Neue Einrichtungsideen gesucht? Die fünf Klassiker. 

Ein Umzug steht an? Der Neubau ist bezugsfertig? Oder die eigenen vier Wände benötigen mal wieder ein wohnliches Up-Date? Doch was ist aktuell im Trend und was steht denn so bei den Nachbarn? 
Neue Einrichtungsideen gesucht? Die fünf Klassiker und beliebtesten Stilrichtungen. Foto: keresi72 / pixabay.com
Neue Einrichtungsideen gesucht? Die fünf Klassiker und beliebtesten Stilrichtungen. Foto: keresi72 / pixabay.com
Die folgenden fünf Stilrichtungen zählen hierzulande zu den Favoriten und können vielleicht als Inspiration für das eigene Heim dienen. 

Der Bauhaus-Stil

Hier wird farblich die Kombination aus Rot, gelb und blau bevorzugt. Wände und Einrichtungsgegenstände erstrahlen farblich und der wichtigste Leitsatz lautet: weniger ist mehr. Simple Muster dürfen ebenfalls als visuelle Auflockerung genutzt werden. Zum Beispiel im Bereich Couch und Decken ist das möglich. Warum Bauhaus-Stil? Hier geht es um Funktionalität. Regale anstatt verschnörkelte Schränke. Eine klare Linie in den Räumen, ein wenig wie im Bauhaus. 

Industrial und Used-Look

Der absolut angesagteste Stil der heutigen Zeit. Ursprünglich stammt der Trend aus Amerika, hier werden Fabriken und Industriehallen als Vorbild genommen. Lässig und leicht metallisch die Aufbauten, Treppen aus Stahl und natürlich Wände, die vom Aussehen eher einer Industriehalle ähneln. Tapeten und Wandverkleidungen sorgen für die passende Optik. Von der Ziegelwand bis zur Betonoptik als Bodenbelag ist hier alles möglich. Die Möbel? Eher metallisch und Leder, ein puristisches Sofa ist hier genau richtig. 

Der Landhausstil

Seit Jahren ein echter Klassiker und beliebt gerade bei Hauseigentümern. Möbel aus Großmutters Zeiten, praktische Sitzgelegenheiten und der erste Anspruch lautet: Holz schafft eine besondere Form von Gemütlichkeit. Massivholzmöbel, gerne auch gebraucht erworben, bilden das Grundgerüst der Einrichtung. Massivhaus Anbieter nutzen gerne diesen Stil als wirkungsvolle Präsentationseinrichtung. 

Minimalisten-Stil

Umso weniger, umso besser. Ein Tisch mit maximal zwei Stühlen, eine kleine Couch und ein Sessel, das reicht bereits im Wohn- und Essbereich. Hier geht es nicht darum, sich zu präsentieren, sondern sein Lebensstil auf ein Minimum zu reduzieren. Das Prinzip lautet, ungenutzte und unnütze Dinge einfach mal wegzulassen. Das gilt auch im Bereich der Farbgestaltung. Die klaren Töne, wie weiß zum Beispiel dominieren hier. 

Back to the Sixites 

Die Einrichtung wird wieder zurück auf Anfang gesetzt. Neben den bekannten Tischchen finden sich plötzlich Stoffe wie Samt und Cord im Wohnzimmer wieder. Braun, rot und grün sind die bevorzugten Farbtöne und kleine Metallfüßchen zieren den Tisch. Der Stil wird bevorzugt von Liebhabern und Anhängern der 50er und 60er-Jahre gelebt. Flohmärkte und Antiquitätenhändler sind hier die besten Anlaufstellen.  

Quelle: a.b.

13.02.2023

Hausbaunews

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Musterhäuser

Edition D 122 ...

Preis ab
203.556 €
Fläche
122,00 m²
EVOLUTION 122 V3

Preis ab
336.297 €
Fläche
122,69 m²
VarioToscana 154

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
Noblesse 128

Preis ab
322.510 €
Fläche
129,25 m²
ComfortStyle 11.02 S

Preis ab
139.999 €
Fläche
118,00 m²
Stadthaus 150

Preis ab
465.450 €
Fläche
151,64 m²

0