Schnell bauen und einziehen

Ein großer Vorteil von Fertighäusern ist ihre kurze Bauzeit: Ein Tieflader bringt die vorgefertigten Dach-, Wand- und Deckenelementen zur Baustelle und schon einen Tag später steht dort ein wetterfestes und abschließbares Haus mit Fenstern und Haustür. „Ein Fertighaus kann im Sommer wie im Winter bei fast jedem Wetter in ein bis zwei Tagen aufgebaut werden. Gerade auch für Bauherren mit wenig Zeit ist die Fertigbauweise perfekt geeignet, denn der Hausbau geht schnell und planungssicher voran, während der Alltag mit Familie und Job wie gewohnt weiterläuft“, erklärt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). 
Optimierte Prozesse im Werk und auf der Baustelle tragen zur kurzen Bauzeit und hohen Qualität von Fertighäusern bei. Foto: BDF / Talbau-HAUS / Corinna Holzer
Optimierte Prozesse im Werk und auf der Baustelle tragen zur kurzen Bauzeit und hohen Qualität von Fertighäusern bei. Foto: BDF / Talbau-HAUS / Corinna Holzer
Fertighäuser werden im Werk vorgefertigt, denn dort gibt es industrielle Routinen und computergestützte Präzision sowie wettergeschützte Arbeitsplätze – ideale Bedingungen also für die Herstellung eines modernen, individuell konfigurierten Hauses mit einheitlich hohem Qualitätsniveau. Die Qualität der Bauteile wird bei den führenden Hausherstellern, die im BDF organisiert sind, regelmäßig sowohl im Werk als auch auf der Baustelle von unabhängigen Sachverständigen kontrolliert. 
  
Die Arbeiten auf der Baustelle werden durch erfahrene Montage-Teams und geschulte Bauleiter erledigt. „So viele Arbeitsschritte wie möglich werden beim Fertighausbau schon in der Werkshalle unabhängig vom Wetter ausgeführt oder zumindest vorbereitet. Das zahlt auf die Qualität des Hauses sowie dessen kurze Bauzeit und planungssicheren Baufortschritt ein“, so Hannott. Nach der ein- bis zweitägigen Montage werden die meisten Fertighäuser weitreichend oder sogar schlüsselfertig vom Hersteller ausgebaut und nach zwei bis drei Monaten bezugsbereit übergeben. Auf Wunsch des Bauherrn sind aber auch Eigenleistungen möglich.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

16.08.2024

Hausbaunews

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Musterhäuser

Park 151.1 W

Preis ab
265.900 €
Fläche
150,51 m²
Helsinki

Preis
auf Anfrage
Fläche
167,00 m²
Point 116

Preis ab
222.500 €
Fläche
116,45 m²
LifeStyle 19.04 F

Preis ab
206.999 €
Fläche
160,00 m²
Bruckmühl

Preis ab
613.505 €
Fläche
169,00 m²
Modern 263

Preis
auf Anfrage
Fläche
263,00 m²

0