Ein sicherer Hafen: Mehrgenerationenwohnen

Der Vorteil: Gegenseitigkeitsprinzip
Der demografische Wandel, die strukturellen Probleme bei der Kinderbetreuung, das Gefühl der Einsamkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Gründe, wieso das Mehrgenerationenwohnen sich wachsender Beliebtheit erfreut. Dieses Wohnkonzept basiert auf dem Gegenseitigkeitsprinzip, das das Zusammenleben für alle Hausbewohner zur Bereicherung macht: Jung und Alt können Ihrem Alltag mehr Lebensqualität schenken und am Leben des Anderen teilhaben. Gemeinsam profitieren sie von einer Win-Win-Situation. Jeder macht das, was er gut kann. Dazu zählen auch der Einkauf, die Gartenarbeit und die gelegentliche Kinderbetreuung. Aber das Mehrgenerationenwohnen ist nicht nur geprägt von Aufgaben, sondern allem voran das gemeinsame Wohnen.Fehlende Privatsphäre: Konfliktpotenzial
Mit Mehrgenerationenwohnen ist nicht explizit ein Mehrgenerationenhaus gemeint, sondern das gemeinschaftliche Wohnkonzept. Hier können aber auch Konflikte entstehen, wenn der nötige Freiraum nicht gewährleistet ist. Town & Country Haus empfiehlt aus diesem Grund eigene Wohneinheiten, damit sich die Bewohner auch zurückziehen können und einen selbstbestimmten Alltag führen. Das bedeutet, dass die Küche als auch das Badezimmer keine Gemeinschaftsräume darstellen sollten. Vereinbaren Sie lieber feste Familientage, an denen Sie gemeinsam Abendessen, statt jeden Tag die Mahlzeiten als Großfamilie einzunehmen. Egal in welchem Alter, Privatsphäre ist wichtig.Mehrgenerationenwohnen im Town & Country Haus
Ein 3-Generationen-Zuhause können Sie in einem klassischen Mehrgenerationenhaus, Zweifamilienhaus, Haus mit Einliegerwohnung oder nachträglich mit einem Anbaumodul gestalten. Mit Town & Country Haus an Ihrer Seite sind Ihnen keine Grenzen gesetzt und Sie können dem steigenden Wohnraummangel mit Ihren eigenen vier Wänden entgegenwirken. Verwirklichen Sie Ihre Träume und denken Sie an Ihren Rückzugsort, wie auch immer dieser für Sie aussehen mag. Ihr Town & Country Haus Partner in Ihrer Nähe freut sich auf Ihre Kontaktanfrage.25.07.2023
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...