Das moderne Esszimmer einrichten
Welche Möbel dürfen im Esszimmer nicht fehlen?
Zunächst wird überlegt, welche Art Tisch es sein soll. Dabei gibt es verschiedene Ausführungen. Das betrifft nicht nur die Form (oval, rund, rechteckig oder quadratisch), sondern vor allem das Material und das Design. Sehr häufig wird für diese Zwecke eine Variante aus Holz gewählt. Denn das Material ist natürlich und langlebig. Allerdings müssen einige Hölzer passend gepflegt werden, damit sie auch in vielen Jahren noch wie neu aussehen.Sehr gut eignet sich für diese Zwecke das Holz des sogenannten Gummibaums. Dieses ist besonders robust und langlebig. Ein Tisch aus dem Material eignet sich zum Essen, für einen gemeinsamen Spieleabend oder für den Kaffeeklatsch mit der Nachbarin.
Diese Fragen sollten sich alle Interessenten bei der Wahl eines passenden Esstisches aus Massivholz von allnatura stellen:
- Wie viel Platz habe ich zur Verfügung?
- Welche Einrichtungsart bevorzuge ich?
- Wie viele Personen sollen regelmäßig an dem Massivholztisch sitzen?
- Welche Tischform eignet sich am besten für meinen Raum?
- Aus welchem Material soll der Massivholztisch bestehen?
In der Regel haben wir sehr viele Jahre und teilweise sogar ein Leben lang etwas von unserem Esszimmer-Tisch. Dementsprechend sollte man sich bei der Auswahl ausreichend Zeit lassen und in Ruhe entscheiden, welches Modell am besten passt. Neben dem Tisch müssen einige geeignete Stühle vorhanden sein. Auch diese bestehen häufig aus Holz oder Metall. Ideal ist es, wenn sie vom Design her zu dem Tisch passen. Zusätzlich werden einige Aufbewahrungsschränke oder Regale benötigt, um dort zum Beispiel die Teller oder das Besteck zu lagern.
Weitere Möbel, die in einem Esszimmer mit modernem Einrichtungsart nicht fehlen dürfen, sind:
- Vitrinen und
- Sideboards
Die Beleuchtung
Wer sein Esszimmer neu einrichten will, sollte unbedingt an die Beleuchtung denken. Idealerweise sind mehrere Lichtquellen vorhanden. So kann zum Beispiel der Esstisch separat angestrahlt werden. Ein warm-weißes Licht sorgt für eine angenehme Atmosphäre und Gemütlichkeit. Außerdem lassen sich an den Wänden Kerzenhalter oder Wandlampen anbringen, die für dezentes Licht im Hintergrund sorgen.Wie sollte man idealerweise das Esszimmer einrichten?
Ein modernes und zeitgemäßes Esszimmer ist hell und gleichzeitig gemütlich. Bei der Einrichtung spielt der eigene Geschmack eine entscheidende Rolle. Idealerweise wird der Tisch in der Mitte platziert. Dennoch sollte er nicht zu viel Platz einnehmen. Die Bewohner oder Besucher müssen ausreichend Raum zur Verfügung haben, um sich ungestört bewegen zu können. Einen großen Einfluss auf den Wohlfühlfaktor im eigenen Esszimmer haben zudem die Farben an der Wand. Zumeist werden dabei dezente Ausführungen gewählt, die sich nicht so sehr stark in den Mittelpunkt drängen.Wenn das Zimmer recht klein ist, eignen sich helle Farben an der Wand sehr gut. In größeren Räumen können dagegen gedämpfte Farbtöne gewählt werden. Ein modernes Esszimmer besteht zudem aus Komponenten, die aus verschiedenen Materialien gefertigt sind. Häufig werden diese sogar miteinander kombiniert. So besteht zum Beispiel das Esszimmertisch-Gestell aus Metall und die Füße und die Lehne aus robustem und natürlichem Holz. Dadurch ergibt sich ein sehr harmonisches Gesamtbild.
Ist Massivholz ein Naturmaterial?
Ja, es ist ein sehr beliebtes Naturmaterial. Außerdem wirkt es sich positiv auf das Raumklima aus und ist häufig in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. Auf diese Weise wird diese im Raum ganz einfach reguliert. Zusätzlich muss die einzigartige Optik des massiven Holzes erwähnt werden. Das Naturmaterial wird oft für Stühle und Tische verwendet. Jedes Modell ist ein Unikat, das eine einzigartige Maserung aufweist.Obendrein ist massives Holz nachhaltig, zeitgemäß und stammt im besten Fall aus einer zertifizierten Forstwirtschaft. Der Rohstoff wächst nach und dabei binden die Bäume ganz automatisch CO₂, was unserer Umwelt entgegenkommt.
Fazit
Das Esszimmer ist ein Ort, an dem wir uns sehr häufig am Tag aufhalten. Dort wird gespielt, gegessen, gelacht und wenn es einmal ein Problem gibt, besprechen wir dieses häufig mit unseren liebsten dort. Daher sollte der Raum passend eingerichtet werden. Ein Massivholztisch ist nachhaltig und lässt sich perfekt mit Komponenten aus Metall kombinieren. So entsteht ein sehr harmonisches Gesamtbild, das alle Blicke auf sich zieht.Quellen:
https://www.holzland.de/ratgeber/massivholz/https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/raeume-tipps-zur-planung-und-einrichtung/ideen-fuer-esszimmer-12635902.html
05.06.2023
Hausbaunews
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...