Kriseneffekt: höhere Bereitschaft zu Eigenleistung

8 Prozent der Deutschen, die in diesem Jahr ein Bau- oder Sanierungsprojekt planen, wollen dabei Eigenleistungen erbringen. Eine Umfrage der BHW Bausparkasse zeigt, dass vor allem ältere Befragte auf die sogenannte Muskelhypothek vertrauen. Bedenklich hoch ist allerdings die Akzeptanz von Schwarzarbeit.
Kriseneffekt: Höhere Bereitschaft zu Eigenleistung.
 
Viele Deutsche krempeln am Bau die Ärmel hoch, um den steigenden Preisen und Zinsen etwas entgegenzusetzen. Dies hat eine Umfrage von BHW unter rund 2.000 Personen ab 18 Jahren ergeben. Vor allem die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen, 59 Prozent, möchte Pinsel, Hammer oder Bohrer in die Hand nehmen. Bei den unter 30-Jährigen sind es nur 36 Prozent.

Muskelhypothek spart

„Sind Eigenleistungen gut geplant, können sie ein wichtiger Hebel zur Entlastung des Budgets sein“, sagt Henning Göbel, Vorstandsvorsitzender der BHW. „Baufamilien und Modernisierende sollten die Muskelhypothek jedoch nur in Abstimmung mit Handwerksbetrieben einbringen, damit die Abfolge der Gewerke optimal ineinandergreift.“ Immerhin: 80 Prozent derjenigen, die Eigenleistungen planen, trauen sich Maler- und Tapezierarbeiten zu. Böden wollen 60 Prozent selbst verlegen. 37 Prozent planen, die Wärmedämmung selbst auszuführen.

Keine Garantie

Aufträge an Firmen dagegen „schwarz“, also ohne Rechnung, zu vergeben, erscheint manchem verlockend, lässt sich doch so mancher Euro sparen. „Durch Schwarzarbeit wird nicht nur dem Pfusch am Bau Tür und Tor geöffnet. Schwarzarbeit kann richtig teuer werden, denn bei mangelhafter Ausführung der Arbeiten greift keine Gewährleistung“, warnt Henning Göbel. 33 Prozent der Deutschen mit Bau- oder Modernisierungsvorhaben betrachten Schwarzarbeit denn auch als Straftat. Zum Vergleich: 2012 hatten noch 51 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger diese Auffassung vertreten. Für 17 Prozent der Befragten, die 2023 Arbeiten an ihrer Immobilie planen, ist die Beauftragung ohne steuerliche Abgaben lediglich ein Kavaliersdelikt. 2012 waren nur 12 Prozent der Deutschen dieser Meinung.

Quelle: BHW Bausparkasse

24.09.2023

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

Fachwerkhaus

Preis
auf Anfrage
VarioFamily 180

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Lichthaus 121

Preis ab
258.040 €
Fläche
121,00 m²
Citylife 143

Preis ab
368.250 €
Fläche
135,23 m²
Individual (Greve)

Preis ab
487.000 €
Fläche
186,00 m²
Klassisch 142

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²

0