Mehrheit der Deutschen hält Atomausstieg für einen Fehler

Vor einem Jahr gingen in Deutschland die letzten Atommeiler vom Netz. Während 51,6 Prozent der Deutschen den Ausstieg aus der Atomkraft rückblickend für einen Fehler halten, stehen 28,4 Prozent hinter dieser Entscheidung. Ein Fünftel (20 Prozent) ist in dieser Frage unentschieden. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox.
Mehrheit der Deutschen hält Atomausstieg für einen Fehler. Foto: distelAPPArath / Pixabay.com
Mehrheit der Deutschen hält Atomausstieg für einen Fehler. Foto: distelAPPArath / Pixabay.com

Energiewende findet große Zustimmung

Gleichzeitig gibt es eine große Zustimmung zur grundsätzlichen Transformation der Stromversorgung. 44,7 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, Deutschland solle so schnell wie möglich auf eine klimaneutrale Stromversorgung umstellen. 24,6 Prozent der Befragten lehnen das ab, 30,7 Prozent sind hier unentschieden.

Strompreise in den letzten 12 Monaten um 17 Prozent gesunken

Seit dem endgültigen Atomausstieg vor einem Jahr sind die durchschnittlichen Strompreise um 17 Prozent gesunken. Zahlte eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden im April 2023 noch 1.703 Euro, sind es aktuell 1.412 Euro für die gleiche Menge Strom. 

Befeuert wurde der Strompreisrückgang vor allem durch stark sinkende Neukundenpreise. Diese sind im gleichen Zeitraum um rund 25 Prozent gesunken:
 
„Haupttreiber der sinkenden Preise sind die stark gesunkenen Strombörsenpreise. Befürchtungen, der Atomausstieg könne das Preisniveau für Haushaltskunden deutlich erhöhen, haben sich also nicht bewahrheitet“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Großhandelspreise nach dem Atomausstieg deutlich gesunken

Der durchschnittliche Strom-Spotmarktpreis zur Lieferung im kommenden Jahr lag im April 2023 bei 14,84 Cent/kWh. Ein Jahr später sind es durchschnittlich nur 8,3 Cent/kWh und damit 44 Prozent weniger. Ob und wie sehr eine Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke die Großhandelspreise noch stärker gesenkt hätte, lässt sich kaum abschätzen.

Quelle: Verivox GmbH

07.05.2024

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Selection-E-169 E3

Preis ab
223.666 €
Fläche
168,52 m²
LifeStyle 17.01 S

Preis ab
140.999 €
Fläche
153,00 m²
NEO 131 qg 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
Format 4-333

Preis ab
899.390 €
Fläche
344,85 m²
Stendal

Preis ab
296.200 €
Fläche
111,61 m²
Schellenberg

Preis ab
725.000 €
Fläche
210,00 m²

0