Smarten Sonnenschutz fachgerecht planen

Da längere und intensivere Hitzeperioden auch in Deutschland immer mehr zur Normalität werden, steigt der Bedarf an effizienten Sonnenschutzlösungen. Umso gefragter sind versierte Fachhandwerker, die bei der professionellen Umsetzung von automatisierten und zukunftssicheren Systemen eine zentrale Rolle spielen. 
Der Funkwandsender Amy Sun Protect io erleichtert mit seinem integrierten Innentemperatursensor den Einstieg in den sommerlichen Hitzeschutz. Foto: Somfy
Der Funkwandsender Amy Sun Protect io erleichtert mit seinem integrierten Innentemperatursensor den Einstieg in den sommerlichen Hitzeschutz. Foto: Somfy
Um Gebäude an die wachsenden klimatischen Herausforderungen anzupassen, ist das Know-how von Fachhandwerkern entscheidend. Antriebs- und Steuerungsspezialist Somfy bietet ihnen mit seinen smarten, funkbasierten Smart-Home-Ready-Produkten einfach in Betrieb zu nehmende und jederzeit flexibel erweiterbare Lösungen, die den Energiebedarf von Gebäuden deutlich senken. In Kombination mit der Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch schützen sie sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude wirksam vor Überhitzung.

Wichtige Aspekte bei der Planung

Motorisierter Sonnenschutz erfordert eine vorausschauende Planung, die speziell auf die baulichen Gegebenheiten und Anforderungen des jeweiligen Gebäudes abgestimmt ist. Davon hängt u.a. ab, ob Fachhandwerker Raffstoren empfehlen, die durch variable Lamellenwinkel eine hohe Flexibilität und Feinjustierung des Lichteinfalls ermöglichen, oder ob sie auf Rollläden setzen, die sich durch ihre Robustheit und optimale Dämmeigenschaften auszeichnen. In beiden Fällen spielt die Automation eine Schlüsselrolle, um die Energieeffizienz zu erhöhen. Besonders vorteilhaft sind funkmotorisierte Behänge, die über TaHoma Switch gesteuert werden können. In Kombination mit intelligenten Wettersensoren fahren die Rollläden und Raffstoren je nach Tageszeit, Temperatur und Sonneneinstrahlung von selbst in die optimale Position. Nutzer profitieren von einer natürlichen Klimaregulierung, auch in den Zeiten ihrer Abwesenheit.

Den Bestand einfach und effektiv klimafit machen

Für Neubauten ist nach § 14 des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ein Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes zu erbringen. Viele Bestandsgebäude allerdings, insbesondere solche mit großen Fensterflächen, sind nur unzureichend gegen Überhitzung geschützt. Hier bietet Somfy mit dem neuen RS100 Solar io aus der renommierten RS100-Produktfamilie einen smarten Plug & Play-Rollladensolarantrieb, der sich ideal für die Nachrüstung eignet, da er keine baulichen Maßnahmen im Gebäudeinneren erfordert und sich ohne zusätzliche Gewerkeabstimmung im Handumdrehen montieren lässt. Fachhandwerker können RS100 Solar io in sämtlichen Rollladentypen ab der 50er-Welle und für Fenster jeder Größe einsetzen. Dabei liefert das Solarpanel nicht nur die Energie für den Antrieb, sondern erkennt auch die Intensität der Sonneneinstrahlung und ist deshalb Energieeinheit und – in Kombination mit TaHoma Switch – Sonnensensor in einem. Digitale Tools wie die TaHoma Pro App oder der Somfy-Monteurskoffer erleichtern die Inbetriebnahme der vernetzten Produkte und sparen wertvolle Arbeitszeit. „Wie, Sie sind schon fertig?“ ist eine Frage, die Fachhandwerkern oft von ihren Kunden gestellt wird, wenn sie Somfy-Produkte einbauen. 

Vielversprechendes Wachstumsgeschäft mit klimafreundlichen Lösungen

In Zeiten sich rapide ändernder klimatischer Bedingungen ist ein geeigneter und intelligent gesteuerter Sonnenschutz die vorrangige Lösung gegen die Überhitzung von Gebäuden. Er senkt die Temperatur in den Innenräumen spürbar und ist nachhaltiger und günstiger als die aktive Kühlung durch energieintensive Klimaanlagen.* Innovative Sonnenschutzsysteme und deren fachgerechte Planung und Ausführung sind nicht nur entscheidend für die Zukunft der Gebäudeeffizienz und das Wohlbefinden der Nutzer, sondern machen die Fachpartner zu Klima-Experten, die ihren Kunden umweltfreundliche Mehrwertlösungen anbieten. Funkbasierte Smart-Home-Ready-Antriebe wie RS100 Solar io legen dabei den Grundstein für enge Kundenbeziehungen und eröffnen vielfältige Möglichkeiten für attraktive Folgegeschäfte.   
 
* Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser (2023, im Auftrag der RTG): Studie zur integralen Bewertung des sommerlichen Wärmeverhaltens. Thermischer Komfort und energetische Performance.

Quelle: Somfy GmbH

23.06.2024

Hausbaunews

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Musterhäuser

Schellenberg

Preis ab
725.000 €
Fläche
210,00 m²
VarioToscana 172

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,00 m²
Brava BT 84

Preis ab
195.000 €
Fläche
84,00 m²
Stuttgart (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
222,00 m²
Finesse 124

Preis ab
304.180 €
Fläche
122,31 m²
VarioFamily 180

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²

0