Klare Empfehlung: Jetzt bauen statt abwarten

Herr Schäfer, womit muss man bei einem Baukredit jetzt rechnen?
Jahrelang war die Baufinanzierung ein Selbstläufer, auch Vollfinanzierungen standen bei vielen Kreditgebern auf der Tagesordnung. Durch den starken Anstieg der Bauzinsen hat die Bedeutung von individueller Beratung und maßgeschneiderter Finanzierung deutlich zugenommen, damit der Traum vom Eigenheim Wirklichkeit werden kann. Das neue Zinsniveau von 4 bis 5 Prozent ist dabei auf absehbare Zeit gesetzt.Wird das Eigenheim dadurch unbezahlbar?
Ein maßgeschneidertes Fertighaus bietet vielen Menschen trotz Zinsanstieg weiter gute Chancen auf ein Eigenheim. Es gibt sowohl bei der Hausplanung als auch bei der Baufinanzierung variable Lösungen, die sich individuell anpassen lassen. Auf der einen Seite etwa die Hausgröße, Ausstattung und architektonische Details; und auf der anderen Seite etwa staatliche Fördermittel für nachhaltiges Bauen oder eine Eigenkapitalerhöhung durch Eigenleistungen oder auch ein vorgezogenes Erbe. Es geht bei der persönlichen Finanzierungsberatung jetzt um vielmehr als um Zins und Laufzeit.Gibt es Lösungen für die Finanzierung, die nur das Fertighaus bietet?
Ja, die gibt es. Ein großer Vorteil von Fertighäusern ist ihre Planungssicherheit: Die Baufamilie erhält einen Festpreis, der vertraglich zugesichert ist, und dazu auf Wunsch einen verbindlichen Fertigstellungstermin, wodurch die alte Wohnung rechtzeitig gekündigt werden kann. Die hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit moderner Holz-Fertighäuser schaffen zudem beste Voraussetzungen für eine staatliche Förderung und für dauerhaft niedrige Energiekosten. Schließlich ermöglichen vorgeplante Grundrisskonzepte und Angebotshäuser wahlweise weniger individuellen Planungsaufwand und damit Einsparpotenziale für Bauherren. Einige Tausend Euro weniger, die getilgt werden müssen, fallen auf lange Sicht spürbar ins Gewicht.Sollten Bauinteressierte jetzt besser abwarten oder zeitnah los bauen?
Wer eine Finanzierungsgrundlage aus Eigenkapital oder einem Baugrundstück mitbringt, sollte besser zeitnah in die individuelle Planung einsteigen. Denn sowohl die Baukosten als auch die Bauzinsen werden absehbar nicht sinken. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen einer früheren Eigentumsbildung gegenüber längeren Mietzahlungen hilft das Eigenheim auch emotional sofort als Glücksbringer.14.12.2023
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...