschrank im Flur an und reicht über den Abstellraum unter der schicken geradläufigen Treppe bis hin zum praktischen Ensemble aus Schlafzimmer und Ankleide.
 
Individuell geplante Stadtvilla mit viel Komfort. Foto: WeberHaus
Individuell geplante Stadtvilla mit viel Komfort. Foto: WeberHaus

Einfach durchatmen

Ob man sich im Erd- oder im Obergeschoss aufhält – überall herrscht ein angenehmes Raumklima. „Da ich als Allergiker unter Asthma leide und auf Hausstaub, Schimmel und Pollen reagieren würde, haben wir uns für die Frischluft-Wärmetechnik entschieden – ein System, das Wärmepumpe, Warmwasser sowie kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung miteinander vereint. Allein mit Fensterlüftung würden wir keinen Luftaustausch schaffen“, zieht Heiko Staible Bilanz. Kombiniert wird die Technik bei WeberHaus durch die ökologische Gebäudehülle ÖvoNatur Therm unter dem Einsatz hochwertiger, zertifizierter Materialien, basierend auf dem natürlichen Rohstoff Holz. So entstand für das Baupaar ein durch und durch wohngesundes WeberHaus, in denen auch Allergiker ruhigen Gewissens tief durchatmen können. Wie wichtig das Thema Wohngesundheit ist, verdeutlicht ein Blick auf die Zahlen: Täglich verbringen wir elf bis 15 Stunden in den eigenen vier Wänden – wer regelmäßig im Homeoffice arbeitet, sogar noch mehr. Dabei atmen wir allein in einer Minute sechs bis neun Liter Luft ein und aus. Ist diese mit gesundheitsgefährdenden Stoffen belastet, kann das auf Dauer krank machen. Gut zu wissen, dass in ein WeberHaus Wohngifte und Schadstoffe gar nicht erst mit einziehen. Die hohe Raumluftqualität wird durch verschiedene Zertifizierungen belegt: Als erster Fertighaushersteller wurde WeberHaus von drei renommierten und unabhängigen Instituten für seine wohngesünderen Häuser ausgezeichnet.

Mehr Sicherheit und Komfort

Für ein Plus an Sicherheit und Komfort sorgt die intelligente Haussteuerung WeberLogic 2.0. Einmal eingerichtet lassen sich Rollläden und Beleuchtung bequem vom Handy oder vom Tablet aus bedienen – egal, wo man sich gerade befindet. Im Urlaub nutzen Michelle und Heiko Staible gerne individuell programmierbare Szenarien, um Anwesenheit vorzutäuschen. „Es ist schon richtig klasse, wenn zu bestimmten Uhrzeiten die Rollläden herunterfahren und das Licht angeht, so als ob man daheim wäre“, freut sich der Bauherr. 

Doch so unbeschwert der Urlaub auch sein mag – am schönsten ist es doch zuhause. Und so freuen sich die frisch gebackenen Hausbesitzer jedes Mal aufs Neue, wenn sie zurück in ihre individuell geplante Stadtvilla kommen.

Quelle: WeberHaus GmbH & Co. KG

23.09.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

CLOU 119

Preis
auf Anfrage
Fläche
126,00 m²
Klassisch 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
156,30 m²
Nivelo

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
Vita Oberrot

Preis ab
523.000 €
Fläche
195,00 m²
Citylife 187

Preis ab
492.990 €
Fläche
189,57 m²
Design 18.2

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²

0