Schöne Ecken im Garten schaffen
Arbeitsgeräte verstauen
Unumgänglich ist ein Geräteschuppen. Dieser kann je nach Bedarf auch etwas größer ausfallen. Bevor man sich für einen Aufbewahrungsort entscheidet, sollte man aber das Gartenhaus im Preis vergleichen. Muss man dort einen Rasenmäher, eine Schubkarre und weitere große Geräte unterbringen, sollte das Gartenhaus dementsprechend ausfallen. Einige verstauen ihre Gartengeräte aber auch in der Garage und nutzen ihr Gartenhaus eher als gemütliche Sitzecke. Wichtig beim Kauf ist vor allem, dass der Aufbau des Häuschens relativ einfach oder zumindest gut erklärt ist.
Eine angenehme Erfrischung
Eine abkühlende Erweiterung des Gartens für den Sommer sind Swimmingpools für den Garten. Je nach Art des Pools verlangt dieser aber sehr viel Pflege. Das Wasser muss regelmäßig überprüft und mit Chlor gereinigt werden. Dreck, der durch die Badenden in den Pool getragen wird, sollte regelmäßig entfernt werden, am besten mit einem dafür vorgesehenen Sauger. Und zum Ende des Sommers muss das Wasser aus dem Pool entfernt werden, sodass durch eventuell gefrorenes Wasser keine Schäden am Pool entstehen. Ein Pool ist eine praktische Anschaffung für heiße Tage, aber nur für diejenigen, die auch genug Zeit und Geduld für die Wartung besitzen.
Geäst und Laub verbrennen
Um den Garten auch im Herbst noch sinnvoll nutzen zu können und vor allem auch, um überflüssiges Geäst und Blätter zu entsorgen, kann man sich auch eine kleine Feuerstelle einrichten. Diese sollte allerdings nicht größer als 1 Meter sein. Wem diese Größe nicht ausreicht, der muss das Feuer vorher beim Amt anmelden, da sonst möglicherweise die Feuerwehr ausrückt. Die Kosten für das sinnlose Ausrücken dieser muss man dann selbst übernehmen. Wer sich allerdings an die Regeln hält, der kann gemütliche Herbstabende an einem schönen, warmen Feuer verbringen.
28.09.2012
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...