Ein Bungalow (auch) für die zweite Lebenshälfte

In einem altersgerechten Wohngeschoss gibt es kurze, stufenlose Wege von einem zum anderen Zimmer, auf Wunsch extra breite Durchgänge und zusätzliche Bewegungsfreiheit beispielsweise im Badezimmer oder in der Küche. Das Herzstück eines Bungalows ist der meist offene Wohnbereich mit Essplatz, Couch und Küche. Große Fenster und Terrassentüren schaffen hier einen nahtlosen Übergang in den Garten. „Auf kleinerer Fläche vereint der Bungalow alle individuellen Anforderungen und Wünsche älterer Bauherren“, weiß Fabian Tews, Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau. Aber auch bei immer mehr jüngeren Bauherren seien die Vorteile des Bungalows sowie insgesamt kleinere Wohnformen gefragt – und dies nicht nur wegen einer möglichen Kostenersparnis. „Begriffe und Ideale wie Downsizing, Ressourcenschonung und die Konzentration auf das Wesentliche lassen sich auch im Immobiliensektor wiederfinden und auf Wunsch mit einem Holz-Fertighaus zielsicher und zugleich komfortabel erreichen“, so Tews.

„Die meisten Bauherren – ob jung oder alt – schätzen Komfort und lieben es, ihre besten Jahre in schöner Umgebung zu genießen“, sagt der BDF-Sprecher. Sie entscheiden sich für pflegeleichte, hochwertige Ausstattung und Einrichtung sowie für technische, auch automatisierte Features, um Wohnkomfort und erhöhte Sicherheit zu genießen. „So ziemlich alles lässt sich mit einem modernen Fertighaus individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse des Bauherrn anpassen und planungssicher in die Tat umsetzen“, schließt Tews.
Tipp: Bungalows finden Sie hier auf fertighaus.com!
14.04.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...