Tag der offenen Tür bei Fingerhut Haus!

Im Sinne des Klimaschutzes gilt es für Wirtschaft und Gesellschaft, den CO2-Fußabdruck zu verringern und die Nachhaltigkeit zu fördern. Zudem steigt das Bewusstsein vieler Menschen für ein gesundes Leben und zukunftsorientiertes Handeln. Fingerhut Haus zeigt beim „Tag der offenen Tür“ am 5. Mai von 11 bis 17 Uhr am Unternehmenssitz in Neunkhausen, wie aus Konstruktionsvollholz Fertighäuser entstehen. Zudem präsentiert der Fertighausspezialist gemeinsam mit Partnern Lösungen und Konzepte für energieeffizientes Bauen in serieller Fertigung. 
Musterhaus „Vilago“ von Fingerhut Haus in Neunkhausen. Foto: Fingerhut Haus
Musterhaus „Vilago“ von Fingerhut Haus in Neunkhausen. Foto: Fingerhut Haus
„Schadstofffreies, energieeffizientes und gesundes Wohnen hat bei vielen unserer Kunden mittlerweile eine hohe Priorität. Dies geht oft mit zunehmendem Bewusstsein für den Klimaschutz und der damit verbundenen Verantwortung, den eigenen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, einher. Hinzu kommen gesundheitliche Aspekte. All dies beeinflusst die Wahl der Baumaterialien. Bauteile aus Holz enthalten von Natur aus keine gesundheitsschädigenden Stoffe und sind daher sehr schonend für den Menschen“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter bei Fingerhut Haus.

Holz ist regional verfügbar, wächst nach, bindet langfristig CO2 und spart enorme Energiemengen bereits bei der Herstellung gegenüber anderen Baumaterialien ein. Der Fertighausspezialist baut ausschließlich mit streng qualitätsgeprüftem Konstruktionsvollholz aus zertifiziertem Anbau. Dies bietet auch große Vorteile in der Wärmedämmung, was zu einem ausgeglichenen Energiehaushalt des Hauses beiträgt.

Das von Fingerhut entwickelte ThermLiving-Konzept steht für die neuste Generation des umweltfreundlichen Bauens: Dabei werden verschiedene wärmeschützende Bauteile eines Hauses zu einer ganzheitlichen, thermisch optimierten Außenhülle verbunden. Durch die diffusionsoffene Gebäudehülle wird das Raumklima konstant auf natürlichem Niveau gehalten.
 
Produktion Fingerhut Haus, Foto: Fingerhut Haus
Produktion Fingerhut Haus, Foto: Fingerhut Haus

Budgetschonend ökologisch bauen 

„Am Tag der offenen Tür“ können sich die Besucher vor Ort von den äußeren und inneren Werten klimafreundlicher Häuser von Fingerhut Haus überzeugen. 

„Die serielle Fertigung ermöglicht wirtschaftliches Bauen mit hohen Qualitätsstandards. Neben der klimaschonenden Bauweise durch entsprechende Materialen gibt es noch weitere Beweggründe für ökologisches Bauen. Fördermittel des Bundes, des Landes oder der Kommune können oftmals für die Finanzierung eines ökologisch geplanten und gebauten Effizienzhauses abgerufen werden. Zudem lassen sich durch eine energieeffiziente Bauweise in erheblichen Mengen Heizenergie und Strom einsparen“, sagt Holger Linke. 

Energieeffizienz durch Wärmepumpen und Photovoltaik-Anlagen sowie die KFN-Förderung und Baufinanzierung bilden daher am „Tag der offenen Tür“ bei Fingerhut Haus weitere Schlüsselthemen. Das Unternehmen informiert darüber unter anderem in Fachvorträgen.  

Im Musterhaus können Besucher die Gestaltungsvielfalt, Energieeffizienz und Qualität der Materialen eines Fingerhut Hauses erleben. Auch im Kreativzentrum und bei einer Werksführung sehen die Interessenten, welche Möglichkeiten ihnen beim Hausbau mit Fingerhut Haus offenstehen. Parallel dazu findet ein Kinderprogramm zur Unterhaltung des Nachwuchses statt. 

Programm „Tag der offenen Tür“ am 5. Mai (11 bis 17 Uhr):
  • Besichtigung des Musterhauses und des Werks in 57520 Neunkhausen (Hauptstraße 46)  
  • 13 Uhr: Fachvortrag Wärmepumpen von Stiebel Eltron
  • 14 Uhr: Fachvortrag Photovoltaik-Anlage von Baywa r.e.
  • 15 Uhr: KFN–Förderung & Baufinanzierung von Heun Finanz
  • Informationen rund ums Bauen
  • Geführte Werksbesichtigungen
  • Zauberer Tim Salabim, Kinderkino, Bastelland und Hüpfburg
  • Daadetaler Knappenkapelle von 11 bis 13 Uhr
  • „Wäller-Kreativwerkstatt“ mit Dekoartikeln
Weitere Informationen unter diesem Link!

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

10.04.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Lando

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Wuppertal (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
188,00 m²
Haas G 139 A

Preis ab
209.000 €
Fläche
137,96 m²
Rodler

Preis
auf Anfrage
Fläche
203,00 m²
Bela

Preis
auf Anfrage
Fläche
194,00 m²
Homestory 913

Preis ab
430.000 €
Fläche
270,00 m²

0