komplett eingerichtet. Endlich ist man zufriedener Hausbesitzer. Wenn da nicht noch eine Kleinigkeit wäre. Denn das Eigenheim möchte man nicht nur des Hauses wegen besitzen, sondern auch wegen des eigenen Gartens. Von diesem alle Jahre über zu profitieren ist bei einigen auch der Grund eines Hauskaufs.">

Schöne Ecken im Garten schaffen

Das Fertighaus steht und ist komplett eingerichtet. Endlich ist man zufriedener Hausbesitzer. Wenn da nicht noch eine Kleinigkeit wäre. Denn das Eigenheim möchte man nicht nur des Hauses wegen besitzen, sondern auch wegen des eigenen Gartens. Von diesem alle Jahre über zu profitieren ist bei einigen auch der Grund eines Hauskaufs.
Im Frühling den Nachmittag im Garten beim Säen verbringen, im Sommer dort einfach nur entspannen, im Herbst Lagerfeuer machen und im Winter im Schnee zu toben ist für viele der Traum, den sie mit einem Garten verbinden. Aber natürlich muss auch in diesen noch Geld, Arbeit und viel Geduld gesteckt werden.
 
Arbeitsgeräte verstauen

   
Unumgänglich ist ein Geräteschuppen. Dieser kann je nach Bedarf auch etwas größer ausfallen. Bevor man sich für einen Aufbewahrungsort entscheidet, sollte man aber das Gartenhaus im Preis vergleichen. Muss man dort einen Rasenmäher, eine Schubkarre und weitere große Geräte unterbringen, sollte das Gartenhaus dementsprechend ausfallen. Einige verstauen ihre Gartengeräte aber auch in der Garage und nutzen ihr Gartenhaus eher als gemütliche Sitzecke. Wichtig beim Kauf ist vor allem, dass der Aufbau des Häuschens relativ einfach oder zumindest gut erklärt ist.
  
Eine angenehme Erfrischung
 
Eine abkühlende Erweiterung des Gartens für den Sommer sind Swimmingpools für den Garten. Je nach Art des Pools verlangt dieser aber sehr viel Pflege. Das Wasser muss regelmäßig überprüft und mit Chlor gereinigt werden. Dreck, der durch die Badenden in den Pool getragen wird, sollte regelmäßig entfernt werden, am besten mit einem dafür vorgesehenen Sauger. Und zum Ende des Sommers muss das Wasser aus dem Pool entfernt werden, sodass durch eventuell gefrorenes Wasser keine Schäden am Pool entstehen. Ein Pool ist eine praktische Anschaffung für heiße Tage, aber nur für diejenigen, die auch genug Zeit und Geduld für die Wartung besitzen.
  
Geäst und Laub verbrennen

 
Um den Garten auch im Herbst noch sinnvoll nutzen zu können und vor allem auch, um überflüssiges Geäst und Blätter zu entsorgen, kann man sich auch eine kleine Feuerstelle einrichten. Diese sollte allerdings nicht größer als 1 Meter sein. Wem diese Größe nicht ausreicht, der muss das Feuer vorher beim Amt anmelden, da sonst möglicherweise die Feuerwehr ausrückt. Die Kosten für das sinnlose Ausrücken dieser muss man dann selbst übernehmen. Wer sich allerdings an die Regeln hält, der kann gemütliche Herbstabende an einem schönen, warmen Feuer verbringen.

Quelle: s.o.

28.09.2012

Hausbaunews

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Musterhäuser

my smart green home: ...

Preis ab
695.762 €
Fläche
188,96 m²
Stockholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
NEO 131 qg 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
114,00 m²
Günzburg (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,00 m²
CELEBRATION 135 V3 L

Preis ab
350.659 €
Fläche
147,97 m²
Glonn

Preis ab
593.195 €
Fläche
171,00 m²

0