Das Wohnzimmer im Freien

Die Terrassenmöblierung
Natürlich sollen auf der Gartenfläche keine Mauern errichtet werden. Es geht vielmehr darum, eine großzügige Terrassenfläche so zu gestalten, dass bestimmte Tätigkeiten im Garten erfolgen können. Anfangs bedarf es dazu ein wenig Fantasie. Doch wer sich darauf einlässt, entdeckt schnell die Vorzüge von einem solchen Model. Bei der Möblierung der Terrasse muss auf wetterfeste Materialien und gute Qualität geachtet werden. Esstisch, Stühle, ein kleines Regal und ein Sonnenschirm dürfen das ganze Jahr draußen stehen. Damit kann auf der Terrasse gegessen und gefeiert werden. Bücher lesen, häkeln, stricken, Spiele spielen geht damit auch. Bügelbrett und Stromanschluss können temporär herausgebracht werden. Für Yoga, Gymnastik und Tanzübungen eignet sich die Terrasse ebenso hervorragend. Den Haustieren wird eine Ecke artgerecht passend eingerichtet.Wind- und Wetterschutz mit Sonnendurchlass
Wer kann, plant das Wohnzimmer im Garten freistehend mit einem gewissen Abstand zum Haus. Eine solide Pflasterung mit Naturstein oder wetterfesten Holzplatten sorgt für einen festen Untergrund. Der Weg vom Haus aus zur Terrasse sollte ausreichend breit geplant sein und eine dezente Beleuchtung erhalten. Eine Terrassenüberdachung mit Seitenwänden und gläsernem Dach sorgt für einen guten Schutz vor starkem Wind und vor Niederschlag. Das Mobiliar wird ausreichend geschützt und bleibt trocken. Auf die überdachte Fläche können an den Seiten noch Kübelpflanzen gestellt werden, die winterfest sein sollten. Damit entsteht insgesamt schnell der Charme eines Wohnzimmers mit dauerhafter Frischluftzufuhr. Von dort aus können bei Sonne im Garten unter dem freien Himmel spielende Kleinkinder sehr gut beaufsichtigt werden.13.02.2023
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...