Klare Empfehlung: Jetzt bauen statt abwarten

Baukosten und Bauzinsen werden absehbar nicht sinken - Kurzinterview mit Mathias Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (Bad Honnef), zum Thema Baufinanzierung 
Mathias Schäfer ist Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau. Foto: BDF
Mathias Schäfer ist Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau. Foto: BDF

Herr Schäfer, womit muss man bei einem Baukredit jetzt rechnen?   

Jahrelang war die Baufinanzierung ein Selbstläufer, auch Vollfinanzierungen standen bei vielen Kreditgebern auf der Tagesordnung. Durch den starken Anstieg der Bauzinsen hat die Bedeutung von individueller Beratung und maßgeschneiderter Finanzierung deutlich zugenommen, damit der Traum vom Eigenheim Wirklichkeit werden kann. Das neue Zinsniveau von 4 bis 5 Prozent ist dabei auf absehbare Zeit gesetzt. 

Wird das Eigenheim dadurch unbezahlbar? 

Ein maßgeschneidertes Fertighaus bietet vielen Menschen trotz Zinsanstieg weiter gute Chancen auf ein Eigenheim. Es gibt sowohl bei der Hausplanung als auch bei der Baufinanzierung variable Lösungen, die sich individuell anpassen lassen. Auf der einen Seite etwa die Hausgröße, Ausstattung und architektonische Details; und auf der anderen Seite etwa staatliche Fördermittel für nachhaltiges Bauen oder eine Eigenkapitalerhöhung durch Eigenleistungen oder auch ein vorgezogenes Erbe. Es geht bei der persönlichen Finanzierungsberatung jetzt um vielmehr als um Zins und Laufzeit. 

Gibt es Lösungen für die Finanzierung, die nur das Fertighaus bietet? 

Ja, die gibt es. Ein großer Vorteil von Fertighäusern ist ihre Planungssicherheit: Die Baufamilie erhält einen Festpreis, der vertraglich zugesichert ist, und dazu auf Wunsch einen verbindlichen Fertigstellungstermin, wodurch die alte Wohnung rechtzeitig gekündigt werden kann. Die hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit moderner Holz-Fertighäuser schaffen zudem beste Voraussetzungen für eine staatliche Förderung und für dauerhaft niedrige Energiekosten. Schließlich ermöglichen vorgeplante Grundrisskonzepte und Angebotshäuser wahlweise weniger individuellen Planungsaufwand und damit Einsparpotenziale für Bauherren. Einige Tausend Euro weniger, die getilgt werden müssen, fallen auf lange Sicht spürbar ins Gewicht. 

Sollten Bauinteressierte jetzt besser abwarten oder zeitnah los bauen? 

Wer eine Finanzierungsgrundlage aus Eigenkapital oder einem Baugrundstück mitbringt, sollte besser zeitnah in die individuelle Planung einsteigen. Denn sowohl die Baukosten als auch die Bauzinsen werden absehbar nicht sinken. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen einer früheren Eigentumsbildung gegenüber längeren Mietzahlungen hilft das Eigenheim auch emotional sofort als Glücksbringer. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

14.12.2023

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Erlangen

Preis ab
359.000 €
Fläche
144,00 m²
SUNSHINE 144 V3

Preis ab
363.579 €
Fläche
143,45 m²
EVOLUTION 136 V4

Preis ab
361.616 €
Fläche
135,58 m²
Haas FH 50

Preis ab
207.000 €
Fläche
49,77 m²
Kofelblick

Preis ab
448.675 €
Fläche
161,98 m²
Premium 171/78

Preis ab
585.630 €
Fläche
220,12 m²

0