Nasser Baugrund – mit Fertigkeller kein Problem
Die „Weiße Wanne“ ist das Nonplusultra gegen Feuchtigkeit
Bei einem Fertigkeller werden möglichst große Wand- und Deckenelemente aus hochwertigem, wasserundurchlässigem WU-Beton vorgefertigt. Dies geschieht mit computergesteuerter Präzision in großen witterungsunabhängigen Industriehallen. Die einzelnen Elemente werden dann per LKW auf das Grundstück der Baufamilie transportiert, dort in durchschnittlich gerade einmal sechs Stunden Montagezeit zusammengesetzt und anschließend mit WU-Beton ausbetoniert. Die wenigen Fugen werden fachgerecht abgedichtet und nach gut sechs Werktagen sind die Arbeiten des Kellerherstellers so weit erledigt, dass es so bald wie möglich mit dem Haus weitergehen kann. „Diese Art des Kellerbaus nennen wir die ‚Weiße Wanne‘. Sie ist das mit Abstand am häufigsten angewendete Verfahren“, erklärt Hetzer. Denn sie sei prozessoptimiert und damit planungs- und kostensicher realisierbar sowie besonders effektiv gegen zeitweise und ständig drückende Wassereinwirkung auf den Keller.Schwimmende Keller beweisen die Wasserundurchlässigkeit
Dass moderne Fertigkeller keinerlei Wasser durchlassen, selbst wenn dieses von allen Seiten Druck erzeugt, beweisen einzelne GÜF-Unternehmen sehr anschaulich auch mit schwimmenden Gebäuden aus WU-Beton. Diese befinden sich auf deren Firmengelände und können dort von Baufamilien unter die Lupe genommen werden. „In der Praxis werden heute über 92 Prozent aller Fertigkeller mindestens anteilig zum Wohnen ausgelegt und weniger als acht Prozent als reine Nutzkeller“, so Hetzer. Wohnkeller werden über ihre wasserundurchlässige Konstruktion hinaus effektiv gedämmt sowie individuell mit Fenstern, Lüftungs- und Heiztechnik ausgestattet, um den gleichen Wohnkomfort zu erreichen, den die oberen Stockwerke bieten. Die Aufenthaltsqualität sei dadurch in modernen Fertigbauten vom Keller bis zum Dachgeschoss gleichermaßen gegeben, schließt der Fachmann.29.07.2024
Hausbaunews
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...
Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...
Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...
Digitale Architektur – wie Sicherheit ...
Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...
Tipp: Top 5 Online-Shops für ...
Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...
Leiser wohnen im Fertighaus: ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...