Sören Bartol besucht FingerHaus

Bei FingerHaus, dem hessischen Hersteller von Holzfertighäusern, startete das Jahr mit einem Besuch von Sören Bartol, dem Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Gemeinsam mit Georg Lange, dem Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) und den beiden FingerHaus Geschäftsführern Dr. Mathias Schäfer und Klaus Cronau, besprach Sören Bartol aktuelle Themen und Anliegen der Bauwirtschaft und überzeugte sich bei einer Werksführung von der innovativen und seriellen Fertigung von Holzfertighäusern. 
Foto: FingerHaus
Sie tauschten sich zum nachhaltigen Bauen und zu den aktuellen Themen der Bauwirtschaft aus (v.l.n.r.): BDF-Geschäftsführer Georg Lange, FingerHaus-Geschäftsführer Klaus Cronau, Parlamentarischer Staatssekretär Sören Bartol, FingerHaus-Geschäftsführer Dr. Mathias Schäfer. Foto: FingerHaus
Der Besuch startete mit einem Austausch zu den aktuellen Entwicklungen in der Baubranche. Insbesondere wurden im Zuge dessen die Rolle des seriellen Bauens sowie Pilotprojekte im Bereich des urbanen Fertigbaus besprochen. Beides sind Bausteine, die nach Ansicht von FingerHaus und dem BDF erheblich dazu beitragen können, die Ziele der Bau- und Klimapolitik zu erreichen. Anhand bereits realisierter Projekte konnten die Geschäftsführer von FingerHaus insbesondere das Thema der Quartiersentwicklung greifbar machen und aufzeigen, welche Chancen der urbane Fertigbau hier bietet. 

Ein weiterer Schwerpunkt war die aktuelle Baupolitik, einschließlich der Diskussion um staatliche Fördermittel und bundeseinheitliche Baustandards. Der Dialog umfasste hierbei die notwendigen Maßnahmen, um die Klimaziele zu erreichen und die Bedeutung einer nachhaltigen Bauweise, die durch entsprechende Baustandards gehalten werden müsse. 
  
Der Besuch endete mit einer gemeinsamen Führung durch die Produktionsanlagen von FingerHaus. Das Familienunternehmen fertigt hier Holztafelelemente für jährlich ca. 750 Einfamilienhäuser sowie für Projekte im Objekt- und mehrgeschossigen Wohnungsbau vor. Dabei setzt FingerHaus vor allem auf einen hohen Grad an Automatisierung, der die serielle Fertigung unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards garantiert. 

„Wir freuen uns über den wertvollen Austausch mit Herrn Bartol und die Gelegenheit, unsere innovativen Ansätze im seriellen Holzfertigbau zu präsentieren. Dieser Besuch unterstreicht die Relevanz unserer Branche zur Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Baupolitik und stärkt die gemeinsamen Bestrebungen für eine nachhaltige Zukunft, die die Politik und die im BDF organsierten Unternehmen gleichsam teilen“, so die Geschäftsführer von FingerHaus. 

Auch Sören Bartol äußerte sich entsprechend: „Sowohl FingerHaus als auch die gesamte Fertigbau-Branche leisten einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen und bezahlbaren Haus- und Wohnungsbau in Deutschland. Wie ich heute bei meinem Besuch gesehen habe, ist serielles Bauen in den vergangenen Jahren deutlich klimafreundlicher und auch ästhetischer geworden. Jetzt gilt es für alle Beteiligten, seriellem, modularem und systemischem Bauen den nötigen letzten Push zu geben.“

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

01.02.2024

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

VarioCity 153

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²
EVOLUTION 122 V3

Preis ab
336.297 €
Fläche
122,69 m²
Althoff

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,30 m²
Kennemann

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
Flair 180 Duo

Preis ab
363.200 €
Fläche
182,25 m²
Klassisch 187

Preis
auf Anfrage
Fläche
179,85 m²

0