Glanzstück der Speichertechnik: Viel Zeit für milde Wärme

Der Niedrigenergie-Standard ist derzeit beim Hausbau gefordert und auch Altbauten sind nach einer Sanierung effizient gedämmt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich der Wunsch nach einem Kaminfeuer mit dem geringen Wärmebedarf in Einklang bringen?“Als Lösung bieten sich Speicheröfen an, die die Hitze der Flammen in einem massiven Kern aus Schamotte speichern und die Wärme, nachdem das Feuer erloschen ist, nach und nach an den Wohnraum abgeben. Wie zum Beispiel der COLONA des ostfriesischen Herstellers LEDA. Stattliche 1,80 Meter hoch, aus 13 gusseisernen Segmenten gefertigt, präsentiert sich dieser Kaminofen elegant und schlank. Optisch eine gute Wahl für sanierte Altbauten mit hohen Decken oder moderne, großzügige Wohnlandschaften. Doch was in ihm steckt, sieht man nicht: Er ist ein Gigant mit 480 kg Schamotte- und Guss-Speichermasse.
Kaminofen mit massiver Speichermasse bringt Feuer und Wärmebedarf in Einklang. Foto: Leda Werk
Kaminofen mit massiver Speichermasse bringt Feuer und Wärmebedarf in Einklang. Foto: Leda Werk

Wärmt noch Stunden nachdem das Feuer erloschen ist

Einmal aufgelegt und entfacht, genügen fünf Holzscheite für gute zehn Stunden Wohlfühl-Atmosphäre. Über die Sichtscheibe des Ofens strahlt die Kraft des Feuers in den Raum und heizt ihn auf. Die im Inneren des Kaminofens verlaufende Rauchgasführung leitet die erwärmte Abluft systematisch durch den Speicherkern, sodass die Wärme zunächst gespeichert und dann langsam an den Raum abgegeben wird.
 
Die massive Speichermasse aus Schamottesteinen und der massive Mantel aus Guss sorgen für wohltuende Strahlungswärme, die dosiert über Stunden nach dem Erlöschen des Feuers abgegeben wird. So wird der Wunsch nach lodernden Flammen und langanhaltender Wärme in Einklang gebracht. Mit einer Heizleistung von 1,4 kW über en Entladungszeitraum ist der COLONA bestens für Wohnräume mit konstant geringem Wärmebedarf geeignet.

Emaille und Gusseisen verschmelzen zu tiefem Glanz

Vier Farbvarianten stehen zur Auswahl: Dezent mattschwarz lackiert, glänzend weiß emailliert oder in edlem Dunkelgrün oder warmem Dunkelrot emailliert. Dunkelgrün hat eine beruhigende Wirkung, während der dunkelrote Ton kraftvoll anmutet. Das Besondere: Die Emaille verleiht den Farben eine besondere Tiefe. Hergestellt aus natürlichen Rohstoffen wie Quarz und Pottasche, ist Emaille ein Schmelzglas, das als Schutzschicht für Metall und Guss dient. Bei rund 800 Grad Celsius werden Gusseisen und Emaille untrennbar miteinander verschmolzen. Und das sogar doppelt, wodurch der lebhafte Glanz entsteht und die farbliche Tiefe voll zur Geltung kommt.

Quelle: LEDA Werk GmbH & Co. KG

01.10.2023

Hausbaunews

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Musterhäuser

White&Black 100 Basic C2

Preis ab
150.727 €
Fläche
103,52 m²
Kufstein Duo

Preis ab
744.080 €
Fläche
235,00 m²
TwinStyle 15.01 S

Preis ab
142.999 €
Fläche
135,00 m²
Haus Haberstumpf

Preis ab
588.000 €
Fläche
173,00 m²
Liesl

Preis ab
724.955 €
Fläche
167,00 m²
Haas O 130 A

Preis ab
202.000 €
Fläche
137,74 m²

0