Kleine Fertighäuser liegen im Trend

Die Hersteller von Fertighäusern reagieren darauf mit vorgeplanten Hausentwürfen mit kleinerer Wohnfläche, aber mit großem Wohnkomfort und mit einer Festpreisgarantie. „Die Material- und Baukosten für so ein kleineres und bereits vorgeplantes Haus fallen geringer aus, dennoch haben Bauherren alle Möglichkeiten, individuelle Anpassungen vorzunehmen, um sich selbst zu verwirklichen“, sagt Fabian Tews und gibt weiter zu bedenken: „Auch energetisch bieten kleinere Häuser Vorteile, wobei Fertighäuser heute per se besonders energieeffizient und dauerhaft kostensicher geplant werden.“
Die wenige Energie, die in einem hochgedämmten Holz-Fertighaus benötigt wird, wird auf Wunsch vollständig regenerativ am Gebäude selbst erzeugt. Das hält die laufenden Kosten niedrig und ist gut für die Umwelt. „Moderne Haustechnik wie Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher, Be- und Entlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung oder auch Smart Home Systeme werden beim Fertighausbau im Einklang mit hochgedämmten Bauteilen geplant und umgesetzt“, so der BDF-Sprecher. Eigentümer moderner Holz-Fertighäuser seien damit unabhängiger von steigenden Energiepreisen – und von Preiserhöhungen am Mietmarkt sowieso.
Wer mit seinem modernen Eigenheim noch weiter in die Zukunft denkt, weiß es auch mit Blick auf die persönliche Altersvorsorge zu schätzen. Denn hohe Inflationsraten oder Risiken an Kapitalmärkten sind für eine wertbeständige Immobilie, die am aktuellen Stand der Technik ausgerichtet wird, weniger relevant. Vielmehr ist sie ein für lange Zeit krisensicherer Rückzugsort und Lebensmittelpunkt, mit allem, was man zum Wohnen braucht. „Aufbauend auf einer soliden finanziellen Grundlage der Baufamilie bietet ein Fertighaus, das nach den Vorgaben der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau gebaut wird, den Komfort und die Zukunftssicherheit, die für ihr persönliches Familienglück maßgeblich ist“, ist Tews überzeugt. Wie klein oder groß das Haus dabei geplant wird und wie einfach oder exklusiv es gestaltet ist, bleibe die persönliche Entscheidung des Bauherrn. Die Vorteile eines Eigenheims biete es so oder so.
21.05.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...