Sören Bartol besucht FingerHaus

Bei FingerHaus, dem hessischen Hersteller von Holzfertighäusern, startete das Jahr mit einem Besuch von Sören Bartol, dem Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Gemeinsam mit Georg Lange, dem Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) und den beiden FingerHaus Geschäftsführern Dr. Mathias Schäfer und Klaus Cronau, besprach Sören Bartol aktuelle Themen und Anliegen der Bauwirtschaft und überzeugte sich bei einer Werksführung von der innovativen und seriellen Fertigung von Holzfertighäusern. 
Foto: FingerHaus
Sie tauschten sich zum nachhaltigen Bauen und zu den aktuellen Themen der Bauwirtschaft aus (v.l.n.r.): BDF-Geschäftsführer Georg Lange, FingerHaus-Geschäftsführer Klaus Cronau, Parlamentarischer Staatssekretär Sören Bartol, FingerHaus-Geschäftsführer Dr. Mathias Schäfer. Foto: FingerHaus
Der Besuch startete mit einem Austausch zu den aktuellen Entwicklungen in der Baubranche. Insbesondere wurden im Zuge dessen die Rolle des seriellen Bauens sowie Pilotprojekte im Bereich des urbanen Fertigbaus besprochen. Beides sind Bausteine, die nach Ansicht von FingerHaus und dem BDF erheblich dazu beitragen können, die Ziele der Bau- und Klimapolitik zu erreichen. Anhand bereits realisierter Projekte konnten die Geschäftsführer von FingerHaus insbesondere das Thema der Quartiersentwicklung greifbar machen und aufzeigen, welche Chancen der urbane Fertigbau hier bietet. 

Ein weiterer Schwerpunkt war die aktuelle Baupolitik, einschließlich der Diskussion um staatliche Fördermittel und bundeseinheitliche Baustandards. Der Dialog umfasste hierbei die notwendigen Maßnahmen, um die Klimaziele zu erreichen und die Bedeutung einer nachhaltigen Bauweise, die durch entsprechende Baustandards gehalten werden müsse. 
  
Der Besuch endete mit einer gemeinsamen Führung durch die Produktionsanlagen von FingerHaus. Das Familienunternehmen fertigt hier Holztafelelemente für jährlich ca. 750 Einfamilienhäuser sowie für Projekte im Objekt- und mehrgeschossigen Wohnungsbau vor. Dabei setzt FingerHaus vor allem auf einen hohen Grad an Automatisierung, der die serielle Fertigung unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards garantiert. 

„Wir freuen uns über den wertvollen Austausch mit Herrn Bartol und die Gelegenheit, unsere innovativen Ansätze im seriellen Holzfertigbau zu präsentieren. Dieser Besuch unterstreicht die Relevanz unserer Branche zur Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Baupolitik und stärkt die gemeinsamen Bestrebungen für eine nachhaltige Zukunft, die die Politik und die im BDF organsierten Unternehmen gleichsam teilen“, so die Geschäftsführer von FingerHaus. 

Auch Sören Bartol äußerte sich entsprechend: „Sowohl FingerHaus als auch die gesamte Fertigbau-Branche leisten einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen und bezahlbaren Haus- und Wohnungsbau in Deutschland. Wie ich heute bei meinem Besuch gesehen habe, ist serielles Bauen in den vergangenen Jahren deutlich klimafreundlicher und auch ästhetischer geworden. Jetzt gilt es für alle Beteiligten, seriellem, modularem und systemischem Bauen den nötigen letzten Push zu geben.“

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

01.02.2024

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Stadtvilla 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,83 m²
Dublin

Preis
auf Anfrage
Fläche
134,00 m²
CONCEPT-M 163 Dresden

Preis ab
564.014 €
Fläche
195,03 m²
SOLUTION 242 V7

Preis ab
647.071 €
Fläche
231,62 m²
Reihenhaus Mainz 128

Preis ab
253.600 €
Fläche
121,79 m²
Venlo

Preis ab
557.000 €
Fläche
222,17 m²

0