Auf gutem Grund: Altlasten

Gerade in stark nachgefragten Städten werden landauf, landab ausgemusterte Gewerbegebiete für Wohnnutzungen erschlossen. Doch Vorsicht, mahnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Gerade in den Böden vormals gewerblich oder industriell genutzter Areale schlummern häufig unliebsame Hinterlassenschaften.
Sommer-Serie - Auf gutem Grund: Altlasten. Foto: Pixabay.com
Sommer-Serie - Auf gutem Grund: Altlasten. Foto: Pixabay.com
Ist der Baugrund durch Schwermetalle oder andere Gifte verseucht, dann muss er saniert und ausgetauscht werden, dazu kommt eine umweltfreundliche Entsorgung des kontaminierten Aushubs. Die dafür anfallenden Kosten können immens ausfallen. Deshalb ist es auch hier für die Kostenplanung der Bauherren unerlässlich, die tatsächlichen Verhältnisse zu kennen – und das am besten schon vor Erwerb des Grundstücks. Denn nur mit gesicherten Kenntnissen über die tatsächlichen Verhältnisse lassen sich die mit der etwaigen Bodensanierung verbundenen Kosten noch in die Kaufpreisverhandlungen einbringen.

Der VPB rät bei begründeten Zweifeln deshalb grundsätzlich dazu, mindestens eine Baugrunduntersuchung bereits vor Erwerb eines Grundstücks durchführen zu lassen. Sind die Bodenverhältnisse bedenklich, so muss anschließend ein Gutachten erstellt werden. Ist das Grundstück bereits vorhanden, sollten die Erkundung – und in schwierigen Fällen auch das Gutachten – in jedem Falle vor Abschluss des Bauvertrages beauftragt werden. Die Ergebnisse von Erkundung bzw. Gutachten sollten dann so berücksichtigt werden, dass der Vertragspreis sie mit abdeckt. Ein unabhängiger Bausachverständiger hilft dabei, die für jeden Einzelfall sinnvollen Untersuchungen zu definieren und die Ergebnisse in die Vertragsunterlagen zu übertragen. Nur so können sich private Bauherren vor schlimmen Überraschungen schützen und wissen von vornherein, mit welchen Zusatzkosten sie eventuell rechnen müssen.


 

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

18.09.2024

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Newline 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,50 m²
Felderer

Preis
auf Anfrage
Fläche
191,00 m²
Kaiser

Preis ab
765.000 €
Fläche
148,00 m²
Emotion Fellbach

Preis ab
422.000 €
Fläche
179,00 m²
Park 151.1 W

Preis ab
265.900 €
Fläche
150,51 m²
VarioCorner 120

Preis
auf Anfrage
Fläche
120,00 m²

0