allkauf haus: 20 Jahre Mitglied im BDF

Das Unternehmen allkauf haus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte dem allkauf-Geschäftsführer Sascha Witascheck jetzt eine Jubiläumsurkunde und lobte den auf Ausbauhäuser spezialisierten Fertighaushersteller aus Simmern: „Wer sich für ein modernes Ausbauhaus in Holz-Fertigbauweise interessiert, stößt früher oder später meist auch auf allkauf-Häuser, denn das Unternehmen zählt zu den bundesweit größten und bekanntesten in diesem Segment. Wir freuen uns über die nunmehr 20-jährige Zusammenarbeit mit allkauf im BDF und das damit verbundene Bekenntnis des Herstellers zu höchster Hausbauqualität.“
BDF-Geschäftsführer Achim Hannott (r.) überreichte allkauf-Geschäftsführer Sascha Witascheck (l.) eine Urkunde für die 20-jährige Verbandsmitgliedschaft des Ausbauhaus-Herstellers. Foto: BDF / allkauf haus
BDF-Geschäftsführer Achim Hannott (r.) überreichte allkauf-Geschäftsführer Sascha Witascheck (l.) eine Urkunde für die 20-jährige Verbandsmitgliedschaft des Ausbauhaus-Herstellers. Foto: BDF / allkauf haus
Nach den Anfängen als breit aufgestellte Supermarktkette fokussierte sich allkauf ab 1987 auf Ausbauhäuser, welche die Vorteile von Holz-Fertighäusern mit dem Einsparpotenzial der sogenannten „Muskelhypothek“ verbinden. Über 30.000 Bauvorhaben bundesweit hat das Unternehmen in seiner 40-jährigen Historie erfolgreich umgesetzt. Seit 20 Jahren tragen die Häuser das QDF-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau, deren Anforderungen von allen 50 Hausherstellern im BDF nachweislich eingehalten werden. „Die QDF basiert auf dem umfassendsten Regelwerk für den Hausbau in Deutschland und gibt Baufamilien 36 wichtige Qualitäts- und Serviceversprechen, von einer Festpreisgarantie und niedrigem Energiebedarf bis hin zu hohen technischen und ökologischen Standards“, erklärt Hannott. 
  
Seit 2002 gehört allkauf haus zur Deutschen Fertighaus Holding, die außerdem die Marken OKAL und massa haus umfasst. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung und in der Produktion in Simmern sowie in bundesweiten Musterhäusern und Vertriebsbüros realisieren in Spitzenzeiten bis zu 1.000 individuelle allkauf-Ausbauhäuser pro Jahr. Zu den wichtigsten Vertriebsstandorten zählen dabei über 30 voll ausgestattete allkauf-Musterhäuser bundesweit – sechs davon in den FertighausWelten, die der BDF in Köln, Wuppertal, Hannover, Nürnberg, Günzburg und im Schwarzwald betreibt. „Die FertighausWelten sind die modernsten Musterhaus-Ausstellungen Europas. Jedes Haus hier ist individuell geplant, gebaut und ausgestattet, aber alle tragen sie das QDF-Siegel für geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit – natürlich auch die Häuser von allkauf“, sagt BDF-Geschäftsführer Hannott und empfiehlt Bauinteressierten, die FertighausWelten als direkte Anlaufstelle und Inspirationsquelle zu nutzen. 
  
Das Kerngeschäft der 50 BDF-Unternehmen sind Ein- und Zweifamilienhäuser. Aber auch größere Wohnungs- und Objektbauten werden von ihnen zunehmend in Holz-Fertigbauweise und mit QDF-Siegel errichtet. Der Verbandssitz des 1961 gegründeten Bundesverbandes befindet sich in Bad Honnef bei Bonn. Der BDF ist der Zusammenschluss und die Interessenvertretung der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise sowie Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen. Zudem sind dem Verband rund 120 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

24.04.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Flair 130

Preis ab
260.620 €
Fläche
120,00 m²
Life 159

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Life 150

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
CONCEPT-M 166 Erfurt

Preis ab
641.091 €
Fläche
196,33 m²
Homestory 597

Preis ab
240.000 €
Fläche
170,00 m²
St. Johann

Preis
auf Anfrage
Fläche
127,00 m²

0