Kleine Fertighäuser, großer Komfort

Genau in dieses Bild passt die „Tiny House“-Bewegung, die seit einigen Jahren schon ausgehend von den USA auch nach Deutschland übergeschwappt ist: Sich für ein kleines, womöglich mobiles Haus zu entscheiden bedeutet, sich auf wesentliche Dinge zu beschränken, statt das Haus als imposantes Prestigeobjekt zu sehen und zu präsentieren. Im Vergleich zu den USA steht dieser Trend in Deutschland erst am Anfang. Doch bei vielen Menschen auch hierzulande wächst der Wunsch nach einem Mini- oder Kompakthaus mit 50 bis 100 Quadratmetern Wohnfläche.
Im Mittelpunkt eines solchen Hauses steht meist ein offener Wohnbereich mit Küche, Esstisch und Sofaecke sowie gerade in den Sommermonaten die angrenzende Terrasse oder Veranda. Große Fensterflächen lassen das Hausinnere hell erstrahlen und optisch mit einem blühenden Garten verschmelzen. Rückzugsmöglichkeiten bieten das funktional gehaltene Schlafzimmer sowie wahlweise ein facettenreiches Kinder-/Gäste-/Arbeitszimmer mit einklappbarem Sekretär, der tageweise für das Homeoffice genutzt werden kann. Daneben ein Badezimmer, das auch auf kleiner Fläche Wellness-Charakter bietet. Typischerweise findet all dies in einem ebenerdigen, auf Wunsch barrierefreien Bungalow Platz. Aber auch ein halbes Obergeschoss oder eine Teilunterkellerung für die Haustechnik sind problemlos möglich.
Apropos Haustechnik: Die meisten Fertighäuser werden heute sparsam und zugleich smart realisiert – auch die kleinen Häuser. Sie werden mit moderner Heiztechnik, Lüftungsanlage und intelligenter Haussteuerung sowie einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ausgestattet. Umso besser fallen der persönliche CO2-Fußabdruck und die laufenden Energiekosten für das Haus aus. „Ein kleineres Haus erfordert naturgemäß weniger Kapitaleinsatz. Einen Teil dieser Ersparnis investieren komfortorientierte, ältere und weitsichtige Bauherren gerne in eine schlüsselfertige Bauausführung, in fortschrittliche Sicherheitstechnik sowie in die dauerhafte Mobilität in den eigenen vier Wänden dank barrierefreier Wohnlösungen“, schließt Hannott.
13.08.2023
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...