Neue Einrichtungsideen gesucht? Die fünf Klassiker. 

Ein Umzug steht an? Der Neubau ist bezugsfertig? Oder die eigenen vier Wände benötigen mal wieder ein wohnliches Up-Date? Doch was ist aktuell im Trend und was steht denn so bei den Nachbarn? 
Neue Einrichtungsideen gesucht? Die fünf Klassiker und beliebtesten Stilrichtungen. Foto: keresi72 / pixabay.com
Neue Einrichtungsideen gesucht? Die fünf Klassiker und beliebtesten Stilrichtungen. Foto: keresi72 / pixabay.com
Die folgenden fünf Stilrichtungen zählen hierzulande zu den Favoriten und können vielleicht als Inspiration für das eigene Heim dienen. 

Der Bauhaus-Stil

Hier wird farblich die Kombination aus Rot, gelb und blau bevorzugt. Wände und Einrichtungsgegenstände erstrahlen farblich und der wichtigste Leitsatz lautet: weniger ist mehr. Simple Muster dürfen ebenfalls als visuelle Auflockerung genutzt werden. Zum Beispiel im Bereich Couch und Decken ist das möglich. Warum Bauhaus-Stil? Hier geht es um Funktionalität. Regale anstatt verschnörkelte Schränke. Eine klare Linie in den Räumen, ein wenig wie im Bauhaus. 

Industrial und Used-Look

Der absolut angesagteste Stil der heutigen Zeit. Ursprünglich stammt der Trend aus Amerika, hier werden Fabriken und Industriehallen als Vorbild genommen. Lässig und leicht metallisch die Aufbauten, Treppen aus Stahl und natürlich Wände, die vom Aussehen eher einer Industriehalle ähneln. Tapeten und Wandverkleidungen sorgen für die passende Optik. Von der Ziegelwand bis zur Betonoptik als Bodenbelag ist hier alles möglich. Die Möbel? Eher metallisch und Leder, ein puristisches Sofa ist hier genau richtig. 

Der Landhausstil

Seit Jahren ein echter Klassiker und beliebt gerade bei Hauseigentümern. Möbel aus Großmutters Zeiten, praktische Sitzgelegenheiten und der erste Anspruch lautet: Holz schafft eine besondere Form von Gemütlichkeit. Massivholzmöbel, gerne auch gebraucht erworben, bilden das Grundgerüst der Einrichtung. Massivhaus Anbieter nutzen gerne diesen Stil als wirkungsvolle Präsentationseinrichtung. 

Minimalisten-Stil

Umso weniger, umso besser. Ein Tisch mit maximal zwei Stühlen, eine kleine Couch und ein Sessel, das reicht bereits im Wohn- und Essbereich. Hier geht es nicht darum, sich zu präsentieren, sondern sein Lebensstil auf ein Minimum zu reduzieren. Das Prinzip lautet, ungenutzte und unnütze Dinge einfach mal wegzulassen. Das gilt auch im Bereich der Farbgestaltung. Die klaren Töne, wie weiß zum Beispiel dominieren hier. 

Back to the Sixites 

Die Einrichtung wird wieder zurück auf Anfang gesetzt. Neben den bekannten Tischchen finden sich plötzlich Stoffe wie Samt und Cord im Wohnzimmer wieder. Braun, rot und grün sind die bevorzugten Farbtöne und kleine Metallfüßchen zieren den Tisch. Der Stil wird bevorzugt von Liebhabern und Anhängern der 50er und 60er-Jahre gelebt. Flohmärkte und Antiquitätenhändler sind hier die besten Anlaufstellen.  

Quelle: a.b.

13.02.2023

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

Rodler

Preis
auf Anfrage
Fläche
203,00 m²
Haas FH 50

Preis ab
207.000 €
Fläche
49,77 m²
Cityline 3

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,94 m²
Ehrenbach

Preis ab
728.749 €
Fläche
226,37 m²
VarioFamily 159

Preis ab
181.810 €
Fläche
149,00 m²
Wismar

Preis ab
301.200 €
Fläche
112,91 m²

0