Schnell bauen und einziehen

Ein großer Vorteil von Fertighäusern ist ihre kurze Bauzeit: Ein Tieflader bringt die vorgefertigten Dach-, Wand- und Deckenelementen zur Baustelle und schon einen Tag später steht dort ein wetterfestes und abschließbares Haus mit Fenstern und Haustür. „Ein Fertighaus kann im Sommer wie im Winter bei fast jedem Wetter in ein bis zwei Tagen aufgebaut werden. Gerade auch für Bauherren mit wenig Zeit ist die Fertigbauweise perfekt geeignet, denn der Hausbau geht schnell und planungssicher voran, während der Alltag mit Familie und Job wie gewohnt weiterläuft“, erklärt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). 
Optimierte Prozesse im Werk und auf der Baustelle tragen zur kurzen Bauzeit und hohen Qualität von Fertighäusern bei. Foto: BDF / Talbau-HAUS / Corinna Holzer
Optimierte Prozesse im Werk und auf der Baustelle tragen zur kurzen Bauzeit und hohen Qualität von Fertighäusern bei. Foto: BDF / Talbau-HAUS / Corinna Holzer
Fertighäuser werden im Werk vorgefertigt, denn dort gibt es industrielle Routinen und computergestützte Präzision sowie wettergeschützte Arbeitsplätze – ideale Bedingungen also für die Herstellung eines modernen, individuell konfigurierten Hauses mit einheitlich hohem Qualitätsniveau. Die Qualität der Bauteile wird bei den führenden Hausherstellern, die im BDF organisiert sind, regelmäßig sowohl im Werk als auch auf der Baustelle von unabhängigen Sachverständigen kontrolliert. 
  
Die Arbeiten auf der Baustelle werden durch erfahrene Montage-Teams und geschulte Bauleiter erledigt. „So viele Arbeitsschritte wie möglich werden beim Fertighausbau schon in der Werkshalle unabhängig vom Wetter ausgeführt oder zumindest vorbereitet. Das zahlt auf die Qualität des Hauses sowie dessen kurze Bauzeit und planungssicheren Baufortschritt ein“, so Hannott. Nach der ein- bis zweitägigen Montage werden die meisten Fertighäuser weitreichend oder sogar schlüsselfertig vom Hersteller ausgebaut und nach zwei bis drei Monaten bezugsbereit übergeben. Auf Wunsch des Bauherrn sind aber auch Eigenleistungen möglich.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

16.08.2024

Hausbaunews

Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...

Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Musterhäuser

MEDLEY 3.0 MH Mannheim

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,16 m²
6-Familienhaus 480

Preis
auf Anfrage
Fläche
480,53 m²
Ludema

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,06 m²
Van Dyck

Preis ab
775.000 €
Fläche
263,92 m²
Einfamilienhaus BS 138

Preis
auf Anfrage
Fläche
138,00 m²
Brava BT 84

Preis ab
195.000 €
Fläche
84,00 m²

0