Die neue Estrichheizmatte von herotec

Mit tempusVOLT PRO verfeinert die herotec GmbH aus Ahlen ihr Portfolio an elektrischen Flächenheizungen. Bei der neuen Estrichheizmatte sind die Heizleiter mit robustem Außenmantel auf einem selbstklebenden Glasfasergewebe fixiert. Das garantiert einen schnellen und einfachen Aufbau. Die Matten nutzen den Boden des Objekts als effizienten Wärmespeicher.
Die tempusVOLT PRO Heizmatte: Sie nutzt den Boden des Objekts als effizienten Wärmespeicher. Bild: herotec GmbH
Die tempusVOLT PRO Heizmatte: Sie nutzt den Boden des Objekts als effizienten Wärmespeicher. Bild: herotec GmbH 
Die Estrichheizmatte tempusVOLT PRO lässt sich sowohl für den Neubau als auch in der Altbausanierung und Renovierung einsetzen. Sie kann in verschiedenen Räumen installiert werden – wie etwa Badezimmern. Die äußerst beständige Heizleitung ist in Schleifen (mäanderförmig) auf einem Trägergitter befestigt. Die Heizmatten sind somit praktisch anschlussfertig und werden nur noch ausgelegt und angeschlossen. Dann kann der weitere Fußbodenaufbau erfolgen. 
Die Leistung der tempusVOLT PRO liegt bei 175 W/m², die Kaltanschlussleitung wird mit 4,00 m angegeben. Die Lieferbreite beträgt 0,90 m, als Berechnungsbreite sind 0,88 m anzusetzen. Als Mindestverlegetemperatur werden +5 °C genannt.

Die Heizmatte ist CE-konform. Passend dazu hat herotec seinen WiFi-fähigen „Digital Design Temperaturregler“ auf den Markt gebracht, der mit der tempusVOLT-PRO-Matte auch als Set angeboten wird. 

Quelle: herotec GmbH

21.03.2023

Hausbaunews

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Musterhäuser

Althoff

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,30 m²
SUNSHINE 154 V2

Preis ab
393.723 €
Fläche
152,52 m²
Ingmar 151

Preis ab
269.000 €
Fläche
151,00 m²
TwinStyle 13.03 S

Preis ab
128.999 €
Fläche
109,00 m²
Solitaire-E-115 E9

Preis ab
183.340 €
Fläche
115,96 m²
Viertelsbacher

Preis
auf Anfrage
Fläche
184,00 m²

0