Mit Daniel Rensch in die sechste Generation

Das Kalbacher Fertighausunternehmen RENSCH-HAUS stellt sich gut gerüstet für die Zukunft auf. Martin Rensch hat seinen Sohn Daniel in die Geschäftsleitung berufen und leitet damit den Wechsel in die sechste Generation ein. Die Fortführung des Familienunternehmens ist gesichert. Daniel Rensch verantwortet ab sofort die Bereiche Betrieb und Bauprozesse. Gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Dirk Wolschke wird somit die Unternehmensleitung vervollständigt.
RENSCH-HAUS Geschäftsführer: v.l. Martin Rensch, Daniel Rensch, Dirk Wolschke. Foto: RENSCH HAUS
RENSCH-HAUS Geschäftsführer: v.l. Martin Rensch, Daniel Rensch, Dirk Wolschke. Foto: RENSCH HAUS
Daniel Rensch, verheiratet und Vater zweier Kinder, ist 32 Jahre alt, hat das Zimmererhandwerk von der Pike auf gelernt und den Eintritt in das eigene Familienunternehmen gut vorbereitet. Ergänzend zum erfolgreich abgeschlossenen Bauingenieurstudium verfügt er über Meisterbriefe im Zimmerer- und Dachdeckerhandwerk. Auch die Erfahrungen der letzten Jahre als Projektleiter im Bau von größeren Büro-, Wohn- und Einzelhandelsprojekten bei einem regionalen Projektentwickler waren sehr wertvoll für die zukünftige verantwortungsvolle Aufgabe.

„Es ist sehr gut, dass Daniel diesen Weg gegangen ist, und ich freue mich sehr auf die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Natürlich bin ich sehr froh, dass die Fortführung des Familienunternehmens somit gesichert ist“, sagt Martin Rensch. 

Dirk Wolschke ergänzt: „Den Werdegang von Daniel Rensch in den vergangenen Jahren habe ich mit großem Interesse verfolgt. Ich freue mich sehr darüber, dass ein solch qualifizierter junger Mann im Unternehmen neue Impulse setzen wird.“ 

RENSCH-HAUS gilt als einer der führenden Anbieter moderner und energieeffizienter Ein- und Zweifamilienhäuser und ist für seine innovativen Wohn- und Bauideen bundesweit bekannt. Zahlreiche Auszeichnungen belegen dies. 
Drei Generationen Familie Rensch. v.l. Helmut Rensch, Daniel Rensch, Martin Rensch. Foto: RENSCH HAUS
Drei Generationen Familie Rensch. v.l. Helmut Rensch, Daniel Rensch, Martin Rensch. Foto: RENSCH HAUS
RENSCH-HAUS steht für nachhaltig gebaute Fertighäuser in Manufakturqualität, die ausschließlich in Deutschland produziert werden. Großen Wert legt das Familienunternehmen, das bald sein 150-jähriges Bestehen feiern wird, auf einen respektvollen Umgang miteinander. Dies gilt für Mitarbeitende genauso wie für Kunden und Besucher der Haus-Manufaktur. „Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Häuser zu bauen, in denen Menschen einen großen Teil ihres Lebens verbringen. Ist der Kunde glücklich, sind wir es auch“, sagt Daniel Rensch, der mit Respekt, Vorfreude und Ideen an seine neue Aufgabe herantritt: „Unsere Tradition, Häuser aus Holz mit nachweisbarer Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu bauen, ist mir auch vor dem Hintergrund des Klimaschutzes sehr wichtig. Diesen Weg möchte ich gerne weitergehen.“

Quelle: RENSCH-HAUS GMBH

05.04.2024

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Ambiente 145

Preis ab
384.650 €
Fläche
150,89 m²
Eschach 183

Preis ab
299.000 €
Fläche
183,00 m²
Uhlmann

Preis ab
460.000 €
Fläche
185,20 m²
Bela

Preis
auf Anfrage
Fläche
194,00 m²
Haas Z 175 A

Preis ab
335.000 €
Fläche
179,68 m²
Park 133W

Preis ab
244.500 €
Fläche
133,20 m²

0