Bauen für eine lebenswerte Zukunft

Bien-Zenker, ein Vorreiter des nachhaltigen Bauens, bietet Baufamilien mit seinen individuellen Fertighäusern eine nachhaltige, energiesparende und wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit, den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen. Dabei verwendet das Unternehmen als Hauptbaustoff regionales und zertifiziert nachhaltiges Holz sowie weitere wohngesunde und nachhaltige Baustoffe. Als führender Hersteller in der Fertigbauindustrie ist Bien-Zenker für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 nominiert und unterstützt bereits in diesem Jahr die Preisverleihung.
Bien-Zenker ist nominiert für den Nachhaltigkeitspreis 2024 und als Teil der Oikos Gruppe Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2023. Foto: Bien-Zenker
Bien-Zenker ist nominiert für den Nachhaltigkeitspreis 2024 und als Teil der Oikos Gruppe Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2023. Foto: Bien-Zenker
Mit einem Haus von Bien-Zenker investieren Baufamilien in eine lebenswerte Zukunft. Die individuellen Fertighäuser sind äußerst energieeffizient, langlebig und nachhaltig. Der wichtigste Baustoff Holz stammt aus regionaler, zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft und auch bei den anderen verwendeten Materialien achtet Bien-Zenker darauf, dass ausschließlich wohngesunde und langlebige Baustoffe und Bauteile zum Einsatz kommen. So können Baufamilien sicher sein, dass sie mit ihrem Haus einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft für sich und kommende Generationen leisten.

Nominiert für den Nachhaltigkeitspreis 2024

Als Vorreiter der Transformation in eine zukunftsfähige Gesellschaft ist Bien-Zenker für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie Bauindustrie nominiert. Doch bereits in diesem Jahr wird Bien-Zenker als Teil der Oikos Fertighausgruppe als Partner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bei der Preisverleihung am 23. und 24. November vertreten sein. „Die Nominierung ist eine große Anerkennung für unsere Bemühungen um nachhaltige Wohnlösungen“, erklärt Friedemann Born, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb bei Bien-Zenker. „Deshalb freuen wir uns, den Besuchern der Preisverleihung schon in diesem Jahr zeigen zu können, welch großartige Arbeit wir leisten und wie sehr das Thema Nachhaltigkeit mittlerweile in allen Bereichen unseres Unternehmens eine entscheidende Rolle spielt.“ 

Nachhaltig über den gesamten Lebenszyklus betrachten

Seit über 110 Jahren steht Bien-Zenker für innovative Wohnkonzepte und hat sich dabei stets an den Prinzipien der Nachhaltigkeit orientiert. Die Verwendung von Holz als primärem Baustoff für die Fertighäuser spiegelt die Philosophie des Unternehmens wider: Ressourcenschonung, Energieeffizienz und ein gesundes Wohnklima miteinander zu verbinden. Zusammen mit der speziell auf Langlebigkeit und Wohnkomfort ausgelegten Bauweise bildet dies auch die Grundlage für die Nachhaltigkeitszertifizierung aller Bien-Zenker Häuser durch die DGNB. Diese berücksichtigt bei der Nachhaltigkeitsbetrachtung nicht nur die für den Bau eingesetzten Ressourcen, sondern bewertet den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes. Deshalb bietet Bien-Zenker seinen Bauherren auch effiziente Energietechnik, die Photovoltaik, Speicher und Heizung intelligent und umweltschonend kombiniert und so im Betrieb den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen minimiert. Damit ist es Bien-Zenker als erstem Fertighaushersteller gelungen, die strengen Anforderungen des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) zu erfüllen – eine Voraussetzung dafür, dass Baufamilien für ihren Hausbau Förderkredite der KfW in Anspruch nehmen können.

Holz entzieht der Atmosphäre dauerhaft CO2

Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der im Vergleich zu anderen Baustoffen wie Beton oder Stahl deutlich weniger Energie bei der Herstellung verbraucht. Die Wälder, aus denen das Holz stammt, können nachhaltig bewirtschaftet werden, sodass eine kontinuierliche Verfügbarkeit gewährleistet ist. Außerdem bindet Holz während seines Wachstums CO2 und trägt so zur Verringerung des Treibhauseffekts bei. Insgesamt sind Fertighäuser aus Holz also nicht nur eine wirtschaftlich sinnvolle Option für Bauherren, sondern auch eine umweltfreundliche und nachhaltige Entscheidung für die Zukunft.

Wir laden Sie herzlich ein, uns am 23. und 24. November bei der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises in Düsseldorf zu besuchen und mehr über unsere nachhaltigen Fertighauslösungen zu erfahren.

Weiterführende Links:


Quelle: Bien-Zenker GmbH

10.12.2023

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

Landhege

Preis ab
674.991 €
Fläche
197,87 m²
Haas O 130 A

Preis ab
202.000 €
Fläche
137,74 m²
Reihenhaus Mainz 128

Preis ab
253.600 €
Fläche
121,79 m²
Edition S 223

Preis ab
442.170 €
Fläche
223,47 m²
Individual (Mercanti)

Preis ab
800.000 €
Fläche
313,00 m²
Brachäcker

Preis ab
509.541 €
Fläche
146,88 m²

0