GUSSEK HAUS für 40 Jahre Mitgliedschaft im BDF ausgezeichnet

Frank Gussek leitet das Familienunternehmen GUSSEK HAUS heute in dritter Generation. Im Jahr 1951 legte sein Großvater Franz Gussek mit der Gründung eines konventionellen Putz- und Maurerbetriebs in Kassel den Grundstein. Mitte der 1950er Jahre ließen sich dessen Söhne Johann und Bernd Gussek von der US-amerikanischen „Timber-Frame-Bauweise“ inspirieren und widmeten sich als einer der deutschen Pioniere dem modernen Fertighausbau. Bis heute wurden mehr als 20.000 GUSSEK-Häuser errichtet, neben immer individuelleren Ein- und Zweifamilienhäusern auch größere Wohn- und Objektbauten in Holz-Fertigbauweise.
Hier finden Sie Häuser von GUSSEK HAUS!
Ein wesentlicher Mehrwert der BDF-Mitgliedschaft von GUSSEK HAUS ist neben der aktiven Zusammenarbeit für die Interessen und den Erfolg des Holz-Fertigbaus auch das gemeinsame Einstehen für umfassende Nachhaltigkeitsziele. Alle Haushersteller des Verbandes verpflichten sich seit jeher zur Einhaltung von Qualitätskriterien, die über die Anforderungen des Gesetzgebers hinausgehen. Hieraus entstand 1989 die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau, deren Satzung das umfassendste Regelwerk für den Hausbau in Deutschland darstellt. Bauherren von BDF-Unternehmen erhalten hierdurch 36 klare Qualitätsversprechen, von einer Festpreisgarantie über nachhaltige und wohngesunde Baumaterialien bis hin zu hoher Energieeffizienz der realisierten Häuser. „Ein Hausbau ist Vertrauenssache. Mit der QDF-Satzung schaffen wir eine Vertrauensgrundlage, auf der Bauherren ihren Traum vom eigenen Haus planungssicher und komfortabel verwirklichen können“, sagt Georg Lange. Neben der jungen Familie zählen auch bei GUSSEK HAUS zuletzt immer öfter Unternehmen und öffentliche Institutionen zu den Auftraggebern, die von den Vorteilen der Fertigbauweise profitieren können und wollen. „Der Fertigbau ist Vorreiter für serielles Bauen zukunftsfähiger Gebäude, der kleinen ebenso wie der großen Häuser“, erklärt Hannott.
09.04.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...