Clever finanzieren!

Der Bau oder Erwerb einer Immobilie ist für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens. Da zählt bei der Finanzierung jeder Euro. Bausparende können Zuschüsse vom Staat nutzen, um für ein Eigenheim zu sparen oder bei der Finanzierung schneller schuldenfrei zu werden. Wohnungsbauprämie, Wohnriester und Arbeitnehmer-Sparzulage können bis zum 31. Dezember in voller Höhe für das laufende Jahr gesichert werden. Wer jetzt mit dem Bausparen beginnt, kann außerdem noch günstige Zinsen über die gesamte Kreditlaufzeit langfristig festschreiben.
Clever finanzieren: Mit Zuschüssen und sicheren Zinsen für das Eigenheim. Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com / LBS / akz-o
Clever finanzieren: Mit Zuschüssen und sicheren Zinsen für das Eigenheim. Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com / LBS / akz-o

Verbesserte Chance auf Arbeitnehmer-Sparzulage

Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden mit vermögenswirksamen Leistungen (vL). Mit neun Prozent Arbeitnehmer-Sparzulage fördert der Staat dabei jährliche Einzahlungen bis zu 470 Euro (940 Euro für Verheiratete) auf einen Bausparvertrag. Das sind maximal 43 Euro (86 Euro für Verheiratete) im Jahr. Das zu versteuernde Jahreseinkommen durfte bisher 17.900 Euro (Alleinstehende) bzw. 35.800 Euro (Verheiratete) nicht überschreiten. Seit 2024 sind diese Einkommensgrenzen auf 40.000 Euro (Alleinstehende) bzw. 80.000 Euro (Verheiratete) angehoben worden. Die Zahl der Förderberechtigten steigt dadurch von knapp 8 auf rund 22 Millionen Menschen. Um die Zulage für das laufende Jahr mitnehmen zu können, müssen die Einzahlungen bis 31. Dezember auf dem Bausparvertrag eingegangen sein.

Wohnungsbauprämie als Starthilfe

Wer bis Ende des Jahres zwischen 50 und 700 Euro (1400 Euro für Verheiratete) auf einen Bausparvertrag einzahlt, bekommt zehn Prozent Wohnungsbauprämie (WoP) für das laufende Jahr – also bis zu 70 Euro (Alleinstehende) bzw. 140 Euro (Verheiratete). WoP erhalten alle ab 16 Jahren bis zu einem zu versteuernden Jahreseinkommen von 35.000 Euro (Alleinstehende) bzw. 70.000 Euro (Verheiratete). Die Prämie darf nach Zuteilung des Bausparvertrags verwendet werden, um eine Immobilie zu kaufen, zu bauen oder zu renovieren.

Wohnriester-Förderung in Spar- und Tilgungsphase

Wer eine Immobilie zur Eigennutzung finanziert, kann vom Riester-Bausparen profitieren. Das Besondere: Die staatlichen Zulagen können sowohl für das Ansparen von Eigenkapital in einem Riester-Bausparvertrag als auch zum Tilgen des Riester-Bauspardarlehens verwendet werden. Seit dem Beitragsjahr 2018 erhält jeder förderberechtigte Erwachsene 175 Euro Grundzulage vom Staat. Zusätzlich gibt es für jedes Kind 300 Euro und für vor 2008 Geborene 185 Euro Kinderzulage. Die Einzahlungen und Zulagen können als Sonderausgaben bei der Steuererklärung angegeben werden.
Mehr zum Thema: www.lbs.de/bausparen/staatliche-foerderung

 

Quelle: LBS / akz-o

15.02.2024

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

VarioFamily 140

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
Matene

Preis
auf Anfrage
Fläche
250,00 m²
Sensation-E-132 E3

Preis ab
169.621 €
Fläche
131,59 m²
Langen 185

Preis ab
399.000 €
Fläche
185,00 m²
Design 01

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
ComfortStyle 13.03 W

Preis ab
151.999 €
Fläche
131,00 m²

0