So bauen Sie zukunftssicher mit Förderungen

Ratenfresser Fini: Hausbau-Förderungen
Haben Sie schon mal was von KFN, WEF oder BEG gehört? Seit Februar 2024 stehen Bauinteressenten wieder zwei Hausbau-Förderungen zur Verfügung. Die Förderung für den klimafreundlichen Neubau, kurz KFN, wurde im vergangenen Jahr ausgeschöpft. Leider konnte die Förderung nicht wie geplant im Januar wieder starten, sondern erst letzten Monat, da durch die Haushaltskrise erst kein Budget zur Verfügung stand. Sie können aber aufatmen und sich doppelt freuen, denn auch die Förderung "Wohneigentum für Familien (WEF)" bekam im März dieses Jahres ein Update und bietet Familien für den Haustraum jetzt eine 20-jährige Zinsbindung. Jetzt stellen Sie sich sicher die Frage, welche Hausbau-Förderung für Ihren Haustraum geeignet ist – Fini, der Ratenfresser hat Ihnen eine Übersicht zusammengefasst. Aber auch unser bankenunabhängiger Fördermittel- und Finanzierungsservice steht Ihnen für Fragen, Anträge und Vergleiche zur Seite.Ratenfresser Powi: Spartipps im Gepäck
Angefangen bei der Hausplanung über den Bau bis hin zum Wohnen in den eigenen vier Wänden, es gibt eine Vielzahl an Tipps und Tricks, mit denen Sie Ihre monatlichen Kosten senken können. Wir haben uns diese mit unserem Ratenfresser Powi genauer angesehen und einen Ratgeber "Sparen beim Hausbau" zusammengefasst, auf den Sie von überall zugreifen können. Dort finden Sie aktuell zwölf Tipps, die Powi um weitere ergänzt.Die Möglichkeiten, Ihre monatliche Rate für den Traum vom Eigenheim zu senken, sind unendlich. Allein kleine Spartipps helfen Ihnen, unnötige Kosten zu vermeiden, ganz ohne auf etwas zu verzichten. Melden Sie sich gerne bei Ihrem regionalen Town & Country Haus Partner und kommen Sie Ihrem Traumhaus näher.
11.04.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...