Sören Bartol besucht FingerHaus

Ein weiterer Schwerpunkt war die aktuelle Baupolitik, einschließlich der Diskussion um staatliche Fördermittel und bundeseinheitliche Baustandards. Der Dialog umfasste hierbei die notwendigen Maßnahmen, um die Klimaziele zu erreichen und die Bedeutung einer nachhaltigen Bauweise, die durch entsprechende Baustandards gehalten werden müsse.
Der Besuch endete mit einer gemeinsamen Führung durch die Produktionsanlagen von FingerHaus. Das Familienunternehmen fertigt hier Holztafelelemente für jährlich ca. 750 Einfamilienhäuser sowie für Projekte im Objekt- und mehrgeschossigen Wohnungsbau vor. Dabei setzt FingerHaus vor allem auf einen hohen Grad an Automatisierung, der die serielle Fertigung unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards garantiert.
„Wir freuen uns über den wertvollen Austausch mit Herrn Bartol und die Gelegenheit, unsere innovativen Ansätze im seriellen Holzfertigbau zu präsentieren. Dieser Besuch unterstreicht die Relevanz unserer Branche zur Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Baupolitik und stärkt die gemeinsamen Bestrebungen für eine nachhaltige Zukunft, die die Politik und die im BDF organsierten Unternehmen gleichsam teilen“, so die Geschäftsführer von FingerHaus.
Auch Sören Bartol äußerte sich entsprechend: „Sowohl FingerHaus als auch die gesamte Fertigbau-Branche leisten einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen und bezahlbaren Haus- und Wohnungsbau in Deutschland. Wie ich heute bei meinem Besuch gesehen habe, ist serielles Bauen in den vergangenen Jahren deutlich klimafreundlicher und auch ästhetischer geworden. Jetzt gilt es für alle Beteiligten, seriellem, modularem und systemischem Bauen den nötigen letzten Push zu geben.“
01.02.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...