WeberHaus feiert den Bau des 40.000. Hauses

Der renommierte Fertighaushersteller WeberHaus hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Seit der Gründung im Jahr 1960 hat das Unternehmen Anfang November sein 40.000. Haus gebaut. Die beeindruckende Zahl wurde mit einem Richtfest für das glückliche Baupaar, Familie Boos, gefeiert. Der 87-jährige Firmengründer Hans Weber persönlich gratulierte der Familie und betonte die Bedeutung dieses besonderen Augenblicks. Das Richtfest, das auch im Beisein von Geschäftsführerin Heidi Weber-Mühleck stattfand, wurde zu einem emotionalen Ereignis. Hans Weber, der vor 63 Jahren das Unternehmen gründete, zeigte sich gewohnt bodenständig: "Ich hätte damals nicht damit gerechnet, dass wir einmal das 40.000. Haus bauen würden. Das ist ein Beweis für die hervorragende Arbeit unserer Mitarbeiter und die stetige Modernisierung unserer Häuser. Wir sind stolz darauf, Häuser für viele weitere Generationen zu schaffen – hervorragend und ökologisch gedämmt, energieeffizient und mit modernster Technik ausgestattet.”
Firmengründer Hans Weber feiert zusammen mit dem glücklichen Baupaar Sandra und Steffen Boos sowie geschäftsführende Gesellschafterin Heidi Weber-Mühleck den historischen Bau des 40.000. Weber-Hauses seit 1960. Foto: WeberHaus
Firmengründer Hans Weber feiert zusammen mit dem glücklichen Baupaar Sandra und Steffen Boos sowie geschäftsführende Gesellschafterin Heidi Weber-Mühleck den historischen Bau des 40.000. Weber-Hauses seit 1960. Foto: WeberHaus
Aufrichtmeister Uwe Leibold hielt den traditionellen Richtspruch auf dem Dach des anderthalb-geschossigen Einfamilienhauses mit Wohnkeller. Wie alle Weber-Häuser zeichnet sich auch dieses Eigenheim durch exzellente Dämmung und hohe Energieeffizienz dank Photovoltaik-Anlage inklusive Batteriespeicher aus. Hinzu kamen individuelle Wünsche wie ein Erker mit Satteldach, ein Ankleidezimmer sowie ein Büro im Erdgeschoss. 

Individuelle Wünsche professionell umgesetzt

Die Freude über das neue Zuhause war auch bei dem Baupaar, Sandra und Steffen Boos, spürbar. Die Suche nach einem geeigneten Grundstück am Bodensee gestaltete sich schwierig. Während eines Besuchs bei den Eltern des Bauherrn fiel scherzhaft der Vorschlag, den Nachbarn nach der Möglichkeit zu fragen, auf dessen Wiese zu bauen. Überraschenderweise verkaufte der Nachbar tatsächlich das Grundstück an die Baufamilie. Das zweite-Reihe-Grundstück in der alten Heimat, geschützt von Bäumen und einem kleinen Fluss, erwies sich als perfekte Wahl. Die Entscheidung für WeberHaus fiel nach einem Besuch im Musterhauspark in Fellbach. Die regionale Nähe des Unternehmens, positive Erfahrungen von Freunden und das attraktive Preis-Leistungsverhältnis überzeugten das Baupaar. Besondere Wünsche, wie ein Musikzimmer im Dachgeschoss und ein Erker mit Gaube, wurden von WeberHaus professionell umgesetzt. Das Ehepaar berichtete zudem von einem reibungslosen Prozess, von der Beratung bis zum Richtfest. Die Kompetenz, Schnelligkeit und die Fähigkeit, Unsicherheiten zu nehmen, beeindruckte die beiden. Der Einzug in ihr Traumhaus ist für März 2024 geplant, pünktlich zu den Osterferien.

Bewegender Nachmittag und stolze Verbundenheit

Das Richtfest wurde von dem Baupaar als bewegender Nachmittag beschrieben. Gemeinsam mit Familie und Freunden wurde auf das Eigenheim angestoßen. Die Freude über das neue Zuhause verband sich mit dem stolzen Gefühl, Teil der großen WeberHaus-Familie zu sein. Eine Freundin der Familie, die ebenfalls mit WeberHaus gebaut hat, fasste die Begeisterung treffend zusammen: "Ein WeberHaus ist doch Geschenk genug."

Quelle: WeberHaus GmbH & Co. KG

15.11.2023

Hausbaunews

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Musterhäuser

London

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
Malaga

Preis ab
369.700 €
Fläche
139,00 m²
CLOU 134

Preis
auf Anfrage
Fläche
149,00 m²
Solitaire-B-150 E4

Preis ab
226.874 €
Fläche
149,92 m²
Stockholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
Cult 2 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
187,63 m²

0