Bauen für eine lebenswerte Zukunft

Nominiert für den Nachhaltigkeitspreis 2024
Als Vorreiter der Transformation in eine zukunftsfähige Gesellschaft ist Bien-Zenker für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Bauindustrie nominiert. Doch bereits in diesem Jahr wird Bien-Zenker als Teil der Oikos Fertighausgruppe als Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bei der Preisverleihung am 23. und 24. November vertreten sein. „Die Nominierung ist eine große Anerkennung für unsere Bemühungen um nachhaltige Wohnlösungen“, erklärt Friedemann Born, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb bei Bien-Zenker. „Deshalb freuen wir uns, den Besuchern der Preisverleihung schon in diesem Jahr zeigen zu können, welch großartige Arbeit wir leisten und wie sehr das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile in allen Bereichen unseres Unternehmens eine entscheidende Rolle spielt.“
Nachhaltig über den gesamten Lebenszyklus betrachten
Seit über 110 Jahren steht Bien-Zenker für innovative Wohnkonzepte und hat sich dabei stets an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientiert. Die Verwendung von Holz als primärem Baustoff für die Fertighäuser spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider: Ressourcenschonung, Energieeffizienz und ein gesundes Wohnklima miteinander zu verbinden. Zusammen mit der speziell auf Langlebigkeit und Wohnkomfort ausgelegten Bauweise bildet dies auch die Grundlage für die Nachhaltigkeitszertifizierung aller Bien-Zenker Häuser durch die DGNB. Diese berücksichtigt bei der Nachhaltigkeitsbetrachtung nicht nur die für den Bau eingesetzten Ressourcen, sondern bewertet den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes. Deshalb bietet Bien-Zenker seinen Bauherren auch effiziente Energietechnik, die Photovoltaik, Speicher und Heizung intelligent und umweltschonend kombiniert und so im Betrieb den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen minimiert. Damit ist es Bien-Zenker als erstem Fertighaushersteller gelungen, die strengen Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) zu erfüllen – eine Voraussetzung dafür, dass Baufamilien für ihren Hausbau Förderkredite der KfW in Anspruch nehmen können.Holz entzieht der Atmosphäre dauerhaft CO2
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der im Vergleich zu anderen Baustoffen wie Beton oder Stahl deutlich weniger Energie bei der Herstellung verbraucht. Die Wälder, aus denen das Holz stammt, können nachhaltig bewirtschaftet werden, sodass eine kontinuierliche Verfügbarkeit gewährleistet ist. Außerdem bindet Holz während seines Wachstums CO2 und trägt so zur Verringerung des Treibhauseffekts bei. Insgesamt sind Fertighäuser aus Holz also nicht nur eine wirtschaftlich sinnvolle Option für Bauherren, sondern auch eine umweltfreundliche und nachhaltige Entscheidung für die Zukunft.Wir laden Sie herzlich ein, uns am 23. und 24. November bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf zu besuchen und mehr über unsere nachhaltigen Fertighauslösungen zu erfahren.
Weiterführende Links:
10.12.2023
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...