Stadthäuser: So beliebt ist dieser Haustyp

Das zeichnet ein Stadthaus aus
Ein Stadthaus, auch Stadtvilla genannt, bezeichnet ein Wohngebäude im städtischen Raum. Oft ist dieses in modernen Baugebieten zu finden. Ein entscheidender Vorteil: Das flexible Einfamilienhaus lässt sich sogar auf kleinen Grundstücken problemlos errichten.Eine einheitliche Definition des Begriffs „Stadthaus“ gibt es nicht. Dennoch werden dem Haustyp bestimmte Merkmale zugeschrieben. So kennzeichnet es sich durch eine kompakte, mehrstöckige Bauweise mit einer gradlinigen Struktur. In der Regel verfügt es über zwei Vollgeschosse.
Besonders verbreitet sind bei Stadthäusern zudem flache Dachformen wie Walm- oder Zeltdächer. Dadurch entstehen keine platzfordernden Dachschrägen. Stattdessen lässt sich auch das Obergeschoss uneingeschränkt als Wohnraum nutzen. Gleichzeitig wird auf diese Weise, die meist quadratische oder rechteckige Grundfläche des Hauses effizient verringert.
Modernes Wohnen in urbaner Lage: Die Vorteile des Stadthauses
Flexibel und anpassungsfähig lässt sich ein Stadthaus individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gestalten. Ob Sie eine Familie gründen oder Arbeiten und Wohnen unter einem Dach vereinen möchten – das urbane Wohnhaus wächst mit Ihnen. Gleichzeitig spiegelt es Ihre Persönlichkeit gekonnt wider.Auch architektonisch überzeugen Stadthäuser auf ganzer Linie: Eine hochwertige, energiesparende Bauweise zeichnet sie aus. Auf verschiedenen Ebenen ermöglicht ihre großzügige Raumaufteilung eine effiziente Nutzung der Wohnfläche. Jeder Quadratmeter kann optimal bewohnt werden. Dabei lassen sich die einzelnen Räume beliebig platzieren, sodass die Aufteilung optimal zu Ihrem Haushalt passt. So sind Schlaf-, Kinder- und Arbeitszimmer oder Hobbyräume genau an der richtigen Stelle.
Gleichzeitig versprechen Stadthäuser einen maximalen Wohlfühlfaktor. Bodentiefe Fenster sorgen für möglichst viel Tageslicht und verleihen Ihrem Eigenheim eine helle, einladende Wirkung. Ein direkter Gartenzugang lädt zum Entspannen ein. Ideal, um die Seele baumeln zu lassen, neue Kraft zu tanken oder den Alltagsstress zu vergessen – und das mitten in der Stadt oder mit Blick in die ländliche Umgebung. Gleichzeitig profitieren Sie durch die urbane Lage des Stadthauses von einer besonders guten Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmittel, Grünflächen und Co. befinden sich in der Regel in unmittelbarer Nähe.
Mit Town & Country Haus sorgenfrei zu Ihrem Wunsch-Stadthaus
Sie möchten sich Ihren urbanen Wohntraum vom Stadthaus endlich erfüllen? Bei Town & Country Haus finden Sie garantiert ein Eigenheim, das ideal zu Ihren Wünschen und Anforderungen passt. Wählen Sie zwischen 100 und 152 Quadratmetern Wohnfläche und profitieren Sie dabei von unserem Rundum-Sorglos-Paket. Denn bei Town & Country Haus erwartet Sie eine „an alles gedacht“-Ausstattung: Bodenplatte, Elektrik, Heizung und Co. sind im Hauspreis bereits inklusive.02.05.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...