Adlerhaus mit BDF-Urkunde geehrt

Anerkennung für den oberfränkischen Fertighaushersteller Adlerhaus: Geschäftsführer Marco Adler erhielt jetzt eine Urkunde für die 15-jährige Mitgliedschaft des Familienunternehmens im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). BDF-Geschäftsführer Georg Lange dankte ihm  für die gute Zusammenarbeit und den Einsatz von Adlerhaus zur Förderung des Fertigbaugedankens und des nachhaltigen Bauens mit Holz. 
BDF-Geschäftsführer Georg Lange (m.) überreichte eine Urkunde an Marco Adler (l.) und Felix Adler (r.) vom Familienunternehmen Adlerhaus. Foto: Adlerhaus
BDF-Geschäftsführer Georg Lange (m.) überreichte eine Urkunde an Marco Adler (l.) und Felix Adler (r.) vom Familienunternehmen Adlerhaus. Foto: Adlerhaus
„Mitglied im BDF zu sein bedeutet, sich zum höchsten Qualitätsniveau für den Holzhausbau in Deutschland zu bekennen. Wir freuen uns, dass Adlerhaus dieses Bekenntnis seit nunmehr 15 Jahren jährlich erbringt und in unabhängigen Qualitätskontrollen nachweist“, so Lange. 
  
Gegründet wurde Adlerhaus im Jahr 1949 als Zimmereibetrieb durch Otto Adler. Ab 1964 führte Otmar Adler und ab 1987 Marco Adler den Familienbetrieb weiter. 1994 folgten die Umfirmierung von der Zimmerei zur Adlerhaus GmbH sowie der Bau einer neuen Fertigungshalle mit computergesteuerter Abbundanlage. Seit 2008 tragen die Holz-Fertighäuser das QDF-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau. 
  
„Alle Haushersteller im BDF verpflichten sich freiwillig zur Einhaltung der QDF-Satzung und geben Bauherren im Zuge dessen 36 Qualitätsversprechen“, erklärt Lange. Die Qualitätsversprechen reichen beispielsweise von fairen und an den Baufortschritt geknüpften Zahlungsmodalitäten inklusive einer Festpreisgarantie bis hin zur Verwendung von Holz und Holzerzeugnissen aus ausschließlich legaler und nachhaltiger Forstwirtschaft, die zur Schonung nicht erneuerbarer Ressourcen beitragen und das Klima durch eine langfristige Speicherung von Kohlendioxid entlasten. „Gerade jetzt in Zeiten gestiegener Kosten und Bauzinsen sind Planungssicherheit beim Hausbau und Zukunftssicherheit mit dem eigenen Zuhause für Bauherren wichtiger denn je. Das QDF-Siegel dient Adlerhaus als wertvolle Vertrauensgrundlage für die Zusammenarbeit mit seinen Kunden“, so der BDF-Geschäftsführer, der nicht zuletzt die hohe Energieeffizienz von Holz-Fertighäusern mit QDF-Siegel hervorhebt. Diese gehe mit besonders niedrigen und gut kalkulierbaren Energiekosten für Fertighausbesitzer einher. 
  
Der BDF mit Sitz in Bad Honnef bei Bonn und einem Berliner Hauptstadtbüro besteht seit 1961. Er ist der Zusammenschluss der führenden industriellen Hersteller von Häusern in Holz-Fertigbauweise. Neben 50 Hausherstellern sind dem BDF über 100 Zulieferer und Partner des Industriezweigs als fördernde Mitglieder verbunden. Der Verband ist Interessenvertretung auf der einen und Bindeglied zwischen Unternehmen, Kunden, Bauinteressierten und öffentlichen Institutionen auf der anderen Seite. 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

20.07.2023

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Cilia

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Vita Oberrot

Preis ab
523.000 €
Fläche
195,00 m²
ProStyle 158/20

Preis ab
426.219 €
Fläche
156,94 m²
SUNSHINE 167 V6

Preis ab
436.278 €
Fläche
167,58 m²
Bruckmühl

Preis ab
613.505 €
Fläche
169,00 m²
CityLife 450 (Klee)

Preis ab
411.200 €
Fläche
173,32 m²

0