Licht bringt Flair und Atmosphäre unter den Giebel
Flexibles Licht mit nur einem Stromauslass
Für knifflige Beleuchtungsaufgaben eignen sich besonders gut mehrere Leuchten und Strahler an Seil- und Stangensystemen oder Stromschienen. Sie brauchen nur einen Stromauslass. Ihre schwenkbaren Strahler, die sich auch ganz einfach drehen lassen, leuchten den kompletten Raum aus. Lineare Systeme können sogar um Ecken geleitet oder an Wänden befestigt werden.Pendelleuchten inszenieren Tische und Dachfirst
Schön anzusehen ist die Beleuchtung von Couch- und Esstischen mit Pendelleuchten. Ihr Licht fällt auf die Tischplatte und in die angrenzende Umgebung. Für runde Tische reicht eine einzelne Pendelleuchte. Stylisch sind mehrere in einer Reihe angebrachte Hängeleuchten über einem rechteckigen Esstisch oder der Küchentheke. „Der Raum unter dem Dachfirst, an dem sich die Schrägen treffen, kann leicht leer und trist wirken. In Reihe gehängte Pendelleuchten bringen hier interessante Effekte“, so Waldorf. Im Laufbereich muss die Pendelleuchte jedoch hoch genug positioniert sein, damit sich niemand anstößt. „Gar keinen Platz nehmen hingegen Einbauspots weg. Sie sind eine gute Idee beim Dachausbau, bedürfen aber für den nachträglichen Einbau in Mietwohnungen der Absprache mit dem Vermieter, weil in die Bausubstanz eingegriffen werden muss“, erklärt der Lichtexperte. Auch Wandleuchten brauchen kaum Platz: Werden sie gegen die Schräge gelenkt, erweitert das indirekte Licht optisch den Raum.Vorsicht vor Kabeln
Flexible Alternativen sind Stehleuchten. Wird eine Stehleuchte aber aufgrund der Dachschräge in einem deutlichen Abstand zur Wand aufgestellt, kann ihr Kabel leicht zur Stolperfalle werden. Im Vergleich zu anderen Etagen gibt es im Dachgeschoss weniger Wand- und Stellfläche für hohe Möbel. Tischleuchten sind echte Hingucker auf Kommoden, Sideboards und Beistelltischen. Sie zaubern ein wohnliches Flair und leuchten Dachschrägen sanft aus.LED-Bänder für dezentes Licht
LED-Streifen spenden Licht, ohne dass eine Leuchte direkt zu sehen ist. Sie können etwa hinter einem rundumlaufenden Profil zwischen Wand und Decke befestigt werden. Lineare Beleuchtung ist ein kreatives und platzsparendes Gestaltungsmittel für indirektes Licht. Hinter freiliegenden Dachbalken oder in versteckten Mauerfugen installiert, akzentuieren sie Räume raffiniert. LED-Streifen in Ecken oder zwischen Trockenbauwänden sind eine effektvolle und zugleich extravagante Lösung.07.04.2024
Hausbaunews
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...