Sommerbaustelle: Vorsicht bei Regen

Bauherren sind deshalb gut beraten, bei einem Besuch auf der Baustelle zu prüfen, ob die angelieferten Baumaterialien gut vor Regen geschützt sind. Ist das nicht der Fall, sollten sie die Bauleitung schriftlich darauf hinweisen. Wurden nasse Dämmstoffe verbaut, sollten Bauherren immer einen Ausbau fordern. Das Material kann nach vollständiger Austrocknung meist wieder eingebaut werden. Hat es jedoch an Festigkeit verloren, ist ein Austausch nötig. Bauherren, die nicht sicher sein können, dass Materialien trocken und fachgerecht verbaut wurden, sollten unabhängige Bausachverständige zu Rate ziehen. Als Experten wissen sie, wie und wo nach schadensanfälligen Stellen zu suchen ist und erkennen die ersten Anzeichen von Schimmelbefall. Um etwaige Ansprüche gegen die Baufirma geltend machen zu können, sollten Bauherren – auch mit Blick auf die Bauabnahme – solche Sachverhalte unbedingt mit Fotos im Bautagebuch dokumentieren. Und wie immer gilt: Im Zweifelsfall sind Bauherren mit ihren Fragen am besten bei fachkundigen Sachverständigen aufgehoben.
04.09.2024
Hausbaunews
FischerHaus ist seit 25 Jahren Mitglied ...
Für die 25-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist die Holzbau Bayern (vormals FischerHaus) jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet wurden. Bei der ...
Wer ein Haus baut, darf viele Entscheidungen treffen, um sich in seinem neuen Zuhause auf Jahre hin wohlzufühlen. Früh stellt sich dabei auch die Frage, ob das Haus auf einem Keller oder auf einer ...
Flachglas für energieeffiziente ...
In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer größere Bedeutung gewinnen, sind Verglasungen mit dem RAL-Gütezeichen ein Qualitäts-Garant. Ob bei Renovierungen oder im Neubau – ...
Kalkschutzanlagen: Moderne Lösungen ...
Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten und Rohrleitungen können jährlich erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Während traditionelle Wasserenthärtungsanlagen mit Salz arbeiten, gewinnen ...
Ehrung an Wolf-Haus für 20 Jahre im BDF
Das Unternehmen Wolf-Haus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Hierfür wurde es jetzt mit einer Jubiläumsurkunde aus den Händen der beiden BDF-Geschäftsführer ...
Stiebel Eltron punktet bei Stiftung ...
Im aktuellen Wärmepumpentest der Stiftung Warentest (Ausgabe 10/2025) erreicht Stiebel Eltron mit der WPL-A 10.2 Plus HK 400 den zweiten Platz von fünf getesteten Geräten mit dem Qualitätsurteil ...