Weniger ist mehr – Was kleine Häuser bieten

Bauland ist heutzutage so begehrt wie nie zuvor – gleichzeitig ist es rar und teuer, was so manchen Bauherren dazu bringt, sich mit einem kleinen Grundstück zufriedenzugeben. Auch viele ältere Menschen entscheiden sich bewusst für ein kleineres, ebenerdiges Haus, da die Kinder aus dem Haus sind und auch die Nachhaltigkeit platzsparendes Bauen gebietet.
Viele Bauherren bauen Ihr Massivhaus nach dem Motto: weniger ist mehr.. Foto: TC
Viele Bauherren bauen Ihr Massivhaus nach dem Motto: weniger ist mehr.. Foto: TC
„Weniger ist mehr“: Ein Motto, das in puncto Hausbau derzeit eine Renaissance erlebt. Das Wohnen auf kleinstem Raum und auf einer Ebene liegt schon seit Jahren im Trend – mit stetig wachsender Nachfrage. Die Vorteile eines Bungalows liegen eigentlich auf der Hand: Alle Wohnräume befinden auf einer Ebene, sodass alle Räume bequem und sicher erreicht werden können.

Der Baustil ermöglicht ein weitestgehend barrierefreies Wohnen und eignet sich insbesondere für Familien mit Kindern oder für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Ein Bungalow bietet vielfältige Grundriss- und Gestaltungsoptionen: Wer sich beispielsweise für einen Winkelbungalow entscheidet, vereint Freiheit und Geborgenheit. Das Wohnen über Eck bietet eine zweiseitig geschützte Terrasse – oder ein weiteres Zimmer im Grünen.

Für die Zukunft gebaut

Große Häuser sind häufig teurer als kleine – und das im doppelten Sinne! Denn: Nicht nur das Haus verursacht Kosten, auch das Grundstück ist entsprechend teurer. In Zeiten des immer knapper werdenden Baulands ist es einfacher, eine schmale Baulücke oder ein kleines Grundstück für ein Haus im Miniformat zu finden. Es muss nicht gleich ein Tiny House sein, auch ein Haus mit bis zu 100 Quadratmetern reicht schon aus. Kleine Häuser sind oft besonders gut durchdacht und bestechen durch ihre gute Energieeffizienz, einen hohen Komfort und ein ansprechendes Design.

Für viele Menschen stellt das kompakte Haus eine erstrebenswerte Möglichkeit dar, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

22.01.2023

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Prestige 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,31 m²
ProFamily 125/20

Preis ab
321.657 €
Fläche
125,86 m²
Design 16

Preis
auf Anfrage
Fläche
187,00 m²
Solitaire-E-155 E4

Preis ab
184.513 €
Fläche
156,00 m²
Haus Garten

Preis ab
370.000 €
Fläche
146,85 m²
Mailinger

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²

0