Kleine Fertighäuser liegen im Trend

Die Hersteller von Fertighäusern reagieren darauf mit vorgeplanten Hausentwürfen mit kleinerer Wohnfläche, aber mit großem Wohnkomfort und mit einer Festpreisgarantie. „Die Material- und Baukosten für so ein kleineres und bereits vorgeplantes Haus fallen geringer aus, dennoch haben Bauherren alle Möglichkeiten, individuelle Anpassungen vorzunehmen, um sich selbst zu verwirklichen“, sagt Fabian Tews und gibt weiter zu bedenken: „Auch energetisch bieten kleinere Häuser Vorteile, wobei Fertighäuser heute per se besonders energieeffizient und dauerhaft kostensicher geplant werden.“
Die wenige Energie, die in einem hochgedämmten Holz-Fertighaus benötigt wird, wird auf Wunsch vollständig regenerativ am Gebäude selbst erzeugt. Das hält die laufenden Kosten niedrig und ist gut für die Umwelt. „Moderne Haustechnik wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher, Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung oder auch Smart Home Systeme werden beim Fertighausbau im Einklang mit hochgedämmten Bauteilen geplant und umgesetzt“, so der BDF-Sprecher. Eigentümer moderner Holz-Fertighäuser seien damit unabhängiger von steigenden Energiepreisen – und von Preiserhöhungen am Mietmarkt sowieso.
Wer mit seinem modernen Eigenheim noch weiter in die Zukunft denkt, weiß es auch mit Blick auf die persönliche Altersvorsorge zu schätzen. Denn hohe Inflationsraten oder Risiken an Kapitalmärkten sind für eine wertbeständige Immobilie, die am aktuellen Stand der Technik ausgerichtet wird, weniger relevant. Vielmehr ist sie ein für lange Zeit krisensicherer Rückzugsort und Lebensmittelpunkt, mit allem, was man zum Wohnen braucht. „Aufbauend auf einer soliden finanziellen Grundlage der Baufamilie bietet ein Fertighaus, das nach den Vorgaben der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau gebaut wird, den Komfort und die Zukunftssicherheit, die für ihr persönliches Familienglück maßgeblich ist“, ist Tews überzeugt. Wie klein oder groß das Haus dabei geplant wird und wie einfach oder exklusiv es gestaltet ist, bleibe die persönliche Entscheidung des Bauherrn. Die Vorteile eines Eigenheims biete es so oder so.
21.05.2024
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...