Fingerhut Haus beleuchtet: Miete oder Eigentum?

In den meisten deutschen Städten und Gemeinden ist ein Hauskauf günstiger als das Mieten. Es ergibt sich im Schnitt ein Kostenvorteil von ca. 8 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Mitte 2023, die von Accentro und dem Institut der deutschen Wirtschaft durchgeführt wurde. Wohnimmobilien gehören in Deutschland nach wie vor zu den stabilsten Anlageklassen und dienen dem Vermögensaufbau – in der Regel erfahren sie über die Jahre hinweg eine deutliche Wertsteigerung.
„Der Wunsch von vielen Hausbesitzenden ist es, das Haus bis zur Rente abzuzahlen, denn dann ergibt sich eine erhebliche Ersparnis für Wohnraum im Alter. Ein Eigenheim eignet sich hervorragend als Altersvorsorge. Und nicht nur das. Es bietet auch andere bedeutende Vorteile wie Entscheidungsfreiheit, die Mietende in einem Haus nicht haben“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH.
Mehr Freiheit und Einsparpotenziale in den eigenen vier Wänden
Eine Wand versetzen oder ein neues Badezimmer einbauen? Die Gestaltungsfreiheiten von Mietenden sind eingeschränkt. Denn die jeweiligen Vermietenden entscheiden über etwaige Umbaumaßnahmen. „Neue energiesparende Fenster oder eine Photovoltaik-Anlage – Immobilienbesitzende haben im Gegensatz zu Mietenden die alleinige Entscheidungsfreiheit darüber, was mit ihrem Eigentum geschieht. Insbesondere in Zeiten verstärkter Fokussierung auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit wird diese Selbstbestimmung für Eigenheimbesitzende zu einem entscheidenden Gewinn“, sagt Holger Linke.Eine neue Heizungs- oder Solaranlage, um erneuerbare Energie zu produzieren und die eigenen Energiekosten so zu reduzieren – diese Entscheidungen tragen nicht nur zu einem nachhaltigeren Lebensstil bei, sondern haben auch langfristig positive Auswirkungen auf die Haushaltskosten.
Im Gegensatz dazu stehen Mietende oft vor eingeschränkten Möglichkeiten, den Energiestandard in ihren vier Wänden zu verbessern. Entscheidungen von Vermietenden und bauliche Einschränkungen können es Mietenden erschweren, energieeffiziente Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann zu höheren Energiekosten und einer ökologisch weniger nachhaltigen Lebensweise führen.
Fingerhut Haus legt als Fertighausspezialist Wert auf ein ganzheitliches Konzept. Dazu zählen die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten eines Eigenheims ebenso wie die Integration modernster Technologien, um den Energieverbrauch zu optimieren und ökologische Standards zu erfüllen.
Holger Linke fasst zusammen: „Mit dem Blick auf die Möglichkeiten der Einsparungen, des Vermögensaufbaus, der Gestaltungsvielfalt und der Nachhaltigkeitsaspekte lohnt sich die Investition in ein Eigenheim, bei dessen Realisierung wir ganzheitlich beratend zur Seite stehen“, erklärt Holger Linke.
09.01.2024
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...