Kriseneffekt: höhere Bereitschaft zu Eigenleistung

8 Prozent der Deutschen, die in diesem Jahr ein Bau- oder Sanierungsprojekt planen, wollen dabei Eigenleistungen erbringen. Eine Umfrage der BHW Bausparkasse zeigt, dass vor allem ältere Befragte auf die sogenannte Muskelhypothek vertrauen. Bedenklich hoch ist allerdings die Akzeptanz von Schwarzarbeit.
Kriseneffekt: Höhere Bereitschaft zu Eigenleistung.
 
Viele Deutsche krempeln am Bau die Ärmel hoch, um den steigenden Preisen und Zinsen etwas entgegenzusetzen. Dies hat eine Umfrage von BHW unter rund 2.000 Personen ab 18 Jahren ergeben. Vor allem die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen, 59 Prozent, möchte Pinsel, Hammer oder Bohrer in die Hand nehmen. Bei den unter 30-Jährigen sind es nur 36 Prozent.

Muskelhypothek spart

„Sind Eigenleistungen gut geplant, können sie ein wichtiger Hebel zur Entlastung des Budgets sein“, sagt Henning Göbel, Vorstandsvorsitzender der BHW. „Baufamilien und Modernisierende sollten die Muskelhypothek jedoch nur in Abstimmung mit Handwerksbetrieben einbringen, damit die Abfolge der Gewerke optimal ineinandergreift.“ Immerhin: 80 Prozent derjenigen, die Eigenleistungen planen, trauen sich Maler- und Tapezierarbeiten zu. Böden wollen 60 Prozent selbst verlegen. 37 Prozent planen, die Wärmedämmung selbst auszuführen.

Keine Garantie

Aufträge an Firmen dagegen „schwarz“, also ohne Rechnung, zu vergeben, erscheint manchem verlockend, lässt sich doch so mancher Euro sparen. „Durch Schwarzarbeit wird nicht nur dem Pfusch am Bau Tür und Tor geöffnet. Schwarzarbeit kann richtig teuer werden, denn bei mangelhafter Ausführung der Arbeiten greift keine Gewährleistung“, warnt Henning Göbel. 33 Prozent der Deutschen mit Bau- oder Modernisierungsvorhaben betrachten Schwarzarbeit denn auch als Straftat. Zum Vergleich: 2012 hatten noch 51 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger diese Auffassung vertreten. Für 17 Prozent der Befragten, die 2023 Arbeiten an ihrer Immobilie planen, ist die Beauftragung ohne steuerliche Abgaben lediglich ein Kavaliersdelikt. 2012 waren nur 12 Prozent der Deutschen dieser Meinung.

Quelle: BHW Bausparkasse

24.09.2023

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Pohl

Preis ab
470.000 €
Fläche
187,90 m²
Ludema

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,06 m²
Mainz

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Selection-E-169 E5

Preis ab
251.619 €
Fläche
168,52 m²
CityLife 700 (AH ...

Preis ab
456.000 €
Fläche
178,00 m²
Pico 6

Preis
auf Anfrage
Fläche
86,47 m²

0