Serielles und modulares Bauen rückt in den Fokus

Durch die Klima- und Wohnungsbauziele der Politik steht Deutschland vor historischen Herausforderungen. Denn strengere Gebäudevorgaben gehen mit steigenden Baukosten einher und eine wachsende Bevölkerung mit einem erhöhten Wohnungsbedarf.
Digitalisierung und Automation sind Schlüsselkompetenzen der Fertighausindustrie für serielles Bauen. Foto: BDF
Digitalisierung und Automation sind Schlüsselkompetenzen der Fertighausindustrie für serielles Bauen. Foto: BDF
Berechtigte Hoffnungen für den Hausbau der Zukunft ruhen daher auf dem seriellen und modularen Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen, wie Mathias Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), erklärt: „Bauen muss insgesamt produktiver und schneller werden. Dabei helfen die Digitalisierung und Automation, wie sie von der Fertighausbranche vorangetrieben werden.

Denn genau dieses serielle Bauen ist ein Schlüssel dazu, dass klimafreundlicher und bezahlbarer Wohnraum entsteht, den wir so dringend benötigen.“ Die Fertighausbranche erschließe ständig neue Chancen für das Bauen mit Holz – vom Objektbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zur Entwicklung ganzer Wohnquartiere sowie in den Bereichen Aufstockung und Ersatzneubau. „Der BDF hat Lösungsangebote für die Politik und für deren Herausforderungen, die in den kommenden Jahren im Baubereich gelöst werden müssen“, unterstreicht der BDF-Präsident. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

19.12.2023

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Bungalow 128

Preis ab
287.450 €
Fläche
133,00 m²
AMBIENCE 77 V2

Preis ab
293.553 €
Fläche
76,61 m²
Stadthaus Flair 124 ZD

Preis ab
258.100 €
Fläche
123,39 m²
VarioFamily 196

Preis
auf Anfrage
Fläche
179,00 m²
Solitaire-B-110 E6

Preis ab
174.568 €
Fläche
142,51 m²
Haas O 163 B

Preis ab
254.000 €
Fläche
168,09 m²

0