Griffnerhaus für zehnjährige Mitgliedschaft im BDF

Der österreichische Hersteller Griffnerhaus ist seit zehn Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). BDF-Geschäftsführer Georg Lange überreichte Firmenchef Georg C. Niedersüß aus diesem Anlass jetzt eine Urkunde und lobte das Unternehmen: „Als Mitglied im BDF gibt Griffnerhaus seit nunmehr zehn Jahren die umfassenden Qualitätsversprechen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau an seine Bauherren weiter – von einer Festpreisgarantie für den Hausbau bis hin zur Errichtung eines hochenergieeffizienten Gebäudes. Über dieses hohe Qualitätsniveau hinaus zeichnet sich das Unternehmen aber auch durch besondere Hingabe bei den Themen Nachhaltigkeit und Design aus, wie etwa das noch junge Musterhaus in der FertighausWelt Schwarzwald und das neue ‚GRIFFNER Floating House I Design by Studio F. A. Porsche‘ eindrucksvoll belegen“, so Lange.
BDF-Geschäftsführer Georg Lange (l.) überreichte Griffnerhaus-Chef Georg C. Niedersüß (r.) jetzt eine Urkunde. Foto: BDF/Griffnerhaus
BDF-Geschäftsführer Georg Lange (l.) überreichte Griffnerhaus-Chef Georg C. Niedersüß (r.) jetzt eine Urkunde. Foto: BDF/Griffnerhaus
Die Geschichte von Griffnerhaus beginnt mit der 1950 gegründeten Zimmerei Siutz. Ari Griffner übernahm den Handwerksbetrieb in den Jahren 1979/1980, gründete daraus das Unternehmen „Griffnerhaus“ und entwickelte die anfangs vorrangig alpinen Blockhäuser zu modernen Holzhäusern weiter. Der nächste Meilenstein war 1996 der Neubau des Firmensitzes inklusive Produktion und Zentrale am heutigen Standort in Griffen. Von dort expandierte das Unternehmen nach Deutschland, Italien und in die Schweiz und entwickelte sich zu einem immer gefragteren Fertighaushersteller mit über 100 Mitarbeitenden. 2013 kaufte Georg C. Niedersüß Griffnerhaus und stellte die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Betriebs, inklusive dessen Beitritt in den BDF ein Jahr danach. Vom Bungalow über das klassische Einfamilienhaus bis hin zum großen Objektbau werden alle „GRIFFNER Häuser“ heute mit anspruchsvoller Architektur und kundenindividuellen Lösungen geplant sowie qualitätsgeprüft mit dem QDF-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau realisiert. 
  
Über seine Funktion als Instanz für höchste Fertighausqualität hinaus ist der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn auf der einen Seite Interessenvertretung und auf der anderen Seite Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen. Er ist der Zusammenschluss der 50 führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Eine Handvoll Unternehmen, darunter Griffnerhaus, haben ihren Firmensitz in Nachbarländern von Deutschland, sind aber auch am deutschen Markt aktiv. Zudem sind dem BDF mehr als 100 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Auch betreibt der BDF sechs eigene Musterhausparks unter dem Markennamen „FertighausWelt“ sowie das gleichnamige Online-Portal FertighausWelt.de. In der 2022 eröffneten FertighausWelt Schwarzwald in Kappel-Grafenhausen ist auch Griffnerhaus mit einem eigenen, voll ausgestatteten Musterhaus in nachhaltiger Holz-Fertigbauweise vertreten. Es zählt zu den wichtigsten Vertriebsstandorten des Herstellers in Deutschland.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

05.08.2024

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Edition D 134 ...

Preis ab
271.503 €
Fläche
133,69 m²
Duett 129

Preis
auf Anfrage
Fläche
129,00 m²
Sensation-E-132 E6

Preis ab
170.631 €
Fläche
132,48 m²
VIO 221 S130 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
Haas O 130 A

Preis ab
202.000 €
Fläche
137,74 m²
NEO 300 MH Hannover

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²

0