Zukunftssicher bauen: Darauf kommt es an

Flexible Wohnkonzepte und exzellente Energieeffizienz
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit spielen eine zentrale Rolle. Die Häuser von Bien-Zenker erfüllen alle aktuellen und die bereits absehbaren Ansprüche und Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Klimaschutz. So bauen Familien mit Bien-Zenker jetzt Häuser, die die anspruchsvollsten KfW-Standards und QNG-Anforderungen erfüllen. Das schont die Umwelt, minimiert die Betriebskosten und macht den Weg frei zu günstigen Förderkrediten. „Durch den Einsatz erneuerbarer Energien und intelligenter Haustechnik sparen Baufamilien und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz“, erklärt Born. Und sie machen ihr Haus bereit für die Realität des Klimawandels: „Die Sommer werden immer heißer und deshalb ist resilientes Bauen bzw. klimaangepasstes Bauen ein Thema, das eine immer stärkere Rolle spielen wird“, sagt Born. „Für unsere Baufamilien verwirklichen wir heute schon Konzepte, die durch die Kombination aus exzellenter Dämmung und mit selbst emissionsfrei erzeugtem Strom betriebener smarter Haustechnik die Temperatur im Haus auch an heißen Tagen angenehm kühl halten.“DGNB-Serienzertifizierung in Gold
Entscheidend für die Zukunft eines Bauwerks ist natürlich die Lebensdauer einer Immobilie. Langfristige Sicherheit entsteht durch hochwertige Materialien und solide Bauweise. Die Erfahrung von Bien-Zenker im seriellen Bauen garantiert eine Präzision, die mit herkömmlicher Bautechnik nur schwer zu erreichen ist. „Wir forschen ständig an der Bautechnik und denken dabei an morgen und übermorgen. Unsere Qualitätssicherung beginnt lange bevor der erste Spatenstich gesetzt wird“, erklärt Born. „Das stellt sicher, dass unsere Häuser Generationen überdauern.“ Dazu gehört auch, dass alle Bien-Zenker Häuser ab der Ausbaustufe „Zur Ausstattung fertig“ serienmäßig so gebaut werden, dass sie das Nachhaltigkeitszertifikat in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. erhalten. Neben ökologischen Gesichtspunkten werden dabei Konstruktionsaspekte bewertet, die wichtig für den Wohnwert sind, die Kosten für die Bewirtschaftung, die Flexibilität bei veränderten Anforderungen und viele Faktoren mehr, die die Lebensspanne eines Hauses beeinflussen. So können Baufamilien sicher sein, dass sie ein rundum zukunftssicheres Haus bauen.Heute die Zukunft bauen
Zukunftssicheres Bauen bedeutet, individuelle Lebensentwürfe umzusetzen – mit Spielraum für Veränderungen, dabei die Anforderungen an die Energieeffizienz und Technik von heute und morgen im Blick zu haben und so eine solide Basis zu schaffen, die die Zeit ohne Qualitätseinbußen überdauert.Wie sie mit Bien-Zenker ganz sicher zukunftssicher bauen, erfahren angehende Baufamilien am 14. April, ab 19.30 Uhr im Hausbau-Livestream auf dem Bien-Zenker YouTube-Kanal. Dort können sie auch direkt ihre Fragen stellen, die Experten live in der Sendung oder im Chat beantworten.
11.04.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...