Die richtige Baufinanzierung für Bauherren
Die Bausteine einer Finanzierung
Alle genannten Finanzierungsarten und Möglichkeiten verfolgen alle denselben Zweck.
Sie bringen nur ein positives Ergebnis, wenn sie sich den individuellen Mitteln des Kreditnehmers anpassen. Wichtig sind hierbei die verschiedenen Bausteine einer Baufinanzierung. Dazu zählen: Als Erstes die Eigenmittel, dann das Bankdarlehen, Bauspardarlehen, öffentliche Mittel und das Versicherungsdarlehen.
Unter dem Begriff Eigenmittel versteht man das eigene frei und vorhandene Kapital oder gebundenes Kapital (Grundstück, Haus, Fahrzeug) welches man zu Geld machen kann.
Hinzugezählt werden ebenso die Eigenleistungen, oder auch ein Arbeitgeberdarlehen. Die Voraussetzungen für dieses Darlehen müssen individuell erfragt werden.
Darlehensformen der der Bank, Versicherung und Bausparkasse
Grundschulddarlehen und Hypothekendarlehen sind Bankdarlehen. Diese werden mit einem festen oder variablen Zinssatz als Annuitätendarlehen oder Tilgungsdarlehen von der Bank angeboten. Diese Darlehen setzen sich zusammen aus der Beleihungshöhe und dem Beleihungswert für das jeweilige Haus-Objekt. Es ist nicht unüblich, dass für eine derartige Bereitstellung auch Bereitstellungszinsen anfallen.
Als Bankdienstleister bieten auch die Versicherungen ein komplettes Programm im Bereich der Baufinanzierung an. Diese Baufinanzierungen werden im Wesentlichen nicht durch eine regelmäßige Tilgung getilgt, sondern hauptsächlich durch den gleichzeitigen Abschluss einer Lebensversicherung, deren Fälligkeit sich mit dem Laufzeitende der Baufinanzierung deckt.
Seit dem Wegfall der Eigenheimzulage sind öffentliche Mittel nur noch in einem geringen Umfang erhältlich.
03.11.2012
Hausbaunews
Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...
Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...
Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...
Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...