Das Esszimmer: Ideen zum Einrichten

Hat man heute überhaupt noch ein Esszimmer?
Auch wenn das traditionelle Esszimmer auf dem Rückzug ist, ist es noch nicht ganz verschwunden. Das separate Esszimmer ist in vielen Teilen der Welt nach wie vor beliebt. Vor allem, wenn viel Platz zur Verfügung steht. Dann sind die Esszimmer in der Regel große, gut ausgestattete Räume, in denen die Familien zu den Mahlzeiten und zu besonderen Anlässen zusammenkommen können.Mittlerweile werden die Essbereiche jedoch offener gestaltet, so fließen Küche, Esszimmer und Wohnzimmer ineinander über. Umso wichtiger ist es, passende Möbelstücke zu wählen, wie beispielsweise Drehstühle für's Esszimmer. Diese können in jede Richtung gedreht werden und dienen neben dem Essen am Tisch beispielsweise als bequemer Platz, um auf den Fernseher zu schauen.
Worauf sollte man beim Esszimmer einrichten, achten?
Das sind die wichtigsten Bestandteile eines guten Esszimmers:Die Grundausstattung: Esstisch und Stühle
Ein Esstisch und bequeme Stühle sind die Grundvoraussetzung für jedes gut eingerichtete Esszimmer. Bei der Wahl der Tischgröße kommt es vor allem darauf an, wie viele Personen daran Platz nehmen werden. Im Allgemeinen sollte man pro Person etwa 70 cm Breite einplanen. Je nach Raumgröße und gewünschter Wirkung gibt es rechteckige, quadratische, runde oder ovale Tische in allen Formen und Größen.Runde oder ovale Tische schaffen eine gesellige Atmosphäre, da alle in ähnlichem Abstand zueinander sitzen. Bei der Auswahl der Stühle für den Tisch sollte man auf Bequemlichkeit und Beinfreiheit achten, damit alle bequem sitzen können, ohne sich eingeengt zu fühlen. Obwohl Holzstühle die klassische Wahl sind, die jahrelang halten können, gibt es auch eine große Auswahl an gepolsterten Stühlen aus verschiedenen Materialien wie Stoff und Leder, die zusätzlichen Komfort und Stil in Ihr Esszimmer bringen.
Atmosphärische Beleuchtung
Mit einer stimmungsvollen Beleuchtung können Sie Ihrem Esszimmer ein elegantes und einladendes Aussehen verleihen. Eine gute atmosphärische Beleuchtung sollte immer ein Gleichgewicht herstellen, damit Sie Ihr Essen zwar sehen können, aber trotzdem eine gewisse Gemütlichkeit entsteht. Um dies zu erreichen, verwenden Sie am besten mehrere Lichtquellen mit unterschiedlichen Intensitätsstufen.Pendelleuchten, die strategisch über dem Tisch platziert werden, sind sowohl eine gute Beleuchtung als auch ein dekoratives Element. Mit Hilfe von Dimmern können Sie die Helligkeit je nach Bedarf einstellen. Das Licht sollte eher in einen gelblichen Ton gehen, da es ansonsten zu künstlich wirkt.
Schmeichelnde Teppiche
Ein Esszimmer wirkt mit einem schönen Teppich deutlich einladender. Bei der Auswahl eines Teppichs unter dem Tisch sollten Größe und Form den Abmessungen des Tisches entsprechen, also rund oder quadratisch. Wichtig ist, dass der Teppich an allen Seiten mindestens 70 Zentimeter breiter ist als der Tisch, damit die Stühle beim Wegrücken nicht auf der Teppichkante stehen.Kurzflorige Teppiche oder flach gewebte Teppiche sind ideal für Esszimmer, da sich keine Krümel zwischen den Fasern festsetzen und die Stühle leicht verschoben werden können. Empfehlenswert ist ein pflegeleichtes, weiches Material wie Naturwolle oder Kunstfasern, das gut aussieht und sich angenehm anfühlt. Farbe und Muster des Teppichs sollten außerdem zu Ihrer vorhandenen Einrichtung passen, um eine harmonische Atmosphäre in Ihrem Essbereich zu schaffen.
Farben fürs Esszimmer
Die Farben im Esszimmer sollten sorgfältig ausgewählt werden, um die richtige Atmosphäre zu schaffen. Farben wie Rot, Orange und Gelb eignen sich hervorragend, um eine anregende und lebendige Atmosphäre zu schaffen, die sowohl die soziale Interaktion als auch den Appetit anregt. Rottöne sind besonders lebhaft und fröhlich, während gedämpfte Orangetöne ein gemütliches und warmes Ambiente schaffen können. Gelb ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn es darum geht, Freude zu wecken und die Menschen zu einer gesünderen Ernährung zu ermutigen. In Kombination mit Komplementärfarben wie Creme oder Weiß können diese Farbtöne eine elegante Atmosphäre für Essensanlässe schaffen.14.02.2023
Hausbaunews
Je weniger Platz, desto wichtiger die ...
Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...