Neue Einrichtungsideen gesucht? Die fünf Klassiker.

Der Bauhaus-Stil
Hier wird farblich die Kombination aus Rot, gelb und blau bevorzugt. Wände und Einrichtungsgegenstände erstrahlen farblich und der wichtigste Leitsatz lautet: weniger ist mehr. Simple Muster dürfen ebenfalls als visuelle Auflockerung genutzt werden. Zum Beispiel im Bereich Couch und Decken ist das möglich. Warum Bauhaus-Stil? Hier geht es um Funktionalität. Regale anstatt verschnörkelte Schränke. Eine klare Linie in den Räumen, ein wenig wie im Bauhaus.Industrial und Used-Look
Der absolut angesagteste Stil der heutigen Zeit. Ursprünglich stammt der Trend aus Amerika, hier werden Fabriken und Industriehallen als Vorbild genommen. Lässig und leicht metallisch die Aufbauten, Treppen aus Stahl und natürlich Wände, die vom Aussehen eher einer Industriehalle ähneln. Tapeten und Wandverkleidungen sorgen für die passende Optik. Von der Ziegelwand bis zur Betonoptik als Bodenbelag ist hier alles möglich. Die Möbel? Eher metallisch und Leder, ein puristisches Sofa ist hier genau richtig.Der Landhausstil
Seit Jahren ein echter Klassiker und beliebt gerade bei Hauseigentümern. Möbel aus Großmutters Zeiten, praktische Sitzgelegenheiten und der erste Anspruch lautet: Holz schafft eine besondere Form von Gemütlichkeit. Massivholzmöbel, gerne auch gebraucht erworben, bilden das Grundgerüst der Einrichtung. Massivhaus Anbieter nutzen gerne diesen Stil als wirkungsvolle Präsentationseinrichtung.Minimalisten-Stil
Umso weniger, umso besser. Ein Tisch mit maximal zwei Stühlen, eine kleine Couch und ein Sessel, das reicht bereits im Wohn- und Essbereich. Hier geht es nicht darum, sich zu präsentieren, sondern sein Lebensstil auf ein Minimum zu reduzieren. Das Prinzip lautet, ungenutzte und unnütze Dinge einfach mal wegzulassen. Das gilt auch im Bereich der Farbgestaltung. Die klaren Töne, wie weiß zum Beispiel dominieren hier.Back to the Sixites
Die Einrichtung wird wieder zurück auf Anfang gesetzt. Neben den bekannten Tischchen finden sich plötzlich Stoffe wie Samt und Cord im Wohnzimmer wieder. Braun, rot und grün sind die bevorzugten Farbtöne und kleine Metallfüßchen zieren den Tisch. Der Stil wird bevorzugt von Liebhabern und Anhängern der 50er und 60er-Jahre gelebt. Flohmärkte und Antiquitätenhändler sind hier die besten Anlaufstellen.13.02.2023
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...