Mit gutem Gefühl in den Urlaub


Die Koffer sind gepackt und Vorfreude auf den Sommerurlaub kommt auf. Bevor es losgeht, helfen einige Vorsichtsmaßnahmen, Haus und Wohnung zu schützen. Eine unregelmäßige Beleuchtung ist ein wichtiger Aspekt für den Einbruchsschutz, erklärt die Brancheninitiative licht.de. Denn Langfinger gehen analytisch vor und beobachten zunächst ihr Ziel. Gehen täglich die Lichter zur gleichen Zeit an, ist schnell klar, dass hier eine Zeitschaltuhr am Werk ist. Eine scheinbar willkürliche Beleuchtung hingegen gibt keinen Hinweis darauf, dass die Bewohner verreist sind.
Licht schreckt Einbrecher ab: Anwesenheitssimulation im Haus und Bewegungsmelder im Außenbereich sind eine gute Kombination. (Foto: licht.de/Signify)
Licht schreckt Einbrecher ab: Anwesenheitssimulation im Haus und Bewegungsmelder im Außenbereich sind eine gute Kombination. (Foto: licht.de/Signify)

Anwesenheit simulieren

Wer eine Lichtsteuerung hat, kann Szenen für die Beleuchtung vorprogrammieren, die kein Muster erkennen lassen. Ist das Lichtmanagementsystem in die Gebäudetechnik integriert, werden am besten auch Rollläden, Musik und TV einbezogen. Smartes Licht arbeitet mit Funk und muss nicht verkabelt werden. Geeignete Lampen oder Leuchten werden per App oder Sprachbefehl gesteuert. Einige Apps bieten bereits eine Lichtszene zur Anwesenheitssimulation an. Auch herkömmliche Leuchten lassen sich mit einem smarten Stecker zwischen Leuchtmittel und Steckdose einbinden.

Höhere Schutzart für Leuchten im Außenbereich

Im Außenbereich sollten alle Zugänge beleuchtet sein, zudem dunkle Ecken und Winkel, die als Versteck dienen könnten. Bewegungsmelder sollten einen ausreichend großen Erfassungswinkel sowie die nötige Reichweite haben und richtig installiert sein. Damit der Melder nicht sabotiert oder verdeckt werden kann, muss er hoch genug angebracht werden. Reflektierende Oberflächen können Störungen verursachen, die sich mit einer sorgfältigen Justierung des Bewegungsmelders vermeiden lassen. Leuchten im Freien müssen mindestens mit Schutzart IP44 gekennzeichnet sein. Dann sind sie geschützt gegen Spritzwasser und das Eindringen fester Fremdkörper mit einem Durchmesser von mehr als einem Millimeter.

Quillt jedoch der Briefkasten über, lassen sich Einbrecher nicht täuschen. Deswegen sollten Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn ab und an nach dem Rechten sehen. Darüber hinaus sind einbruchhemmende Türen und Fenster ratsam.

Quelle: licht.de

19.08.2024

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Valencia

Preis ab
384.400 €
Fläche
164,00 m²
Edition B 147

Preis ab
294.005 €
Fläche
146,99 m²
Ästhetik Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
198,19 m²
CLOU 159

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
Glonn

Preis ab
593.195 €
Fläche
171,00 m²
Alpenland 160

Preis ab
384.500 €
Fläche
159,49 m²

0