Auf gutem Grund: Altlasten

Gerade in stark nachgefragten Städten werden landauf, landab ausgemusterte Gewerbegebiete für Wohnnutzungen erschlossen. Doch Vorsicht, mahnt der Verband Privater Bauherren (VPB). Gerade in den Böden vormals gewerblich oder industriell genutzter Areale schlummern häufig unliebsame Hinterlassenschaften.
Sommer-Serie - Auf gutem Grund: Altlasten. Foto: Pixabay.com
Sommer-Serie - Auf gutem Grund: Altlasten. Foto: Pixabay.com
Ist der Baugrund durch Schwermetalle oder andere Gifte verseucht, dann muss er saniert und ausgetauscht werden, dazu kommt eine umweltfreundliche Entsorgung des kontaminierten Aushubs. Die dafür anfallenden Kosten können immens ausfallen. Deshalb ist es auch hier für die Kostenplanung der Bauherren unerlässlich, die tatsächlichen Verhältnisse zu kennen – und das am besten schon vor Erwerb des Grundstücks. Denn nur mit gesicherten Kenntnissen über die tatsächlichen Verhältnisse lassen sich die mit der etwaigen Bodensanierung verbundenen Kosten noch in die Kaufpreisverhandlungen einbringen.

Der VPB rät bei begründeten Zweifeln deshalb grundsätzlich dazu, mindestens eine Baugrunduntersuchung bereits vor Erwerb eines Grundstücks durchführen zu lassen. Sind die Bodenverhältnisse bedenklich, so muss anschließend ein Gutachten erstellt werden. Ist das Grundstück bereits vorhanden, sollten die Erkundung – und in schwierigen Fällen auch das Gutachten – in jedem Falle vor Abschluss des Bauvertrages beauftragt werden. Die Ergebnisse von Erkundung bzw. Gutachten sollten dann so berücksichtigt werden, dass der Vertragspreis sie mit abdeckt. Ein unabhängiger Bausachverständiger hilft dabei, die für jeden Einzelfall sinnvollen Untersuchungen zu definieren und die Ergebnisse in die Vertragsunterlagen zu übertragen. Nur so können sich private Bauherren vor schlimmen Überraschungen schützen und wissen von vornherein, mit welchen Zusatzkosten sie eventuell rechnen müssen.


 

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

18.09.2024

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Jonas

Preis ab
540.000 €
Fläche
223,90 m²
Klassisch 144

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Bieker

Preis ab
375.000 €
Fläche
105,26 m²
Design 01

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
Select 128

Preis ab
332.970 €
Fläche
130,84 m²
Lifetime 8

Preis
auf Anfrage
Fläche
171,56 m²

0