Die richtige Baufinanzierung für Bauherren

Online lässt sich über einen Finanzierungsratgeber bestimmen, welche Kreditsumme für den Bau des Hauses nötig ist und wie hoch die Kreditrate sein wird. Jetzt müssen die möglichen Darlehensformen genau analysiert werden, damit am Ende auch eine günstige und auf den Bauherrn zugeschnittene Baufinanzierung für das Haus dabei herauskommt. Das ist nicht ganz einfach, gerade für einen Laien, da alle diese Finanzierungs-Varianten unter verschiedenen Begriffen laufen.
Da gibt viele verschiedene Formen von Darlehen, wie das Fremdwährungsdarlehen, Volltilgerdarlehen, Kombi-Darlehen, Cap-Darlehen, Annuitätendarlehen, Versicherungsdarlehen und das tilgungsfreie Darlehen. Bevor man eines dieser Darlehen in Anspruch nimmt, sollte man sich davor schlau machen.

Die Bausteine einer Finanzierung
 
Alle genannten Finanzierungsarten und Möglichkeiten verfolgen alle denselben Zweck.
Sie bringen nur ein positives Ergebnis, wenn sie sich den individuellen Mitteln des Kreditnehmers anpassen. Wichtig sind hierbei die verschiedenen Bausteine einer Baufinanzierung. Dazu zählen: Als Erstes die Eigenmittel, dann das Bankdarlehen, Bauspardarlehen, öffentliche Mittel und das Versicherungsdarlehen.

Unter dem Begriff Eigenmittel versteht man das eigene frei und vorhandene Kapital oder gebundenes Kapital (Grundstück, Haus, Fahrzeug) welches man zu Geld machen kann.
Hinzugezählt werden ebenso die Eigenleistungen, oder auch ein Arbeitgeberdarlehen. Die Voraussetzungen für dieses Darlehen müssen individuell erfragt werden.

Darlehensformen der der Bank, Versicherung und Bausparkasse
 
Grundschulddarlehen und Hypothekendarlehen sind Bankdarlehen. Diese werden mit einem festen oder variablen Zinssatz als Annuitätendarlehen oder Tilgungsdarlehen von der Bank angeboten.  Diese Darlehen setzen sich zusammen aus der Beleihungshöhe und dem Beleihungswert für das jeweilige Haus-Objekt. Es ist nicht unüblich, dass für eine derartige Bereitstellung auch Bereitstellungszinsen anfallen.

Als Bankdienstleister bieten auch die Versicherungen ein komplettes Programm im Bereich der Baufinanzierung an. Diese Baufinanzierungen werden im Wesentlichen nicht durch eine regelmäßige Tilgung getilgt, sondern hauptsächlich durch den gleichzeitigen Abschluss einer Lebensversicherung, deren Fälligkeit sich mit dem Laufzeitende der Baufinanzierung deckt.

Seit dem Wegfall der Eigenheimzulage sind öffentliche Mittel nur noch in einem geringen Umfang erhältlich.

Quelle: s.o.

03.11.2012

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Clemens

Preis ab
380.000 €
Fläche
140,20 m²
newLife Bungalow

Preis ab
213.100 €
Fläche
65,24 m²
Echterkamp

Preis ab
390.000 €
Fläche
146,40 m²
ProGeneration 182-61/20

Preis ab
533.609 €
Fläche
240,91 m²
Life 12 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
197,17 m²
VarioFamily 118

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,00 m²

0