Weniger ist mehr – Was kleine Häuser bieten

Bauland ist heutzutage so begehrt wie nie zuvor – gleichzeitig ist es rar und teuer, was so manchen Bauherren dazu bringt, sich mit einem kleinen Grundstück zufriedenzugeben. Auch viele ältere Menschen entscheiden sich bewusst für ein kleineres, ebenerdiges Haus, da die Kinder aus dem Haus sind und auch die Nachhaltigkeit platzsparendes Bauen gebietet.
Viele Bauherren bauen Ihr Massivhaus nach dem Motto: weniger ist mehr.. Foto: TC
Viele Bauherren bauen Ihr Massivhaus nach dem Motto: weniger ist mehr.. Foto: TC
„Weniger ist mehr“: Ein Motto, das in puncto Hausbau derzeit eine Renaissance erlebt. Das Wohnen auf kleinstem Raum und auf einer Ebene liegt schon seit Jahren im Trend – mit stetig wachsender Nachfrage. Die Vorteile eines Bungalows liegen eigentlich auf der Hand: Alle Wohnräume befinden auf einer Ebene, sodass alle Räume bequem und sicher erreicht werden können.

Der Baustil ermöglicht ein weitestgehend barrierefreies Wohnen und eignet sich insbesondere für Familien mit Kindern oder für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Ein Bungalow bietet vielfältige Grundriss- und Gestaltungsoptionen: Wer sich beispielsweise für einen Winkelbungalow entscheidet, vereint Freiheit und Geborgenheit. Das Wohnen über Eck bietet eine zweiseitig geschützte Terrasse – oder ein weiteres Zimmer im Grünen.

Für die Zukunft gebaut

Große Häuser sind häufig teurer als kleine – und das im doppelten Sinne! Denn: Nicht nur das Haus verursacht Kosten, auch das Grundstück ist entsprechend teurer. In Zeiten des immer knapper werdenden Baulands ist es einfacher, eine schmale Baulücke oder ein kleines Grundstück für ein Haus im Miniformat zu finden. Es muss nicht gleich ein Tiny House sein, auch ein Haus mit bis zu 100 Quadratmetern reicht schon aus. Kleine Häuser sind oft besonders gut durchdacht und bestechen durch ihre gute Energieeffizienz, einen hohen Komfort und ein ansprechendes Design.

Für viele Menschen stellt das kompakte Haus eine erstrebenswerte Möglichkeit dar, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

22.01.2023

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

Komforta

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
generation5.5, 200 ...

Preis ab
361.500 €
Fläche
163,22 m²
Madrid

Preis ab
437.250 €
Fläche
171,00 m²
Individual (Brunner)

Preis ab
425.000 €
Fläche
196,11 m²
Landhaus 142

Preis ab
291.140 €
Fläche
144,00 m²
Haas MH Falkenberg 150

Preis ab
306.000 €
Fläche
161,00 m²

0