Interessengemeinschaft Arbeitssicherheit Holzfertigteilbau gegründet

Die Holzfertigbaubranche bündelt ihr Engagement beim Thema Arbeitssicherheit in der neuen IGAH. Diese Interessengemeinschaft Arbeitssicherheit Holzfertigteilbau wurde am Freitag, 17. Mai 2024 offiziell von 20 Unternehmen der Branche in Augsburg gegründet. Das erste Zwischenziel von 50 teilnehmenden Fertigbau-Unternehmen soll bereits innerhalb weniger Wochen erreicht werden. Zwecke der IGAH sind die Zusammenarbeit für gerechte Beitragsbedingungen der Berufsgenossenschaften an die Unternehmen sowie die gemeinsame Unfallpräventionsarbeit der Mitglieder für noch niedrigere Unfallzahlen. 
Vertreterinnen und Vertreter von 20 Unternehmen der Branche gründeten am 17. Mai die Interessengemeinschaft Arbeitssicherheit Holzfertigteilbau (IGAH) in Augsburg. Den gewählten Vorstand bilden Prof. Dr. Mathias Schäfer (vorne links sitzend), Erwin Taglieber (vorne rechts sitzend) sowie Stephan Jager (nicht im Bild). Foto: BDF
Vertreterinnen und Vertreter von 20 Unternehmen der Branche gründeten am 17. Mai die Interessengemeinschaft Arbeitssicherheit Holzfertigteilbau (IGAH) in Augsburg. Den gewählten Vorstand bilden Prof. Dr. Mathias Schäfer (vorne links sitzend), Erwin Taglieber (vorne rechts sitzend) sowie Stephan Jager (nicht im Bild). Foto: BDF
Die IGAH wird ein eingetragener Verein mit Sitz in Berlin werden. Den gewählten Vorstand bilden IGAH-Präsident Prof. Dr. Mathias Schäfer (FingerHaus) sowie die Vize-Präsidenten Erwin Taglieber (Taglieber Holzbau) und Stephan Jager (WeberHaus). Die weiteren in Augsburg anwesenden Gründungsmitglieder waren Augsburger Holzhaus, Bau-Fritz, Burgbacher Holztechnologie, Gumpp & Maier, Fertighaus Weiss, Haas Fertigbau, Hanse Haus, Holzbau Braun, Huf Haus, Keitel-Haus, Regnauer Fertigbau, Streif Haus, Talbau-Haus, Weiss Holzhausbau + Haustechnik, Wilhelm Nusser Systembau, Weizenegger und Wolf-Haus. 
  
Bereits seit über einem halben Jahr haben sich der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) und der Deutsche Holzfertigbauverband (DHV) für die Gründung der IGAH eingesetzt, um sich vor allem gegen ungerechtfertigt hohe Beiträge an die Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU) zur Wehr zu setzen. Denn gemäß des neuen 4. Gefahrtarifs stuft die BG BAU die Fertigbau-Unternehmen seit diesem Jahr in der gleichen Tarifstelle ein wie Zimmereibetriebe – trotz deutlich besserer Unfallstatistik und niedrigerem Unfallrisiko durch die Vorfertigung im Werk. Daher zielt die IGAH auf die Bestandswahrung der Tarifstelle 200 gemäß des 3. Gefahrtarifs für die in der BG BAU organisierten Holzfertigteilbauer ab. Zudem soll für die in der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) veranlagten Holzfertigteilbauer (Tarifstelle 01 des Gefahrtarifs 2019) darauf hingearbeitet werden, die Eingruppierung in eine Tarifstelle mit einer angemessenen Gefahrklasse zu erreichen. 
  
Auch gegenüber der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Politik vertritt die IGAH die Interessen der Branche und ihrer Unternehmen. Proaktiv und präventiv haben sich die Unternehmen der Interessengemeinschaft zudem auf das Ziel verständigt, ihre Unfallzahlen durch den weiteren Ausbau der Automatisierung und arbeitssicheren Prozessoptimierung sowie etwa durch Projekte zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren noch weiter zu senken. 
 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

01.07.2024

Hausbaunews

Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren

Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...

Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...

Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Musterhäuser

CLOU 169

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,00 m²
Solitaire-B-150 E5

Preis ab
226.874 €
Fläche
202,11 m²
Klassisch 144

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Generation X MH Poing

Preis
auf Anfrage
Fläche
243,00 m²
Haas S 165 A

Preis ab
223.000 €
Fläche
173,79 m²
FamilyStyle 17.01 S

Preis ab
145.999 €
Fläche
153,00 m²

0