Hauspreise gehen zurück, mieten steigen

Im Oktober kostete ein Haus in der Kategorie „Häuser zum Kauf” auf Kleinanzeigen durchschnittlich 465.636 Euro, im Oktober des Vorjahres lag der durchschnittlich inserierte Kaufpreis noch bei 614.262 Euro. Das entspricht einem Rückgang von 24,2 Prozent innerhalb eines Jahres. Grundlage der Analyse sind die Kaufpreise für Ein- und Mehrfamilienhäuser auf Kleinanzeigen, die für eine Kaufpreisspanne zwischen 10.000 und 7,5 Millionen Euro im jeweiligen Berichtsmonat angeboten wurden. Im Oktober wurden über Kleinanzeigen rund 130.000 Häuser in der Kategorie inseriert – ein Plus von rund 60 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (ca. 80.000).
Hauspreise gehen deutschlandweit zurück, während Mieten stagnieren. Foto; pixabay.com
Hauspreise gehen deutschlandweit zurück, während Mieten stagnieren. Foto; pixabay.com
„Die Kaufpreise passen sich an das neue Finanzierungsumfeld an. Ein schmerzhafter Prozess, der länger andauern wird. Zugleich beobachten wir ein deutlich wachsendes Angebot, was ein klarer Indikator dafür ist, dass der Markt wieder anspringt. Käufer, die jetzt in der Lage sind, die Eigenkapitalanforderungen zu erfüllen, können sich über viele Angebote freuen”, erklärt Klaus Saloch, Head of Sales bei Kleinanzeigen. 

Preisrückgänge schwanken auf Länderebene zwischen 8,0 und 38,3 Prozent 

Besonders stark gingen die angebotenen Kaufpreise in der Kategorie „Häuser zum Kauf” in Brandenburg (2022: 741.142 Euro, 2023: 457.054 Euro; -38,3 Prozent), Sachsen (2022: 566.007 Euro, 2023: 361.221 Euro; -36,2 Prozent) und Bayern (2022: 844.673 Euro, 2023: 602.371 Euro; -28,7 Prozent) zurück.

Die geringsten Rückgänge wurden in Hamburg (2022: 1.075.331 Euro, 2023: 988.927 Euro; -8,0 Prozent), Saarland (2022: 380.200 Euro, 2023: 335.858 Euro; -11,7 Prozent) und Bremen (2022: 497.220 Euro, 2023: 419.655 Euro; -15,6 Prozent) verzeichnet. 

Mieten für Häuser in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg brechen ein

Die erfassten Angebotsmieten in der Kategorie „Häuser zur Miete” auf Kleinanzeigen sind im gleichen Zeitraum leicht angestiegen: von 1.404 Euro im Oktober 2022 (5.100 Inserate) auf 1.422 Euro im Oktober dieses Jahres (7.000 Inserate). Das entspricht einem leichten Anstieg von 1,3 Prozent. „Häuser zur Miete sind in Zeiten steigender Zinsen ein wachsendes Marktsegment. Viele Menschen wünschen sich ein Haus mit Garten, können aber die hohen Kaufpreise nicht bedienen. Das Mietmodell stellt eine passende Alternative dar”, meint Saloch. 

Die Mietentwicklung selbst ist deutschlandweit unterschiedlich. Während die angebotenen Mieten für Häuser in Bremen (2022: 1.615 Euro, 2023: 1.360 Euro; -15,8 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (2022: 1.296 Euro, 2023: 1.165 Euro; -10,1 Prozent) und Brandenburg (2022: 1.677 Euro, 2023: 1.515 Euro; -9,7 Prozent) deutlich nachgaben, stiegen sie in der gleichen Zeit in Thüringen (2022: 982 Euro, 2023: 1.135 Euro; +15,6 Prozent), Schleswig-Holstein (2022: 1.406 Euro, 2023: 1.534 Euro; +9,1 Prozent) und Rheinland-Pfalz (2022: 1.179 Euro, 2023: 1.239 Euro; -15,6 Prozent) erheblich an. 

Quelle: kleinanzeigen.de GmbH

02.01.2024

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

VIO MH Gründau

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Klara

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,00 m²
Braak

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
Newline 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,27 m²
Kaiserstraße

Preis ab
928.929 €
Fläche
236,01 m²
Basic BS 107

Preis
auf Anfrage
Fläche
107,00 m²

0