Viele Wege führen zum Eigenkapital

Die historisch einmalig lange Phase niedriger Bauzinsen ist beendet. Vielen Bauwilligen und Modernisierern wird plötzlich bewusst, wie wichtig Eigenkapital für jede Finanzierung ist. Frühzeitig Geld anzusparen ist heute Pflicht. Doch welches „Kapital“ können Bauwillige noch einsetzen?
Viele Wege führen zum Eigenkapital. Foto: pixabay.com
Viele Wege führen zum Eigenkapital. Foto: pixabay.com
Menschen mit Immobilienwunsch konnten sich in den letzten zehn Jahren auf niedrige Zinsen für einen Baukredit verlassen. Doch 2022 schnellten die Zinsen für ein Zehn-Jahres-Darlehen binnen kürzester Zeit von unter einem Prozent auf rund vier Prozent in die Höhe. „Eigenkapital ist der Schlüssel für eine günstige Finanzierung“, betont Holm Breitkopf von der BHW Bausparkasse. „Wir empfehlen im Rahmen der Gesamtfinanzierung einen Anteil von mindestens 20 Prozent.“

Viele Optionen

Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto weniger Geld müssen sich Baufamilien von der Bank leihen. Damit fallen die monatlichen Raten und somit auch die Gesamtkosten für das Darlehen niedriger aus. Aber wie baut man genügend Eigenkapital auf? „Es gibt verschiedene Möglichkeiten“, erläutert der Experte von BHW. Darunter fällt zum Beispiel ein Bausparvertrag. Das Guthaben in einem Bausparvertrag wird schon in der Ansparphase in voller Höhe wie Eigenkapital gewertet. Womöglich können Eltern oder Verwandte ein Darlehen zu günstigeren Konditionen beisteuern. Und wer handwerklich geschickt ist und einiges selbst tun kann, kann sich zudem sogenannte Eigenleistungen im Wert von bis zu 30.000 Euro als Eigenkapital von der Bank anerkennen lassen.

Solide kombiniert

„Bau- und Modernisierungswillige, die Eigenkapital ansparen und um weitere Bausteine ergänzen, können ihre Finanzierung auch bei steigenden Zinsen auf ein solides Fundament stellen“, sagt Breitkopf. Wer den Sprung ins Eigentum und in die Unabhängigkeit schaffen will, plant den Vermögensaufbau am besten langfristig und setzt auf Sparprodukte, die staatlich gefördert werden. Junge Menschen unter 25 Jahren erhalten in der Regel zudem einen Jugendbonus von vielen Bausparkassen.

Quelle: BHW Bausparkasse

13.07.2023

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

Uhlmann

Preis ab
460.000 €
Fläche
185,20 m²
Quistorp

Preis ab
360.000 €
Fläche
132,30 m²
Balance

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
LifeStyle 16.02 S

Preis ab
135.999 €
Fläche
141,00 m²
Märzwiesen

Preis ab
540.787 €
Fläche
165,33 m²
Bungalow BS 80

Preis
auf Anfrage
Fläche
80,00 m²

0