Nordischer Weitblick für feurige Vielfalt und smarte Technik

Wärme erleben, unabhängig Heizen, die Atmosphäre genießen – das sind die Gründe, wenn man nach der Begeisterung für das Kaminfeuer fragt. Hinzu kommt der Anspruch nach einer emissionsarmen Verbrennung und einem niedrigen Brennstoffverbrauch. Es gilt moderne und nachhaltige Feuerstätten zu entwickeln, die die Wohnräume optimal heizen und durch ihre Gestaltung bestechen. LEDA, norddeutscher Hersteller hochwertiger Heiztechnik, stellt sich seit 150 Jahren diesen Ansprüchen. Nicht zuletzt trägt dazu ein ganz besonderer Werkstoff bei: Gusseisen. LEDA stanzt Ofenteile nicht aus Blech, sondern gießt die einzelnen Elemente aus flüssigem, rotglühendem Eisen und verbaut diese zu modernen Feuerstätten mit innovativer Heiz- und intelligenter Regelungstechnik.
Der kreisrunde Peppa und der eckig markante Corna sind aus einzelnen, massiven Gussringen bzw. Quadern gefertigt. Foto: Leda Werk
Der kreisrunde Peppa und der eckig markante Corna sind aus einzelnen, massiven Gussringen bzw. Quadern gefertigt. Foto: Leda Werk

Eckig oder rund: Kaminöfen am Puls der Zeit

Zwei Beispiele dieser Innovationskraft sind zum einen der kreisrunde PEPPA und zum anderen der eckig-markante CORNA. Beide sind aus einzelnen, massiven Gussringen bzw. Quadern gefertigt, die einen ausdrucksstarken Rahmen um den Brennraum bilden. Um den Besonderheiten jedes Wohnraumes gerecht zu werden, bietet der Hersteller zahlreiche Versionen an. Während der CORNA, den es auch als Eckvariante und mit 3-seitiger Panoramasicht gibt, durch unterschiedliche Höhen punktet, steht beim PEPPA die Farbauswahl im Vordergrund: Mattschwarz lackiert oder glänzend weiß, dunkelgrün, petrolblau sowie blauschwarz emailliert. Für offene Wohnlandschaften bietet sich die Montage auf einer Drehkonsole mit feststellbarem Winkel an.

Niedrige Emissionen im Fokus

Die schlanken Guss-Kaminöfen verfügen über eine Heizleistung von 4 bis 6 kW. Die zwei Stufen sorgen dafür, dass sowohl mit kleiner als auch mit großer Holzauflage stets umweltschonend geheizt werden kann. Durch die angepasste Wärmeleistung sorgt der Gussofen selbst in modern isolierten Gebäuden für feurige Atmosphäre.
 
Um Brennstoffverbrauch und Emissionen dauerhaft niedrig zu halten, hat LEDA den Volumenstromregler (VSR) entwickelt. Ein innovatives Luftventil im Feuerraumboden, das nur einmal beim Aufstellen des Kaminofens eingestellt wird und von Anfang an Brennraum und die Sogwirkung des Schornsteins in Einklang bringt. Denn Länge und Querschnitt des vorhandenen Schornsteins beeinflussen seine Zugeigenschaften und somit den Luftstrom durch den Brennraum. Zu viel Luft sorgt für ein unruhiges Feuer, während bei zu wenig Luft das Holz nur unzureichend verbrennt.
 
Zur Unterstützung eines sauberen Abbrandes können die Kaminöfen zusätzlich mit einer elektronischen Heizhilfe ausgestattet werden. Sie zeigt dem Betreiber von Rot über Blau bis Grün mittels dezenter LED-Leuchten im Sockel des Kaminofens an, ob Brennstoffmenge und eingestellte Verbrennungsluft optimal abgestimmt sind. Ist dies nicht der Fall, sollte entweder Brennstoff nachgelegt oder die Luftzufuhr angepasst werden. Ein zusätzlicher Katalysator kann die Emissionen noch weiter mindern.

Quelle: LEDA Werk GmbH & Co. KG

17.09.2023

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Modern 210

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,41 m²
Ulm

Preis ab
434.000 €
Fläche
174,00 m²
Select 128

Preis ab
332.970 €
Fläche
130,84 m²
Edition S 156

Preis ab
319.202 €
Fläche
155,65 m²
CONCEPT-M 168 Erlangen

Preis ab
876.568 €
Fläche
220,55 m²
LifeStyle 18.07 S

Preis ab
145.999 €
Fläche
155,00 m²

0