Interessengemeinschaft Arbeitssicherheit Holzfertigteilbau gegründet
Bereits seit über einem halben Jahr haben sich der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) und der Deutsche Holzfertigbauverband (DHV) für die Gründung der IGAH eingesetzt, um sich vor allem gegen ungerechtfertigt hohe Beiträge an die Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU) zur Wehr zu setzen. Denn gemäß des neuen 4. Gefahrtarifs stuft die BG BAU die Fertigbau-Unternehmen seit diesem Jahr in der gleichen Tarifstelle ein wie Zimmereibetriebe – trotz deutlich besserer Unfallstatistik und niedrigerem Unfallrisiko durch die Vorfertigung im Werk. Daher zielt die IGAH auf die Bestandswahrung der Tarifstelle 200 gemäß des 3. Gefahrtarifs für die in der BG BAU organisierten Holzfertigteilbauer ab. Zudem soll für die in der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) veranlagten Holzfertigteilbauer (Tarifstelle 01 des Gefahrtarifs 2019) darauf hingearbeitet werden, die Eingruppierung in eine Tarifstelle mit einer angemessenen Gefahrklasse zu erreichen.
Auch gegenüber der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und der Politik vertritt die IGAH die Interessen der Branche und ihrer Unternehmen. Proaktiv und präventiv haben sich die Unternehmen der Interessengemeinschaft zudem auf das Ziel verständigt, ihre Unfallzahlen durch den weiteren Ausbau der Automatisierung und arbeitssicheren Prozessoptimierung sowie etwa durch Projekte zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren noch weiter zu senken.
01.07.2024
Hausbaunews
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...
Neue Altersstrukturen, neue ...
Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...