Hauspreise gehen zurück, mieten steigen

Im Oktober kostete ein Haus in der Kategorie „Häuser zum Kauf” auf Kleinanzeigen durchschnittlich 465.636 Euro, im Oktober des Vorjahres lag der durchschnittlich inserierte Kaufpreis noch bei 614.262 Euro. Das entspricht einem Rückgang von 24,2 Prozent innerhalb eines Jahres. Grundlage der Analyse sind die Kaufpreise für Ein- und Mehrfamilienhäuser auf Kleinanzeigen, die für eine Kaufpreisspanne zwischen 10.000 und 7,5 Millionen Euro im jeweiligen Berichtsmonat angeboten wurden. Im Oktober wurden über Kleinanzeigen rund 130.000 Häuser in der Kategorie inseriert – ein Plus von rund 60 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (ca. 80.000).
Hauspreise gehen deutschlandweit zurück, während Mieten stagnieren. Foto; pixabay.com
Hauspreise gehen deutschlandweit zurück, während Mieten stagnieren. Foto; pixabay.com
„Die Kaufpreise passen sich an das neue Finanzierungsumfeld an. Ein schmerzhafter Prozess, der länger andauern wird. Zugleich beobachten wir ein deutlich wachsendes Angebot, was ein klarer Indikator dafür ist, dass der Markt wieder anspringt. Käufer, die jetzt in der Lage sind, die Eigenkapitalanforderungen zu erfüllen, können sich über viele Angebote freuen”, erklärt Klaus Saloch, Head of Sales bei Kleinanzeigen. 

Preisrückgänge schwanken auf Länderebene zwischen 8,0 und 38,3 Prozent 

Besonders stark gingen die angebotenen Kaufpreise in der Kategorie „Häuser zum Kauf” in Brandenburg (2022: 741.142 Euro, 2023: 457.054 Euro; -38,3 Prozent), Sachsen (2022: 566.007 Euro, 2023: 361.221 Euro; -36,2 Prozent) und Bayern (2022: 844.673 Euro, 2023: 602.371 Euro; -28,7 Prozent) zurück.

Die geringsten Rückgänge wurden in Hamburg (2022: 1.075.331 Euro, 2023: 988.927 Euro; -8,0 Prozent), Saarland (2022: 380.200 Euro, 2023: 335.858 Euro; -11,7 Prozent) und Bremen (2022: 497.220 Euro, 2023: 419.655 Euro; -15,6 Prozent) verzeichnet. 

Mieten für Häuser in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg brechen ein

Die erfassten Angebotsmieten in der Kategorie „Häuser zur Miete” auf Kleinanzeigen sind im gleichen Zeitraum leicht angestiegen: von 1.404 Euro im Oktober 2022 (5.100 Inserate) auf 1.422 Euro im Oktober dieses Jahres (7.000 Inserate). Das entspricht einem leichten Anstieg von 1,3 Prozent. „Häuser zur Miete sind in Zeiten steigender Zinsen ein wachsendes Marktsegment. Viele Menschen wünschen sich ein Haus mit Garten, können aber die hohen Kaufpreise nicht bedienen. Das Mietmodell stellt eine passende Alternative dar”, meint Saloch. 

Die Mietentwicklung selbst ist deutschlandweit unterschiedlich. Während die angebotenen Mieten für Häuser in Bremen (2022: 1.615 Euro, 2023: 1.360 Euro; -15,8 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (2022: 1.296 Euro, 2023: 1.165 Euro; -10,1 Prozent) und Brandenburg (2022: 1.677 Euro, 2023: 1.515 Euro; -9,7 Prozent) deutlich nachgaben, stiegen sie in der gleichen Zeit in Thüringen (2022: 982 Euro, 2023: 1.135 Euro; +15,6 Prozent), Schleswig-Holstein (2022: 1.406 Euro, 2023: 1.534 Euro; +9,1 Prozent) und Rheinland-Pfalz (2022: 1.179 Euro, 2023: 1.239 Euro; -15,6 Prozent) erheblich an. 

Quelle: kleinanzeigen.de GmbH

02.01.2024

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Liesl

Preis ab
724.955 €
Fläche
167,00 m²
Stadtvilla 247

Preis
auf Anfrage
Fläche
247,14 m²
Haas O 140 A

Preis ab
258.000 €
Fläche
146,70 m²
Newline 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,50 m²
Homestory 597

Preis ab
240.000 €
Fläche
170,00 m²
Echterkamp

Preis ab
390.000 €
Fläche
146,40 m²

0