Bien-Zenker fördert Klimaschutz

Seit über 115 Jahren baut Bien-Zenker Häuser aus Holz und orientiert sich dabei stets an den Prinzipien der Nachhaltigkeit. „Unsere Unterstützung für ‚Holz rettet Klima‘ ist ein weiterer Schritt in unserer Mission, nachhaltiges und verantwortungsvolles Bauen zu fördern“, erklärt Friedemann Born, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb bei Bien-Zenker. „Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zum Erhalt unseres Planeten zu leisten und gleichzeitig Lebensräume zu schaffen, die sowohl unseren Baufamilien als auch der Umwelt zugute kommen.“
Vorteile von Holz täglich vor Augen
„Die Entscheidung, die Initiative zu unterstützen, ist uns leichtgefallen, da wir die Vorteile des nachhaltigen Baustoffs Holz täglich vor Augen haben“, so Born weiter. Die Initiative „Holz rettet Klima“ betont die Bedeutung von Holz als nachwachsendem Rohstoff, der hilft, klimaschädliche Emissionen zu vermeiden, die bei der Herstellung anderer Baustoffe wie Beton oder Stahl entstehen. Zudem bindet Holz während seines Wachstums CO2 und trägt so zur Verringerung des Treibhauseffekts bei. Die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder nach strengen Richtlinien sichert die kontinuierliche Verfügbarkeit dieses wichtigen Baustoffs und unterstützt gleichzeitig den Erhalt der Biodiversität.Bien-Zenker verwendet für die Konstruktion seiner Häuser bereits heute ausschließlich Holz aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft. Fertighäuser von Bien-Zenker sind daher nicht nur energieeffizient und langlebig, sondern tragen auch aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Alle Bien-Zenker Häuser sind zudem ab Werk mit dem Nachhaltigkeitssiegel in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. ausgezeichnet.
30.01.2024
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...