Adlerhaus mit BDF-Urkunde geehrt

Anerkennung für den oberfränkischen Fertighaushersteller Adlerhaus: Geschäftsführer Marco Adler erhielt jetzt eine Urkunde für die 15-jährige Mitgliedschaft des Familienunternehmens im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). BDF-Geschäftsführer Georg Lange dankte ihm  für die gute Zusammenarbeit und den Einsatz von Adlerhaus zur Förderung des Fertigbaugedankens und des nachhaltigen Bauens mit Holz. 
BDF-Geschäftsführer Georg Lange (m.) überreichte eine Urkunde an Marco Adler (l.) und Felix Adler (r.) vom Familienunternehmen Adlerhaus. Foto: Adlerhaus
BDF-Geschäftsführer Georg Lange (m.) überreichte eine Urkunde an Marco Adler (l.) und Felix Adler (r.) vom Familienunternehmen Adlerhaus. Foto: Adlerhaus
„Mitglied im BDF zu sein bedeutet, sich zum höchsten Qualitätsniveau für den Holzhausbau in Deutschland zu bekennen. Wir freuen uns, dass Adlerhaus dieses Bekenntnis seit nunmehr 15 Jahren jährlich erbringt und in unabhängigen Qualitätskontrollen nachweist“, so Lange. 
  
Gegründet wurde Adlerhaus im Jahr 1949 als Zimmereibetrieb durch Otto Adler. Ab 1964 führte Otmar Adler und ab 1987 Marco Adler den Familienbetrieb weiter. 1994 folgten die Umfirmierung von der Zimmerei zur Adlerhaus GmbH sowie der Bau einer neuen Fertigungshalle mit computergesteuerter Abbundanlage. Seit 2008 tragen die Holz-Fertighäuser das QDF-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau. 
  
„Alle Haushersteller im BDF verpflichten sich freiwillig zur Einhaltung der QDF-Satzung und geben Bauherren im Zuge dessen 36 Qualitätsversprechen“, erklärt Lange. Die Qualitätsversprechen reichen beispielsweise von fairen und an den Baufortschritt geknüpften Zahlungsmodalitäten inklusive einer Festpreisgarantie bis hin zur Verwendung von Holz und Holzerzeugnissen aus ausschließlich legaler und nachhaltiger Forstwirtschaft, die zur Schonung nicht erneuerbarer Ressourcen beitragen und das Klima durch eine langfristige Speicherung von Kohlendioxid entlasten. „Gerade jetzt in Zeiten gestiegener Kosten und Bauzinsen sind Planungssicherheit beim Hausbau und Zukunftssicherheit mit dem eigenen Zuhause für Bauherren wichtiger denn je. Das QDF-Siegel dient Adlerhaus als wertvolle Vertrauensgrundlage für die Zusammenarbeit mit seinen Kunden“, so der BDF-Geschäftsführer, der nicht zuletzt die hohe Energieeffizienz von Holz-Fertighäusern mit QDF-Siegel hervorhebt. Diese gehe mit besonders niedrigen und gut kalkulierbaren Energiekosten für Fertighausbesitzer einher. 
  
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und einem Berliner Hauptstadtbüro besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Neben 50 Hausherstellern sind dem BDF über 100 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

20.07.2023

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

VarioToscana 172

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,00 m²
Bogenhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,00 m²
EDITION 120 V2

Preis ab
236.624 €
Fläche
120,26 m²
VarioToscana 154

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
Modern 238

Preis
auf Anfrage
Fläche
239,66 m²
Park 151.1 W

Preis ab
265.900 €
Fläche
150,51 m²

0