Serielles und modulares Bauen rückt in den Fokus

Durch die Klima- und Wohnungsbauziele der Politik steht Deutschland vor historischen Herausforderungen. Denn strengere Gebäudevorgaben gehen mit steigenden Baukosten einher und eine wachsende Bevölkerung mit einem erhöhten Wohnungsbedarf.
Digitalisierung und Automation sind Schlüsselkompetenzen der Fertighausindustrie für serielles Bauen. Foto: BDF
Digitalisierung und Automation sind Schlüsselkompetenzen der Fertighausindustrie für serielles Bauen. Foto: BDF
Berechtigte Hoffnungen für den Hausbau der Zukunft ruhen daher auf dem seriellen und modularen Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen, wie Mathias Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), erklärt: „Bauen muss insgesamt produktiver und schneller werden. Dabei helfen die Digitalisierung und Automation, wie sie von der Fertighausbranche vorangetrieben werden.

Denn genau dieses serielle Bauen ist ein Schlüssel dazu, dass klimafreundlicher und bezahlbarer Wohnraum entsteht, den wir so dringend benötigen.“ Die Fertighausbranche erschließe ständig neue Chancen für das Bauen mit Holz – vom Objektbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zur Entwicklung ganzer Wohnquartiere sowie in den Bereichen Aufstockung und Ersatzneubau. „Der BDF hat Lösungsangebote für die Politik und für deren Herausforderungen, die in den kommenden Jahren im Baubereich gelöst werden müssen“, unterstreicht der BDF-Präsident. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

19.12.2023

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Edition S 239

Preis ab
493.057 €
Fläche
239,07 m²
Solitaire-B-90 E2

Preis ab
166.275 €
Fläche
91,18 m²
Rostock

Preis ab
264.100 €
Fläche
87,00 m²
Haas MH Mannheim J 159

Preis ab
277.000 €
Fläche
158,45 m²
Hochburg

Preis ab
570.405 €
Fläche
162,00 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²

0