Naturnah wohnen: Wintergärten

Der Sonne entgegen
Wintergärten aus Holz sind wärmedämmend und energieeffizient, in Kombination mit Aluminium zudem sehr witterungsbeständig. Zumeist wählen Hausbesitzende die Südseite als Standort. Energetisch gesehen ist das eine gute Entscheidung, denn im Süden profitiert man am meisten von der Sonne. „In den Übergangsmonaten spart die Südausrichtung im Wintergarten selbst und dem angrenzenden Raum viel Heiz-energie“, sagt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. „So kann man seine Heizperiode kürzer halten.“Durchblick behalten
Um Wärmeverluste im Wohnwintergarten zu vermeiden, empfiehlt sich eine Zweifach- oder Dreifachverglasung. Spezielles Isolierglas hat zwischen den Scheiben eine zusätzliche Edelgaskammer. „Gerade für Hitzeperioden bieten sich Verglasungen an, die vor UV-Strahlung schützen. Zusätzlich gibt es Glas, das schalldämmend oder selbstreinigend ist“, so Stefanie Binder. Für das Dach schreibt der Gesetzgeber bruchsicheres Verbundsicherheitsglas vor. Bewährt haben sich auch elektronische Klimasteuerungen. Die Anlagen messen Luftfeuchtigkeit sowie Temperatur und regeln Heizung, Lüftung und Beschattung ganz automatisch. Je nach Ausführung schlagen ganzjährig nutzbare, beheizte Wintergärten mit etwa 50.000 Euro zu Buche. Eine gute Chance auf Förderung hat, wer altersgerecht umbaut und dabei den Wetterschutz seines Eingangsbereichs verbessert. Die KfW vergibt zinsgünstige Kredite von bis zu 50.000 Euro (Programm 159).16.01.2024
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...