Heizungsgesetz 2024 verabschiedet: Das müssen Sie wissen

Das Heizungsgesetz wurde am 8. September 2023 verabschiedet – später als geplant – und richtet sich an Bestandsgebäude, da Neubauten bereits auf erneuerbare Energien setzen. Um die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, wird der Heizungstausch mit bis zu 70 Prozent staatlich gefördert. Welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Heizungsgesetz 2024 fördert bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Foto: T&C
Das Heizungsgesetz 2024 fördert bis zu 70 Prozent der Investitionskosten. Foto: T&C

Hoffnung für Eigenheimbesitzer: Kommunale Wärmeplanung

Bis 2028 müssen Kommunen eine Wärmeplanung erstellen, die Hauseigentümern Planungssicherheit schenkt. Abhängig von dieser Wärmeplanung oder bereits im Vorfeld können Eigentümer Ihren eigenen Heizungsaustausch planen, damit Ihre neue Heizung auf 65 Prozent erneuerbarer Energien basiert. Das bedeutet für Sie, dass das Heizungsgesetz mit dem Inkrafttreten kein Verbot für fossile Brennstoffe ausspricht, sondern längere Übergangsfristen einkalkuliert. Ebenso sollten Sie wissen, dass Sie Ihre Heizung auch reparieren dürfen, wenn die Möglichkeit besteht. Erst ab 2028 sind Sie dazu angehalten, sich für eine neue Heizung zu entscheiden, sei es im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung oder mit einer individuellen Lösung für Ihr Eigenheim – zum Beispiel einer Wärmepumpe, die bei Town & Country Haus bei allen Neubauten und Haussanierungen eingebaut wird.

Heizungstausch: Bis zu 70 Prozent Förderung

Bereits vor der Sommerpause wurde bekannt, dass der Heizungstausch mit bis zu 70 Prozent der Investitionskosten gefördert wird. Wie Sie von den staatlichen Rahmenbedingungen profitieren können, sehen Sie in dieser Übersicht:
 
  • 30 Prozent Grundförderung:
    Wenn Sie Ihre Heizung tauschen und auf fossile Brennstoffe verzichten, erhalten Sie eine Grundförderung.
  • 20 Prozent Geschwindigkeitsbonus:
    Wenn Sie Ihre Heizung bis 2028 umstellen, erhalten Sie zusätzlich einen Geschwindigkeitsbonus.
  • 30 Prozent Einkommensabhängiger Bonus:
    Wenn Sie ein zu versteuerndes Gesamteinkommen von maximal 40.000 Euro pro Jahr haben, kann Ihre Förderung um 30 Prozent erhöht werden.

Die Gesamtförderung des Heizungstausches wurde vom Staat auf 70 Prozent gedeckelt. Das bedeutet, wenn Sie die Voraussetzungen für alle drei Fördersätze erfüllen, erhalten Sie eine Förderung von 70 Prozent. Sie sollten dabei berücksichtigen, dass der Geschwindigkeitsbonus nicht mehr mit in Inkrafttreten der kommunalen Wärmeplanung gilt. Besprechen Sie aus diesem Grund bereits jetzt Ihren Heizungstausch mit Ihrem regionalen Town & Country Sanierungsberater und profitieren Sie von der staatlichen Förderung ab 2024. Wir stehen Ihnen gerne für offene Fragen zur Seite – vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch bei Ihnen zuhause.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

12.10.2023

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

LifeStyle 13.10 F

Preis ab
156.999 €
Fläche
127,00 m²
MEDLEY 3.0 MH Erfurt

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²
Remiger

Preis ab
470.000 €
Fläche
129,00 m²
Pfeilschmidt

Preis ab
460.000 €
Fläche
182,10 m²
Point 143

Preis ab
263.100 €
Fläche
143,68 m²
Concept Design 245 ...

Preis ab
530.310 €
Fläche
245,93 m²

0