Wärmepumpe heizt 38 % günstiger als Gasheizung

Haushalte mit einer effizienten Wärmepumpe haben aktuell 38 Prozent niedrigere Heizkosten als Haushalte mit einer Gasheizung. Arbeitet die Wärmepumpe nicht sehr effizient, liegen die Kosten immer noch 6 Prozent niedriger als bei einer Erdgas-Heizung. Das zeigt eine Analyse von Verivox. 
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung. Foto: Pixabay.com
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung. Foto: Pixabay.com

Aktuelle Gastarife kosten etwas mehr als 8 Cent pro Kilowattstunde 

Wer ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden (kWh) Erdgas beheizt, bezahlt als Neukunde aktuell rund 1.658 Euro – das entspricht einem Kilowattstundenpreis von 8,29 Cent. Das ist der höchste Preis seit Jahresbeginn. 

„Die Gaspreise für Neukunden liegen aktuell über 8 Cent/kWh und sind seit dem Frühling um knapp 2 Cent/kWh gestiegen. Die Gründe dafür sind die Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent, höhere Großhandelspreise und der Anstieg der Gasspeicherumlage ab Juli 2024“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. 

Wärmepumpenstrom bei effizientem Heizsystem deutlich günstiger 

Haushalte mit einer effizient arbeitenden Wärmepumpe (Jahresarbeitszahl* 4) brauchen für die Bereitstellung von 20.000 kWh Wärme insgesamt 5.000 kWh Wärmepumpenstrom. Die bundesweiten Durchschnittskosten für Neukunden dafür liegen derzeit bei 1.034 Euro. Ein gut funktionierendes Wärmepumpensystem verursacht im Vergleich zu Erdgas derzeit 38 Prozent niedrigere Heizkosten. 

„Der durchschnittliche Kilowattstundenpreis der günstigsten Angebote für Wärmepumpen liegt aktuell bei rund 21 Cent pro Kilowattstunde“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. „Stromtarife für Wärmepumpen sind Dank niedrigerer Stromnetzgebühren und Konzessionsabgaben deutlich günstiger als normaler Haushaltsstrom“, sagt Thorsten Storck. 

Auch Wärmepumpen mit niedriger Effizienz heizen günstiger als Gas  

Arbeitet die Wärmepumpe wenig effizient (Jahresarbeitszahl 2,7), liegen die Heizkosten dennoch rund 6 Prozent unter denen der Gasheizung. Beim derzeitigen bundesweiten Neukundenpreis summieren sich die Gesamtkosten für die dann notwendigen 7.500 kWh Strom auf 1.555 Euro. Gründe für ein weniger effizient arbeitendes Wärmepumpensystem können beispielsweise eine mangelhafte Dämmung oder weniger gut geeignete Heizkörper sein.  

„Eine Gasheizung ist in der Anschaffung meistens günstiger als eine Wärmepumpe, dafür fallen die Betriebskosten in der Regel niedriger aus“, sagt Thorsten Storck. 

„Welche Heizung oder Kombination von Heizungen für einen Haushalt am besten ist, hängt jedoch stark von der individuellen Situation und den baulichen Gegebenheiten ab. Hier kann eine qualifizierte Energieberatung vor Ort helfen.“

Quelle: Verivox GmbH

21.08.2024

Hausbaunews

Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...

Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Musterhäuser

VarioTwin 127

Preis
auf Anfrage
Fläche
254,00 m²
Partner 155W

Preis ab
282.900 €
Fläche
15,09 m²
LifeStyle 14.01 S

Preis ab
129.999 €
Fläche
124,00 m²
Point 133.1

Preis ab
244.100 €
Fläche
132,70 m²
Neunecker 199

Preis ab
389.000 €
Fläche
199,00 m²
Modern 191

Preis
auf Anfrage
Fläche
191,07 m²

0